
Mieter berichten von ihren Erfahrungen mit Vermietern, Experten geben Tipps. Diesmal: umgangenes Vorkaufsrecht.

Mieter berichten von ihren Erfahrungen mit Vermietern, Experten geben Tipps. Diesmal: umgangenes Vorkaufsrecht.
Der Landtag macht Druck, damit ländliche Regionen bei der Vergabe des neuen Mobilfunkstandards 5G nicht abgehängt bleiben.

Darf der Preis für einen Flug von London nach Stuttgart in Pfund angegeben werden? Das höchste EU-Gericht hat geurteilt – und Verbraucherschützer enttäuscht.

Ein 61-jähriger Mann aus Neukölln, der 1987 eine Frau ermordet haben soll, ist am Donnerstag festgenommen worden. Der Tatverdacht beruht auf DNA-Spuren.
Aus Potsdam nach Berlin zu kommen wird am Wochenende deutlich schwerer: Einschränkungen gibt es sowohl bei der S-Bahn als auch bei den Regionalzügen.

Der globale Flüchtlingspakt soll den Druck auf die Aufnahmestaaten lindern – doch er könnte auch eine hitzige Debatte auslösen.

Die Gäste im Berliner Gasag-Hauses erlebten Annegret Kramp-Karrenbauer als eine Frau, die Merkel ähnlich ist. Dennoch spricht sie direkter als die Kanzlerin.

Regierungschef Müller will einen Mindestlohn von 12,63 Euro. Seine Forderung kommt allerdings ursprünglich von der Linken.

Die Hardliner bei den Konservativen machen gegen Regierungschefin May mobil. Um eine konstruktive Lösung des Irland-Problems geht es ihnen nicht. Ein Kommentar.

Er spielte Benny mit den gelben Socken aus der Olsenbande: Der dänische Schauspieler Morten Grunwald ist im Alter von 83 Jahren gestorben.

In der Türkei müssen sich einige Deutsche vor Gericht verantworten. Ihnen drohen Haftstrafen – wie jetzt der Sängerin Hozan Cane.

Anne Hidalgo will Autos aus vier Innenstadtbezirken verbannen. Bereits ab dem Sommer 2019 sollen die monatlichen autofreien Sonntage wöchentlich stattfinden.

Ein notwendiger Zweckbau: Der Rohbau des neuen Studentenwohnheims mit 308 Betten in Golm steht. Der Bedarf ist enorm, vor allem weil die Zahl der Studenten weiter wächst.

Weil sich der Senat unkooperativ zeigte, wurde die Zusammenarbeit von der ESMT aufgekündigt. Die will ihren Campus am Schlossplatz eigentlich erweitern.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist das Potsdamer Sportbad blu Schauplatz für ein nationales Wasserballturnier. Diesmal wird um den deutschen U14-Thron gespielt. Die Bundesliga-Männer des OSC Potsdam treten derweil bei ihrem Kooperationspartner an.

Nach zwei Jahren sieht die Staatsanwaltschaft keinen Korruptionsverdacht mehr gegen Berlins früheren Senatskanzleichef Böhning - wohl aber gegen McKinsey.

Schüler der Montessori-Oberschule haben ein jahrtausendealtes Beil aus Stein gefunden. Das Werkzeug soll aus der Jungsteinzeit stammen.

Während in Kleinmachnow die Rettung eines der größten Gewässers der Gemeinde anläuft, wird in Teltow noch um den Röthepfuhl gebangt und auf Wasser gehofft.

Der Streit um mögliche US-Sonderzölle auf Autos aus der EU geht weiter. Die Europäer haben eine Liste mit Vergeltungsmaßnahmen vorbereitet.

Die 95-jährige uruguayische Schriftstellerin Ida Vitale erhält den wichtigsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt.

In der Genshagener Heide dürfen Windräder bis maximal 180 Metern Höhe stehen. Darauf hat sich Stahnsdorf mit Windparkunternehmen geeinigt.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Festnahmen des Kremlkritikers Nawalny in Russland verurteilt. Diese seien politisch motiviert gewesen.

Berlins Polizei durchsucht Häuser und findet Verdächtige. Es geht um den Angriff auf einen Späti. Innensenator: "Rechtsstaat kennt keine weißen Flecken."

Europäisches Haus statt Europäischer Armee: Die Ideen der Linken-Fraktion zur Europäischen Union. Ein Gastbeitrag.

Mit einem Großaufgebot hat die Polizei ein linksautonomes Zentrum in der Rigaer Straße und Wohnungen durchsucht. Ein Anwalt wirft den Behörden Inszenierung vor.

Im Juli war er noch in Potsdam zur Eröffnung der Olsenbande-Ausstellung im Filmmuseum - jetzt ist der dänische Schauspieler Morten Grunwald gestorben.
Potsdam wächst und wächst - so lauten die Schlagzeilen seit Jahren. Nun scheint das Wachstum aber deutlich an Tempo zu verlieren.

Dem „Schloss“ verpasste er Stuck und Säulen, bei der Mall of Berlin mussten Jeansläden oben einziehen. Harald Huth über seine Shoppingcenter und schlaflose Nächte.

„The Kominsky Method“: Die Oscar-Preisträger Michael Douglas und Alan Arkin in der Netflix-Serie "The Kominsky Method".

Neue Geräte, neue Vermarktung: Wie sich der Hörfunk in der Region Berlin-Brandenburg wandelt.
Eine Frau hebt bei der Bank Geld ab und wird anschließend überfallen. Jetzt sucht die Polizei mit einer Beschreibung nach dem Täter.

Blick zurück ohne Zorn: U2 beenden ihre „Experience and Innocence“-Tour mit einem bewegenden Konzert in Berlin.

In einem Haus in New Jersey hat die Polizei 44 tote, in Plastiktüten verpackte Hunde entdeckt. Rund 130 weitere Hunde lebten in verwahrlostem Zustand auf dem Gelände.

Eine Anwältin hat einem mutmaßlichen Vergewaltigungsopfer vorgeworfen, eine knappe Unterhose getragen zu haben. Seitdem posten Frauen Dessous-Fotos im Netz.

Seit Jahren kämpft die Stadt Werder um einen Fußgängertunnel am stark frequentierten Bahnübergang an der L90. Nun gibt es eine Lösung.

Terroristen, Ballett, Blutrausch: Luca Guadagninos Remake des italienischen Horrorklassikers „Suspiria“ über eine Tanzschule im Berlin der siebziger Jahre.

Mit dem Band über Auschwitz erreicht die Edition „Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden“ ihren Endpunkt.

Der konservative Sender bekennt sich im Streit zwischen Reporter Jim Acosta und dem Weißen Haus zu "offenem Austausch" mit Regierung. Am Freitag entscheidet sich, ob der Reporter seinen Presseausweis zurück bekommt.

Eine hochrangige Mitarbeiterin im Weißen Haus wird entlassen - weil First Lady Melania Trump es will. Vorausgegangen war ein Streit der beiden Damen.

Sie sind jetzt drei Monate alt und haben Glück, im Tierpark geboren zu sein. In der Natur haben es Wilderer und Händler auf die Raubkatzen abgesehen.

Polnische Klempner, englische Banker, türkische Metzger. Das Viertel Stoke Newington ist für sie alle Heimat. Im Clissold Park kann man sich dazusetzen.

Er hasst es, wenn Leute fragen, wie sein Flug war, und Britinnen im Zug ihre Fingernägel lackieren. Der Schriftsteller David Sedaris über das Unterwegssein.

Auf der Insel gibt es wenig mehr als Granitfelsen und Wasser. Dafür ein paar Superreiche, die eines suchen: Zeit für sich.

Bomben gegen Symbole der Staatsgewalt: Droht Gefahr für den G20-Gipfel in Argentinien? Die Sicherheit wird verschärft, auch im benachbarten Uruguay.

In der aktuellen Staffel der Gesangsshow singt sich Sebastian Stipp von Runde zu Runde. Im echten Leben ist er LKA-Polizist und verfolgt homophobe Straftaten.

Der Fernsehmoderator Gert Scobel diskutierte am Potsdamer Hans Otto Theater mit Marianne Birthler und Eugen Ruge über Ost und West.

„Moralischer und intellektueller Bankrott“: Uwe Tellkamp kritisiert die Kampagne „Erklärung der Vielen“, die sich für Toleranz und Vielfalt einsetzt.

Schon in diesem Jahr sollten eigentlich 24.300 neue Beschäftigte ins Unternehmen kommen. Ob das Ziel erreicht wird, ist allerdings fraglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster