
Das Start-up GetYourGuide will mit Geld eines japanischen Investors expandieren. Das Berliner Unternehmen ist eines der wenigen Einhörner aus Deutschland.
Das Start-up GetYourGuide will mit Geld eines japanischen Investors expandieren. Das Berliner Unternehmen ist eines der wenigen Einhörner aus Deutschland.
Auch die Neuaufstellung brachte die Traditionsmarke nicht zurück in die schwarzen Zahlen. Bree hofft nun auf einen international erfolgreichen Investor.
Millionen Polen sehen einen Youtube-Film über Missbrauch in der Kirche. Das bringt auch die Dominanz der PiS-Regierung kurz vor der Europawahl ins Wanken.
Die Staatsanwaltschaft sieht als erwiesen an, dass der frühere Krankenpfleger mindestens 97 Patienten ermordet hat.
Peter Frühsammer ist Koch und Gastgeber in Berlin. Inzwischen lebt er bei Beelitz, wo er Hühner züchtet und Gemüse selbst anbaut. Ein Ortstermin.
Die beiden tot aufgefunden Männer in Forst könnten Mitglieder einer Mafia aus Montenegro gewesen sein, berichten dortige Zeitungen. Die Brandenburger Staatsanwaltschaft hält sich bedeckt. Noch.
Weil sich ihre Partei dem Volksbegehren für Enteignung angeschlossen hat, steht Berlins Wirtschaftssenatorin in der Kritik. Rücktrittsforderungen werden laut.
Am S-Bahnhof Springpfuhl ist am Donnerstagmorgen eine Straßenbahn mit einem Fußgänger kollidiert. Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus.
Der US-Präsident erklärt den Notstand in der Telekommunikation, um chinesische Anbieter zu treffen. Deutschland braucht ein neutrale Debatte. Ein Kommentar.
Der Naturschutzbund wollte den umstrittenen Insektizid-Einsatz von "Karate Forst" über Brandenburger Wäldern gerichtlich stoppen - und scheiterte. Nun legen die Aktivisten Beschwerde ein.
Die erfolgsverwöhnten BMW-Aktionäre kreiden Vorstandschef Krüger Kursverluste und Dividendenkürzung an. Über seine Zukunft entscheidet bald der Aufsichtsrat.
Laut Berichten der staatlichen Nachrichtenagentur hat die türkische Regierung das Kontaktverbot für Abdullah Öcalan aufgehoben, der seit 1999 in Haft sitzt.
Ein entsprechendes Dekret soll der Präsident diese Woche unterschreiben – vom EU-Parlament kommt scharfe Kritik.
Neil Jordans Thriller „Greta“ will zeigen, wie sich ein Mensch in seinen eigenen Dämon verwandelt. Selbst Isabelle Huppert kann diesen Film nicht retten.
In Pankow will eine Anwohnerinitiative Wohnungsbau in Innenhöfen verhindern. Rückendeckung bekommt sie nun von der Linksfraktion.
Die Organisatoren beharren auf ihrem Standpunkt: Keine Wache und Streifen auf dem Gelände. An anderer Stelle wurde aber nachgebessert.
Seit Jahren sucht Berlins größter Fußballklub einen Ort fürs neue Stadion. Der Senat empfiehlt das Flughafengelände. Erste Reaktionen aus der Politik.
Drei Jugendliche rissen hochwertige Smartphones aus den Vitrinen eines Potsdamer Geschäfts und entkamen damit. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Stadionrocker auf dem Barhocker: Der britische Gitarrist, Sänger und Songwriter Mark Knopfler in der Mercedes Benz-Arena.
Ein Berliner Architekt hat mit seinem Entwurf zur Bebauung des ehemaligen Flughafens viel Empörung ausgelöst. Wer ist dieser Mann?
Die Zukunft von Angela Merkel ist seit Monaten Gegenstand von Spekulationen. Zuletzt heizt die Kanzlerin die Gerüchte selbst an. Nun findet sie klare Worte.
Die Potsdamerin Andrea Lütkewitz ärgert sich täglich über den Müll in ihrer Nachbarschaft. Also packte sie an und beseitigte ihn. Nun sucht sie Gleichgesinnte für weitere Aufräumaktionen.
Eine 44-Jährige war in ihrem Auto am Straßenrand erschossen worden. Die Ermittlungen kommen nicht recht voran. Die Familie erhöht nun die Belohnung deutlich.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) hat sich gegen eine Aufnahme von Studierenden in den Tarifvertrag der Länder ausgesprochen. Die Initiative „Studisgutbezahlt!?“ ist enttäuscht.
Düsterpop: The National bringen ein neues Album heraus. Der Regisseur Mike Mills hat sich von der Band zu einem Kurzfilm inspirieren lassen.
Der RBB hatte sich gegen die Wahlwerbung der Rechtsextremen gewehrt, muss sie aber senden. Verfahren gegen die NPD sind keine Selbstläufer. Ein Kommentar.
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Wiglaf Droste in Franken gestorben. Der Satiriker, Sänger und Autor wurde 57 Jahre alt.
Ringen um Gemeinsamkeit: Drei sympathisch verkorkste Geschwister werden in „Das Familienfoto“ von ihrer Kindheit eingeholt.
Das Projekt "Unboxing Mozart" macht Zuhörer zu Orchestermitgliedern. Und bereitet sie auf das Konzert von Lars Vogt und dem Mahler Chamber Orchestra vor.
In Seddiner See dominieren Wählervereinigungen die Politik. Sie müssen vor allem Wachstum steuern.
Mit dem Auto dauert es mindestens 40, mit der Drohne nur acht Minuten: In China gibt es in einem Ballungszentrum nun die erste feste Lieferstrecke.
Anstatt umzuziehen, bleiben immer mehr Berliner Familien in Wohnungen, die zu klein sind. Einrichtungsberaterin Anja Ring hilft – auch in extremen Fällen.
Bill de Blasio verkündet seine Kandidatur über YouTube. Er ist Nummer 23 im Bewerberfeld der Demokraten.
Sachsens CDU-Regierungschef hat die Aktionskünstler vom ZPS mit Neonazis in einen Topf geworfen. Lea Rosh, Initiatorin des Holocaust-Mahnmals, ist empört.
Spielverbot am Sonntag, 20 Meter Abstand zu Häusern: Regeln machen Straßenmusikern in Pankow das Leben schwer. Nun werden sie gekippt.
Mehrere Jahre wird am Leipziger Dreieck in Potsdam gebaut. Potsdam größter Verkehnsknoten soll übersichtlicher und sicherer werden: Verkehrsbehinderungen sind nicht zu vermeiden.
In Bremen wird am 26. Mai die Bürgerschaft gewählt. Der SPD mit dem amtierenden Bürgermeister Sieling droht eine historische Niederlage.
420 Millionen Mädchen und Jungen werden in Kriegen oder Konflikten groß. Hassan ist einer von ihnen. Wir erzählen seine Geschichte.
Im mysteriösen Armbrustfall ist die Wohnung des in Passau getöteten 53-Jährigen durchsucht worden. Es wurden offenbar zahlreiche Beweismittel sichergestellt.
Das Programm der Potsdamer Grünen zur Kommunalwahl umfasst einen umfangreichen Forderungskatalog. Unklar ist, wie die Ideen finanziert werden können.
Weibliche Fans reden im Fußball-Podcast "FRÜF" über ihren Lieblingssport - und kämpfen gegen altbackene Klischees.
Die Krankenkassen haben 2018 knapp 3500 Ärztefehler bestätigt, durch die Patienten ein Schaden entstand. Die Statistik zeige nur einen „kleinen Ausschnitt“.
Verräter oder heimliche Helden der Demokratie? In der Geschichte des deutschen Bundestages lagen Parlamentarier nicht immer auf Parteilinie. Eine Doku porträtiert Rebellen, die ihrem Gewissen folgten.
Er gründet eine Akademie für Rechtspopulisten und berät Orban und Le Pen. Warum tut Steve Bannon das? Geht es ihm um Macht? Eine kurze Begegnung in Berlin.
In einem Gutachten für die FDP kommt Hans-Jürgen Papier zu dem Schluss: Der Steuerzuschlag darf ab 2020 nicht mehr erhoben werden.
Öffentlich finanzierte Kitaplätze dürfen nicht verkauft werden. Die Berliner Senatsjugendverwaltung bittet jetzt darum, solche Fälle zu melden.
Für Audi ist der A4 ein extrem wichtiges Modell – entsprechend viel Sorgfalt und gute Ideen finden sich in der Neuauflage
Die Toronto Raptors wurden lange belächelt, nun kämpft das einzige kanadische NBA-Team um den Einzug ins Finale der besten Basketball-Liga der Welt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster