
Im nordjapanischen Sapporo gibt es eine heftige Detonation in einem Restaurant. Ursache ist wohl ein Gasleck. Mehr als 40 Menschen werden verletzt.
Im nordjapanischen Sapporo gibt es eine heftige Detonation in einem Restaurant. Ursache ist wohl ein Gasleck. Mehr als 40 Menschen werden verletzt.
Mitte November kracht die Formel 3-Fahrerin Sophia Flörsch in Macao in eine Wand. Einen Monat später spricht sie über den Unfall und ihre Comeback-Pläne.
Genau vor sechs Jahren starb in Indien eine Studentin nach einer Massenvergewaltigung. Am Jahrestag passiert ein schreckliches Verbrechen an einem Kleinkind.
Noch wenige Tage bis Silvester. Jetzt ist die Zeit für eine Reise durch Europas prickelndste Regionen. Teil 1: Champagne, der Platzhirsch.
Noch wenige Tage bis Silvester. Jetzt ist die Zeit für eine Reise durch Europas prickelndste Regionen. Teil 2: Saale-Unstrut, der Großproduzent.
Auf dem Gelände der RAW-Halle in Potsdam soll Europas größtes Digitalzentrum entstehen. Doch das Projekt wird von vielen Seiten kritisiert. Der Investor droht deshalb nun, nach Hamburg zu gehen.
Die Gemeinde Stahnsdorf in Potsdam-Mittelmark wächst mit großer Geschwindigkeit. Im Rathaus beobachtet man das Wachstum kritisch.
Parkettboden, bodenlange Vorhänge, ein Esstisch aus Holz: Die Gorki Apartments am Weinbergsweg sind mietbare Illusionsräume.
Treten und getreten werden: Falko Hennig erzählt in „Rikscha-Blues“ aus der Welt des Berliner Dienstleistungs-Prekariats.
Die Nazizeit, ein "Vogelschiss"? Vor wenigen Jahren hätte niemand gewagt, das zu sagen, glaubt der Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin.
Welche Stars nicht versicherbar sind, warum Tickets so viel kosten und wann es in der Pause Sekt für alle gibt: Konzertveranstalter Schwenkow im Interview.
Mit Alkohol einen Unfall gebaut und Fahrerflucht: Anstatt den Rücktritt von Hakan Tas (Linke) zu fordern, sollte man die Ermittlungen abwarten. Ein Kommentar.
Der Literaturkritiker bespricht die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.
Seit einem Monat leben Familien aus Syrien, Tschetschenien und Afghanistan in Werder (Havel). Wie es ihnen geht, was zu tun bleibt: Ein Besuch im Wohnheim.
Volkmar Raback geht in den Ruhestand – nach 21 Jahren als Geschäftsführer des Potsdamer Hans Otto Theaters. Eine Bilanz.
2019 gibt es fast drei Dutzend Tiere, Pflanzen und Lebensräume „des Jahres“. Ziel ist, Aufmerksamkeit zu erzeugen. Mancher Artname hat auch Unterhaltungswert.
Mehr als 350 Potsdamer Kinder und ihre Eltern konnten im UCI gratis den „Grinch“ sehen. Eingeladen hatten Unternehmer.
Am 19. Dezember jährt sich der Breitscheidplatz-Anschlag zum zweiten Mal. Innensenator Geisel spricht im Interview über den Umgang mit Extremsituationen.
Auch wenn der Protest der "Gelbwesten" auf den Straßen abflaut, bestehen die sozialen Probleme weiter - in Frankreich und in Deutschland. Ein Kommentar.
Der Schauspieler Edgar Selge zeigt an der Berliner Volksbühne Michel Houellebecqs „Unterwerfung“. Ein Gespräch über Theater, Kunst und Politik.
Eine Beifahrerin wollte nur das Radio anstellen, drehte dabei aber den Zündschlüssel um. Das Auto, das gerade betankt wurde, machte einen Satz nach vorne und rollte gegen das Tankstellengebäude in Michendorf.
Potsdams Schwimmer waren erfolgreich bei der Weltmeisterschaft und Deutschen Meisterschaft auf der Kurzbahn am Start. Während Christian Diener in China den Kampf mit einer magischen Marke führte, überzeugte Neuzugang Michelle Lambert national.
Die Wasserballer des OSC Potsdam haben starke Nerven bewiesen und das brisante Bundesliga-Lokalduell gegen die SG Neukölln gewonnen. Damit ist der Sprung ins Mittelfeld der Tabelle gelungen.
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir könnten ein paar Fußballbücher empfehlen - und eine DVD.
Laut einer EU-Umfrage ist Antisemitismus in Deutschland auf den Vormarsch. Es muss gehandelt werden. NRW hat den ersten richtigen Schritt getan. Ein Kommentar.
Die AfD-Spitze entscheidet an diesem Montag, ob sie Doris von Sayn-Wittgenstein aus der Partei wirft. Die UNO verabschiedet den globalen Flüchtlingspakt.
Hertha BSC versäumt es beim 1:2 in Stuttgart mit dilettantischen Fehlern erneut, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.
Am Samstag hat sich entschieden, wer Brandenburg beim bundesweiten "local-heroes-Rock-Wettbewerb vertreten darf.
Ein verurteilter Mörder wird freigelassen, weil sich ein Protokoll verspätet. Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig (Linke) nimmt das zuständige Potsdamer Landgericht in Schutz. Und nun?
Seit Herbst 2016 verhandeln die UN über einen Pakt, der Flüchtlingen mehr als Nothilfe bringt. Nun wird er angenommen - doch bindend ist der Pakt nicht.
Es ist bereits der zweite Fall bei der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag: Das Finanzamt hat dem Abgeordneten Franz Josef Wiese die Diät gepfändet, weil er keine Steuern gezahlt haben soll.
Die ständigen Zählstellen für Fahrräder in Berlin zeigen: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Radfahrer um knapp neun Prozent gestiegen.
Die Babelsberger Kreuzstraße ist fertig saniert, der Geschäftsführer, des Hans Otto Theaters geht in den Ruhestand und Weihnachtsveranstaltungen für den guten Zweck.
Wo Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer mehr Zeit einplanen müssen: Ein Überblick über aktuelle Staustellen in Potsdam.
Am Montag erscheinen die neuen Bezirksnewsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier gibt es schon mal einige Themen.
Thema im Podcast: Mit einem Investor aus China hoffte Regionalligist Viktoria 89 auf glorreiche Zeiten. Nun ist der Verein insolvent. Keine Ausnahme in Berlin.
Ein 36 Jahre alter Pole ist seinen Verletzung vom Anschlag in Straßburg erlegen. In der Stadt gedachten Hunderte der Opfer des Attentäters.
Berlins U-Bahn steckt in der Krise - und es kommt noch härter für Fahrgäste: Zwei Monate werden U2 und U3 unterbrochen. Es gibt keinen Schienenersatzverkehr.
Feuerwehrleute entdeckten bei einem Löscheinsatz in Großkreutz einen leblosen Mann. Der 60-Jährige starb noch vor Ort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster