zum Hauptinhalt
Sich mehr bewegen, ist ein Pfeiler im Kampf vor und gegen Übergewicht.

Brandenburg liegt im nationalen Übergewichts-Ranking auf Platz vier. Vor allem in Kitas und Schulen soll früh reagiert werden. Mit dem diesjährigen Gesundheitspreis Brandenburg wurden Initiativen im Kampf gegen die überflüssigen Pfunde prämiert.

Von Peter Könnicke
Schweres Unterfangen. Übergewichtige müssen ihre Passivität überwinden.

Die Bedeutung des Sports ist vielen Übergewichtigen bewusst - sie schätzten ihn als gesund, lohnend und nützlich ein. Warum die Betroffenen dennoch zumeist inaktiv bleiben, hat eine Studie untersucht. Credo: Ein aktiver Lebensstil muss Spaß machen.

Von Peter Könnicke
Mehr geförderter Sportunterricht und effektive Inhalte ist das Ziel einer Studie der Uni Potsdam. 

Im Laufe der Schulzeit verdoppelt sich in Brandenburg die Zahl adipöser Mädchen und Jungen von rund vier Prozent bei Schulbeginn auf über neun Prozent bei Schulende. Die Universität Potsdam startet nun eine Studie, um den Sportförderunterricht zu verbessern.

Von Peter Könnicke
Henry und Franz von der Montessourischule Potsdam fanden ein Steinzeit-Beil und das an Christof Krauskopf vom Brandenburgischen Archäologischen Landesmuseum.

Nicht nur der Unterricht in Klassenzimmern, sondern auch außerschulische Orte und Projekte sind wichtig fürs Lernen. Das zeigt der Steinbeil-Fund zweier Potsdamer Schüler. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jana Haase
Schreckgespenst Inklusion. Als 2009 in Brandenburg die Debatte über gemeinsames Lernen aufkam, hatten viele Eltern Ängste.

Der Unterricht von Schülern mit und ohne Förderbedarf überfordert Brandenburgs Schulen. Zu diesem Befund kommt eine Studie im Auftrag der Grünen-Landtagsfraktion. Für guten Unterricht, der allen Kindern gerecht findet, fehlt geeignetes Personal.

Von Marion Kaufmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })