
800.000 Menschen wurden 1994 von Angehörigen der Volksgruppe Hutu getötet – die meisten Opfer waren Tutsi. Jetzt trauert Ruanda bis zum 4. Juli.
800.000 Menschen wurden 1994 von Angehörigen der Volksgruppe Hutu getötet – die meisten Opfer waren Tutsi. Jetzt trauert Ruanda bis zum 4. Juli.
Die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft startet mit zwei Siegen aus zwei Spielen ins WM-Jahr. Doch es gibt noch Luft nach oben. Zum Glück.
Vor 2500 Tagen platzte die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports. Nun wird auch der BER-Start im Oktober 2020 unwahrscheinlich.
Nach einem Wohnungseinbruch in der Potsdamer Kurfürstenstraße sucht die Polizei nach Zeugen. Die Tatverdächtigen sollen Bargeld und Schmuck gestohlen haben.
Der mögliche Verkauf der Kleinanzeigen-Sparte beschäftigt Ebay-Deutschlandchef Eben Sermon. Auch der Brexit treibt den gebürtigen Briten um.
Unterhaltsam ging es in der Fußball-Regionalligapartie zwischen dem SV Babelsberg 03 und FC Viktoria 1889 Berlin zur Sache. Spät, aber verdient erzielten die Babelsberger den Ausgleich.
„Deutsche Vita“ von Stefan Moses: Die Ausstellung der Stiftung Schloss Neuhardenberg zeigt Porträts aus einem „exotischen Land“.
Am kommenden Donnerstag findet im ehemaligen SensConvent-Hotel ein Tag der offenen Tür statt. Bürger sollen sich vor Ort einen Eindruck verschaffen können.
Die Frage wird emotional diskutiert. Nun gibt es einen ersten Gesetzentwurf zur Organspende. Zahlen, Daten, Fakten für eine sehr persönliche Entscheidung.
Auf den Spuren von James Bond: Drei Wochen lang schnupperte der Herzog von Cambridge bei den britischen Geheimdiensten rein.
Die schwedische Sängerin Robyn gab im ausverkauften Berliner Velodrom ein beglückendes Konzert ihrer "Honey"-Tour.
Die Brücke für Fußgänger und Radfahrer zwischen Potsdam und Werder (Havel) braucht länger als geplant. Es kommt zu einer Verzögerung von knapp sechs Monaten.
Ayhan Ayrilmaz, Architekturchef der Schlösserstiftung, über die Herausforderungen bei der Sanierung des preußischen Welterbes, die nächsten Projekte und die Frage, wie weit man mit 400 Millionen Euro kommt.
Kommt ein Mensch ins Pflegeheim, geht es unter Umständen an die Ersparnisse – auch der Kinder. Die SPD plant, den Eigenanteil zu begrenzen.
Bei seinem Auftritt in der Hauptstadt weckt der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Nostalgie des Publikums. Und ermahnt die Jugend zu mehr Engagement
Eine Expedition sucht die isoliert lebenden Korubo auf, um in der Region Frieden zu stiften. Das Vorhaben gelingt – doch Experten äußern sich kritisch.
Noch Anfang Februar wurde Borussia Mönchengladbach als Titelkandidat gehandelt, nun wird es sogar mit der Champions League knapp. Der Verein hat reagiert.
Der Brandenburger Landtag hinter der Fassade des Stadtschlosses ist seit seiner Eröffnung 2014 ein Besuchermagnet. Doch am Tag der der offenen Tür war das Interesse verhalten.
Wer sind die Gönner der AfD? Welche Strafen drohen der Partei in der Spendenaffäre? Ein Interview mit Lobbycontrol-Analyst Ulrich Müller.
Ein LKW stieß beim Abbiegen mit einem Peugeot zusammen. Der Säugling lag in einer Babyschale auf dem Beifahrersitz des Autos.
Die BR Volleys stehen gegen Düren unter Druck. Eine Niederlage wird wohl personelle Folgen haben.
Im Parkhaus am Werderaner Bahnhof haben Unbekannte mehrere Autos mit Steinen beschädigt. Ein Zeuge konnte noch zwei mutmaßliche Täter sehen, die vom Tatort flüchteten.
Ab Sonntag können die Zuschauer erleben, wie sich die Rennbahn Hoppegarten entwickelt hat. Dort steht nicht nur das Pferderennen im Fokus.
Borussia Dortmund hat in München deutlich verloren. Die Liga muss sich nun wohl von der Spannung verabschieden. Ein Kommentar.
Der Mittelfeldspieler des 1. FC Union hofft auf einen Einsatz gegen Dynamo Dresden. Zuletzt erhielten andere den Vorrang - trotz schlechterer Werte.
Kabarettist und Autor Serdar Somuncu über kleine Sender, neue Medien, Anarchie, Brexit und die „heute-show“.
Lucien Favres Plan für das Auswärtsspiel in München ging nie auf. Warum der BVB nie zu seinem Spiel fand.
Die Kleinmachnowerin Amanda Laum hat sich mit ihrem Food Truck „Little Lunchery“ selbstständig gemacht. Jetzt bietet sie ihr Essen auch in Potsdam an.
Christian Stäblein ist ab Herbst der neue Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Ein Porträt.
Mehr als 300 Quadratmeter Fläche sind auf dem Gelände einer Recyclingfirma in Oranienburg in Brand geraten. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den Hintergründen.
Auf dem Plattner-Campus am Jungfernsee hat der Bau für 69 neue Eigentumswohnungen begonnen. Die Ausstattung hat es in sich, die Preise aber auch.
Was macht ein Milliardär, um sich seines Reichtums bewusst zu werden? Er geht zur Bank und hebt das Geld einfach ab.
Die Unpünktlichkeit im Fernverkehr ist eines der größten Probleme der DB. Vorstand Pofalla mahnt mehr Forschungsinvestitionen in der Wirtschaft an.
Die Weltbevölkerung wächst und wächst, und mit ihr der Bedarf an Lebensmitteln. Doch die Getreideernte hält mit dem Verbrauch nicht Schritt.
In der Ausstellung „Umkämpfte Wege der Moderne“ des Potsdam Museums ist in der unteren Etage Kunst von 1914 bis 1945 in all ihrer Widersprüchlichkeit zu sehen.
Nach Reinhard Rauball schaltet sich auch Christian Seifert in die Debatte um eine Neustrukturierung des DFB ein – die hat allerdings steuerliche Tücken.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter will "Hemmnisse" im Kampf gegen Clankriminalität abbauen – betroffene Bundesländer sollen dem Beispiel Bayerns und Hessens folgen.
Die Zeiten, in denen lange deutsch-polnische Rechtshilfeersuchen die Ermittlungen zur grenzüberschreitenden Kriminalität behinderten, sind vorbei. Die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz zeigt Erfolge.
Die offizielle Spargelernte beginnt. Warmes Wetter stimmt die Bauern zuversichtlich. Wer Bio-Spargel möchte, muss sich allerdings noch ein paar Tage gedulden.
In der Natur zu sein ist eine Wohltat gegen Stressgefühle. Forscher haben nun erkundet, wie lange man für einen Effekt unterwegs sein muss.
Guaidó will den Frust im Volk nutzen, um Staatschef Maduro endlich aus dem Amt zu fegen. Die Straßenproteste nehmen Fahrt auf – und bleiben nicht folgenlos.
Ministerpräsident Netanjahu hofft in Israel auf eine fünfte Amtszeit. Jetzt macht er den Wählern ein heikles Versprechen.
Nördlich von Kopenhagen sind mehrere Schüsse Gefallen. Ein Mann starb, vier wurden verletzt. Die Polizei vermutet eine Auseinandersetzung zwischen zwei Banden.
Zum Start der Grillsaison in Berlin steigt die Bratwurstmeisterschaft. Von der Abwesenheit aller Raffinesse bis zur neuen Lust am Ausgefallenen – eine Erkundung.
Tommler, Trainer, Läufer und Helfer: Der Tagesspiegel hat Menschen interviewt, die am Sonntag in Berlin dabei sind.
Der Halbmarathon begeistert nicht nur Läufer und Menschen aus der Stadt. Wir haben mit ihnen gesprochen. Dabei ist Michelle Kay vom Goethe-Institut in Toronto.
Alice Schwarzer, Pionierin der deutschen Frauenbewegung, wird 80. Lesen Sie aus diesem Anlass noch einmal ihr Streitgespräch mit Margarete Stokowski.
öffnet in neuem Tab oder Fenster