
Die USA warnen Berlin wegen Huawei. Ihre Sorge ist berechtigt, dennoch werden sie ihre Drohung nicht wahrmachen können. Ein Kommentar.
Die USA warnen Berlin wegen Huawei. Ihre Sorge ist berechtigt, dennoch werden sie ihre Drohung nicht wahrmachen können. Ein Kommentar.
Am Dienstagabend brachen die Ermittler die Suche nach der vermissten Rebecca in einem Waldstück bei Rieplos in Brandenburg ab. Heute setzen sie genau dort die Suche fort.
Alphorn in Bad Belzig, Vibraphon in Zechlin: Die Brandenburgischen Sommerkonzerte warten 2019 mit mancher Überraschung auf.
Anderswo in Europa wird das Streckenradar längst zur Tempokontrolle genutzt. Ein Gericht stoppte die Radaranlagen nun. Fragen und Antworten zum Thema.
Im Viertelfinale des DFB-Pokals trifft Turbine auf den amtierenden Champion VfL Wolfsburg. Potsdams Frauenfußball-Club ist Außenseiter, aber hungrig auf großen Erfolg. Perspektivisch sollen die Trainingsbedingungen für Turbine verbessert werden.
Die Fraktion Die Andere will, dass Grundstücke für 2000 Wohnungen in Krampnitz in Erbbaupacht vergeben - und nicht zum Höchstpreis verkauft werden. Doch dafür gibt es wenig Zuspruch.
Die Ermittler haben am Dienstag erneut in Brandenburg ein Waldgebiet abgesucht. Die vermisste 15-jährige Rebecca Reusch wurde nicht gefunden.
Berndt Wildes Skulpturen reflektieren Lebensbrüche und schicksalhaftes Sein. Zu sehen sind sie im Kunsthandel Karger.
Bereits vor dem Absturz in Äthiopien haben Cockpit-Besatzungen Sicherheitsbedenken zur Boeing 737 Max 8 geäußert. Sie kritisierten eine neue Steuerung.
Scheitern und Schriftstellerin werden: Isabelle Lehns Roman „Frühlingserwachen“ über eine Frau in der Schreibkrise.
Nach 22 Jahren darf Tagesspiegel-Korrespondent Thomas Seibert nicht mehr aus der Türkei berichten. Wie geht es ihm?
Einmal mit der Transsib fahren, einmal auf dem Baikal stehen, die Naturgewalt des tiefsten Sees der Welt erleben. Und abends Rote Bete, Birkenzweige und Banja.
Silber für Potsdam: In einem aktuellen Ranking der beliebtesten Stadtparks Deutschlands landet Park Sanssouci auf Platz 2.
Nach dem Aus in der Champions League war bei Schalke beinahe Erleichterung spürbar. Jetzt ist ein Neuanfang ohne Tedesco unausweichlich. Ein Kommentar.
War der Ex-NPD-Politiker Maik Schneider auch an einem Anschlag auf eine Begegnungsstätte in Jüterbog beteiligt? Sein Anwalt will nun das laufende Nauen-Verfahren wegen der neuen Ermittlungen unterbrechen lassen.
Bausenatorin Lompscher wollte über ihre Vorlage zum Mietendeckel im Senat sprechen, doch sie vermasselte die Formalitäten. Was drin steht, lesen Sie hier.
Wie gerecht kann Sprache sein?, fragt die Schriftstellerin Katja Lange-Müller und erklärt, warum sie die Petition "Schluss mit dem Gender-Unfug" unterzeichnet hat.
VW will, dass mehr Routinearbeiten durch Roboter erledigt werden. Dadurch würden Tausende Stellen wegfallen, Kündigungen will der Konzern aber vermeiden.
Der ehemalige Bücherladen am Campus Neues Palais steht seit 2016 leer. Nun sollen dort drei studentische Projekte einziehen. Aber es gibt auch Kritik.
Eine 28-jährige Radfahrerin wurde am Dienstag in Niederschönhausen von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Schwer gezeichnet: Nicole Kidman macht in dem düsteren Polizeidrama „Destroyer“ eine eindrucksvolle Verwandlung durch.
Die Eisbären Berlin wollen Meister Red Bull München überraschen – nicht nur im ersten Viertelfinalspiel am Mittwoch.
Nur noch 16 Tage, dann tritt laut Plan Großbritannien aus der EU aus. Kann der harte Brexit noch verhindert werden? Ein Überblick über die Termine.
Die Polizeidirektion sucht zwei junge Männer, die einen Busfahrer in Potsdam attackiert haben - und spricht von einem "tschetschenischen Phänotyp". Doch was bedeutet das konkret? PNN-Autor Henri Kramer darüber, warum eine klare Sprache bei Fahndungsaufrufen wichtig ist.
Kingsley Coman ist nach seiner Muskelverletzung für Mittwoch fit. In der Startformation könnte jedoch Franck Ribéry den Vorzug erhalten.
Ein australisches Gericht hat das Strafmaß gegen Kardinal Pell festgelegt. Das Urteil wegen sexuellem Missbrauch blieb deutlich unter der Höchststrafe.
In der Linksfraktion gibt es einige Abweichler. Bei der heutigen Abstimmung im Landtag Brandenburg könnte es deswegen knapp werden für den rot-roten Gesetzentwurf zum neuen Polizeigesetz.
Am Mittwoch erscheinen die Bezirksnewsletter aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier schon mal eine Themenvorschau.
Eine Fusion von Siemens und Alstrom? Bisher nicht möglich, Deutschland und Frankreich wollen deshalb das Wettbewerbsrecht ändern. Experten sind entsetzt.
Ab dem 14. bis zum 25. März fahren keine S-Bahnen der Linie S7 zwischen Potsdam und Berlin. Was Fahrgäste jetzt wissen sollten.
Musik = Jugend = Zukunft: Diese Gleichung stellt Sony auf und zieht jetzt von München nach Berlin. Für die Hauptstadt ein Grund zum Jubeln. Ein Kommentar.
Frühestens im Sommer wird im Mauerpark wieder Karaoke gesungen. Das Bezirksamt begründet das mit Baustellen der Wasserwerke.
Heute bleibt bei einigen vermutlich der Bildschirm schwarz. Schwarz ärgern wird man sich heute (hoffentlich) in Wolfsburg, Suhl und Berlin - dann nämlich waren Potsdamer Sportler und Sportlerinnen erfolgreich. Zudem beschäftigt uns ein schlimmer Vorfall auf der Freundschaftsinsel.
Juso-Chef Kevin Kühnert über die Frage, wann die Groko am Ende ist – und warum Annegret Kramp-Karrenbauer nicht Kanzlerin werden sollte. Ein Interview.
Britisches Unterhaus lehnt Brexit-Deal mit 242 Ja-Stimmen und 391 Nein-Stimmen ab. Labour-Chef Corbyn fordert Neuwahlen. Der Dienstag zum Nachlesen im Newsblog.
Die Spendenaffäre belastet die AfD. Sollte sie sanktioniert werden, will die Partei „bis zum höchsten Gericht“ dagegen vorgehen, sagt der Vorsitzende Meuthen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster