
Der Waldbrand ist noch nicht gelöscht, nach wie vor steigt an verschiedenen Stellen Rauch auf. Sorgen bereitete am Morgen der Wind.
Der Waldbrand ist noch nicht gelöscht, nach wie vor steigt an verschiedenen Stellen Rauch auf. Sorgen bereitete am Morgen der Wind.
Bei einem Unfall hat eine 21-jährige Radfahrerin Kopfverletzungen erlitten. Sie wurde von einem linksabbiegenden Auto erfasst.
In mehreren EU-Staaten habe es subtile, maßgeschneiderte Aktionen gegeben, sagt EU-Sicherheitskommissar King. Er sieht die Internetkonzerne in der Pflicht.
Ein sitzender Superstar, ein Sohn als Drummer und Hits, Hits, Hits: Das umjubelte Konzert von Phil Collins im Berliner Olympiastadion
In Kärnten begann Jörg Haiders Aufstieg, die FPÖ regierte. Jetzt gewinnen ausgerechnet hier Sozialdemokraten Wahlen.
Becherpfand, mehr Mülleimer und Öko- statt Chemietoiletten: Der Karneval der Kulturen und das Straßenfest wollen umweltfreundlicher und sozialer werden.
Albas Sportdirektor geht davon aus, dass der Trainer der Berliner Basketballer bleibt – doch bis zur Vertragsverlängerung bleiben noch Ziele.
Beim Bahnhofsprojekt explodieren die Kosten. Die DB-Spitze will daher offenbar für das Prestigeobjekt Reserven anzapfen.
Fifa und Uefa sorgen für eine ärgerliche Terminkollision. Die Frauen müssen sich zum Auftakt die Aufmerksamkeit mit den Männern teilen. Eine Kolumne.
Die Kriegsschiffe kamen sich bedrohlich nahe. Nach dem Vorfall beschuldigen sich die USA und Russland gegenseitig. Washington will offiziell Protest einlegen.
Nur der Rasen funktioniert noch: Der Sportausschuss besichtigt den Sportpark und berät über die Aufwertung. Für die Special Olympics muss vieles saniert werden.
Die Zahl der Kirchenasyle hatte sich seit 2015 mehr als verdoppelt. Inzwischen entscheidet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge offenbar immer härter.
Die Union driftet unter Kramp-Karrenbauer nach rechts, die SPD angetrieben von Kühnert nach links. In die Leerstelle stoßen Habeck und Baerbock. Ein Kommentar.
Beim Untergang eines Schiffes der französischen Seenotrettung sind drei Einsatzkräfte ums Leben gekommen. Von dem Fischerboot fehlt bislang jede Spur.
Seit Mai können Cloppenburger für schnelle Besuche beim Bäcker oder Zeitungsladen 15 Minuten umsonst parken. Jetzt haben auch andere Kommunen Interesse.
Die Grenzen Venezuelas sind erstmals seit Februar wieder offen – ob die Brücken nach Kolumbien aber auch wieder für Transporte freigegeben sind, bleibt unklar.
Er pries Osama bin Laden und überlegte, wie er am besten Menschen in Manhattan töten könnte – doch die Männer, mit denen er sprach, waren verdeckte Ermittler.
Mexiko macht Zugeständnisse, die USA schlagen ein. Die Zölle treten zumindest erst einmal nicht in Kraft – sie hätten auch den USA selbst geschadet
Im heißen Sommer des letzten Jahres gab es allein in Berlin 450 hitzebedingte Todesfälle. Forscher haben analysiert, wie das künftig verhindert werden kann.
Es läuft gut bei den Machern der Berliner Sprach-App Babbel. Mehr als 100 Millionen Euro setzen sie um. Jetzt gehen sie mit einem neuen Dienst an den Start.
Ein Gespräch mit dem Experten Stephan Roll über Mohammed bin Salmans wachsende Macht in Saudi-Arabien und einen Staatsfonds von 300 Milliarden Dollar.
Disney-Zeichner Jan Gulbransson ist diese Woche 70 geworden, seine Lieblingsfigur Donald Duck wird an diesem Sonntag 85. Ein Hausbesuch zum doppelten Jubiläum.
Käufer von Huawei-Handys müssen ab August voraussichtlich auch auf den Google Play Store verzichten. Whatsapp könnten sie trotzdem herunterladen.
Der türkische Präsident Erdogan will das russische S-400-Raketenabwehrsystem kaufen. Washington plant jetzt mit Sanktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster