
Die Demokraten verdächtigen US-Präsident Trump, russische Hilfe beim Wahlkampf bekommen zu haben. Mögliche Beweise soll nun die Deutsche Bank liefern.
Die Demokraten verdächtigen US-Präsident Trump, russische Hilfe beim Wahlkampf bekommen zu haben. Mögliche Beweise soll nun die Deutsche Bank liefern.
Der Senat ruft Berliner zum Spenden für den Wiederaufbau der Pariser Kathedrale auf. Michael Müller besuchte Notre-Dame erst vor wenigen Jahren.
Auf Facebook teilt die AfD Dahme-Spreewald ein gefälschtes Plakat des Regierenden. Der will juristisch vorgehen. Die Partei zieht den Post zurück.
In Frankreich werden Spenden für den Wiederaufbau von Notre-Dame gesammelt. Die Milliardärsfamilien Pinault und Arnault wollen eine große Summe beisteuern.
Die Zeit von Pal Dardai als Cheftrainer bei Hertha endet im Sommer. Auch wenn die Entscheidung viele Fans irritiert, so ist sie dennoch richtig. Ein Kommentar.
Am Bahnhof Karlshorst läuft wieder alles rund. Bei Bauarbeiten war eine Sicherung herausgesprungen. Auch in Lichterfelde Süd kam es zu einer Störung.
Zwei Mädchen haben der Polizei einen schlimmen Vorfall geschildert. Jetzt sucht die Polizei Zeugen, die bei der Aufklärung des Falls behilflich sein könnten.
Sie steht in Verdacht, einen Staatsstreich in der Ukraine geplant zu haben. Nun ist Nadja Sawtschenko vorerst frei. Der Prozess geht Anfang Mai weiter.
Von Moskau bis Paris: Das Saxofonquartett Clair-Obscur und das Brandenburgische Staatsorchester begeben sich am Gendarmenmarkt auf musikalische Reise.
Schon jetzt stoßen Potsdams Schwimmbäder an ihre Kapazitätsgrenzen. Es braucht dringend eine neue Schwimmhalle im Norden der Stadt. Ein Kommentar.
Über Notre-Dame berichteten in Deutschland lange Zeit nur n-tv und Welt live. Erst später übernahm Phoenix den öffentlich-rechtlichen Informationsauftrag.
Die Anteilnahme nach dem Brand in Paris ist groß. Die Feuerwehrleute gaben stundenlang alles im Kampf gegen das Feuer in der Kathedrale. Der Newsblog zum Nachlesen.
Omaima A. heiratete den Berliner Ex-Rapper in Syrien, mutmaßlich war sie selbst beim IS. Nun lebt sie unauffällig als Event-Managerin. Wie kann das sein?
Doch die Klima-Aktivisten von "Extinction Rebellion" planen weitere Blockaden. Am Montag hatten sie die Oberbaumbrücke besetzt.
Zwei Männer müssen sich wegen Bandenbetrugs und Amtsanmaßung verantworten. Sie sollen als "Abholer" beim Telefontrick fungiert haben - und sitzen in U-Haft.
Nach dem Mord an dem 26-jährigen Litauer im März sucht die Mordkommission mit Bildern nach dem Tatverdächtigen.
Der Brand hat das öffentlich-rechtliche TV nicht von Tier-Doku und Krimi abhalten können. ARD-Chefredakteur Becker twitterte: "Gaffer TV machen wir nicht"
Nach dem Großbrand in Paris sind die Verantwortlichen deutscher Kirchen noch wachsamer. Sie sehen sich aber gut aufgestellt – mit einer Ausnahme.
Die Kathedrale beherbergte wichtige Kunstwerke und Reliquien der katholischen Kirche. Vieles konnte nach offiziellen Angaben gerettet werden. Ein Überblick.
Die Landesregierung will Regionen jenseits von Potsdam stärken. Dafür soll unter anderem das Wissenschafts- und Kulturministerium nach Cottbus ziehen. Die Stadt Potsdam war in die Pläne nicht eingeweiht und reagiert verärgert.
Der US-Historiker Andrew Tallon hat Notre-Dame aufwändig mit Lasertechnik vermessen. Diese Daten könnten jetzt entscheidend sein.
Bei der Notlandung habe die Crew "Schlimmeres verhindert", sagte Verteidigungsministerin von der Leyen. Der Flugbetrieb in Schönefeld läuft wieder an.
Perspektivwechsel: Fotografin Barbara Probst trickst in der Galerie Kuckei & Kuckei in Mitte die Wahrnehmung aus.
Das Science Center Experimenta in Heilbronn lockt Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Labore, Lern- und Werkräume. Immer dabei sind hilfreiche Expertenteams.
Die Ermittlungen gestalteten sich schwierig. Doch nun scheint der Fall der getöteten 18-Jährigen auf Usedom geklärt.
Pal Dardai verliert im Sommer seinen Job als Chefcoach von Hertha BSC. Er soll bei den Berlinern in den Nachwuchs zurückkehren.
Französische Europakandidaten bleiben stumm. Ist die EU für Frankreich noch wichtig? Präsident Macron sieht viele Chancen, die Bürger zweifeln. Ein Kommentar.
Das kaputte Flugzeug der Luftwaffe konnte von der Landebahn abgeschleppt werden, der Flugbetrieb läuft langsam wieder an.
Vom Sommer an müssen Berlins Grundschüler nichts mehr fürs Schulessen zahlen. Droht dann das wahllose Bestellen und Wegwerfen? Wie Schulen gegensteuern können.
Über die Zukunft des Wohnblocks Staudenhof diskutiert Potsdam seit Jahren. Doch wer lebt dort eigentlich? Wir stellen zehn Bewohner vor. Heute: Zu Gast bei Helga (78).
Wer Rad fährt, stärkt die Rückenmuskulatur. Doch was muss man beachten, um Wirbelsäule und Gelenke zu schonen? Ein Interview mit dem Orthopäden Miguel Alquiza
Trümmer auf dem Altar, Löcher im Gewölbe. Bilder aus dem Innenraum von Notre-Dame zeigen die Schäden nach dem Brand. Die meisten Schätze wurden gerettet.
Gefährdete Marmorpracht: Seit zehn Jahren arbeiten Berliner Archäologen in Ostia. Ein Werkstattbericht über den Rettungsversuch für die römische Kolonie.
Zivilkräfte der Bundespolizei haben in Babelsberg ein Graffiti-Duo erwischt. Ein 16-Jähriger hatte eine S-Bahn besprüht.
Der US-Politiker Bernie Sanders prangert regelmäßig ungleiche Einkommensverhältnisse an. Doch auch er verdient viel mehr als die meisten Amerikaner.
Die Londoner Musikerin Nilüfer Yanya macht sehnsuchtsvollen Indie-Pop. Jetzt ist ihr Debütalbum "Miss Universe" erschienen und sie spielt in Berlin.
Der Senat will bestäubende Insekten besser schützen. Mehr Blütenpflanzen im öffentlichen Raum und Anreize zur Imkerei sollen dabei helfen.
Alles soll verfügbar sein, von der Musik bis zum Leben selbst. Diese Haltung entfremde uns, meint Hartmut Rosa - und plädiert für ein Umdenken. Ein Gespräch.
Er schmuggelte Skateboards nach Deutschland und inspirierte Generationen. Titus Dittmann über ADHS, 50 Jahre mit Brigitta und die Freundschaft mit seinem Sohn.
Am Sonntag, 19. Mai 2019 veranstaltet der Tagesspiegel erstmalig einen großen Landmarkt auf dem Tagesspiegel-Hof am Askanischen Platz. Von 10.00 bis 18 Uhr erwarten die Besucher über 50 Marktstände mit Produkten aus der Region und ein buntes Rahmenprogramm zum Thema Ernährung, Fitness und Nachhaltigkeit.
Die Pariser Kathedrale steht in Flammen, nach Stunden ist der Brand unter Kontrolle. „Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen”, sagt Präsident Macron.
Das Duell Ajax Amsterdam gegen Juventus Turin gab es schon 1973 im Finale um den Europapokal der Landesmeister – natürlich mit Hollands Fußball-König.
Knapp 100 Straftaten wurden bei der ersten "Grunewald-Demo" 2018 verübt. Die "MyGruni"-Veranstalter fordern nun: „Burn Bratwurst – not Porsches“.
Seit 2015 ist geschäftsmäßige Sterbehilfe in Deutschland verboten. Nun prüft das Bundesverfassungsgericht, ob das die Rechte von Patienten und Ärzten verletzt.
Ein Lehrerhaushalt, ihr Mann Physik, sie Hauswirtschaft, Biologie. Die Furcht der Kinder: dumm sein, unscharf in der Argumentation. Wichtig sind die Ferien.
Eigentlich darf an Karfreitag nicht getanzt werden, im Spartacus gibt es trotzdem eine Party. Der Verein fordert die Abschaffung religiöser Feiertage.
Nach langer Pause noch einmal zu alter Stärke zurückfinden, ist nicht leicht. Diesen Sportstars ist das fast Unmögliche gelungen.
Buden, Riesenrad, Zuckerwatte: Wie lebt es sich als Schausteller? Ein Besuch auf dem Rummel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster