
Hausverwalter empfehlen Eigentümern, noch schnell die Preise anzuheben, bevor Berlins Senat den Mietendeckel beschließt. Die Politik kritisiert das.
Hausverwalter empfehlen Eigentümern, noch schnell die Preise anzuheben, bevor Berlins Senat den Mietendeckel beschließt. Die Politik kritisiert das.
Ein 26-Jähriger ist am Wochenende in Potsdam von sieben Personen angegriffen worden. Dabei wurde er am Rücken und am Kopf verletzt.
Großbritannien war einst stolz darauf, pragmatisch und fair zu sein. Nun regieren Weltabgewandtheit und Intoleranz. Doch es ist nicht zu spät. Ein Gastbeitrag.
Ein Fahrfehler kostete Sebastian Vettel den ersten Saisonsieg in der Formel 1. Der Ferrari-Pilot sollte die Schuld bei sich suchen. Ein Kommentar.
Die Gruppe „Smashcruiseshit“ hindert im Kieler Hafen die „Zuiderdam“ am pünktlichen Auslaufen. Die Aktion richtet sich gegen Umweltverschmutzung und Ausbeutung.
Trotz zahlreicher Kontrollen gelangen in der EU immer wieder mit Erregern belastete Lebensmittel in den Handel.
Der Kölner „Tatort - Kaputt“ erzählt von der Gewalt gegen Polizisten und was sie auslösen kann. Und von einer genervten Polizei, die sich abschottet.
Die SPD debattiert heftig über ihren Kurs. Eine Gruppe aus NRW um Michael Groschek mahnt nun, die SPD müsse „Volkspartei der linken Mitte“ bleiben.
Rafael Nadals Sieg in Paris beschert ihm den nächsten Platz in den Geschichtsbüchern. Dabei darf man die Leistung von Dominic Thiem nicht vergessen.
Weil ein 28-Jähriger am Kottbusser Tor keine Drogen kaufen will, attackiert ihn ein Drogenhändler mit einer Glasflasche und sticht ihm ins Bein.
Mehrere Teenager sollen den Jungen so zugerichtet haben, dass er notoperiert werden musste. Die Polizei geht Hinweisen auf ein rassistisches Motiv nach.
Coca-Cola streitet mit Monster, ob sein Energy-Drink vom Markt genommen werden muss. Das Vorgehen ist für Coca-Cola nicht ohne Risiko.
Ein Gesetz für Auslieferungen an China mobilisiert Widerstand in Hongkong. Regierungschefin Lam will das Vorhaben durchboxen, China unterstützt sie.
Unbekannte besprühten einen Imbisswagen mit volksverhetzenden und religionsfeindlichen Parolen. An der Wand des Wagens wurde Buttersäure gefunden.
Die Bedeutung der Wälder für das Klima ist immens. Doch noch immer werden weltweit riesige Flächen gerodet, um dort Landwirtschaft zu betreiben.
Die Hauptbotschaft von Andrew Yang: Jeder Bürger soll ohne Gegenleistung 1000 Dollar im Monat bekommen – um die Folgen der Automatisierung zu dämpfen.
Vier Tage lang wird ein entführtes Mädchen in Indien vergewaltigt und schließlich getötet. Drei Haupttätern droht nun die Todesstrafe.
Bei zwei Verkehrsunfällen wurden am Sonntag eine Radfahrerin und ein Fußgänger schwer verletzt. Beide kamen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.
Brandenburgs Ministerpräsident hält die Linke im Bund für nicht regierungsfähig - wegen der Positionen zu Nato und EU. Der Linke-Spitzenkandidat kontert hart.
Die Füchse Berlin sind mit hohen Erwartungen in die Saison gestartet - und zitterten sich zur Europapokal-Teilnahme. Warum eigentlich? Eine Analyse.
Wer im Potsdamer Umland Stand-Up-Paddling betreiben möchte, kann ein neues System nutzen. Das Material lässt sich via Internet buchen und direkt am Wasser aus einer Verleihstation entnehmen. Hinter der Idee steckt ein Potsdamer, der Deutschlands SUP-Chefstratege ist.
Nicht etwa Alexandra Popp oder Dzsenifer Marozsan bestimmen das Spiel der Deutschen bei der Frauen-WM. Es sind ganz andere, die überraschen.
Ein Tor von Goncalo Guedes sichert dem Europameister den Titel in der erstmals ausgespielten Nations League. Die Niederlande vergeben gute Chancen.
Es ist die letzte juristische Chance des deutschen Internet-Unternehmers: Neuseelands Oberster Gerichtshof entscheidet, ob er wegen Betrugs ausgeliefert wird.
Blitz und Donner, Hagel und Sturmböen: Deutscher Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter in Potsdam ab 18 Uhr am Pfingstmontag.
Eine Huldigung der Musen: Mit zwei Purcell-Oden und einem Fest auf dem Alten Markt begannen die Musikfestspiele unter neuer Intendanz. Am Neuen Palais feierten 1000 Gäste die Musik von Jacques Offenbach
Textilfrei, still und erfolgreich: Als das Vabali vor fünf Jahren eröffnete, schien der Standort unpassend. Heute zählt das Spa schon fast eine Million Besucher.
Die Franzosen haben eins mit den DFB-Frauen gemeinsam: Sie müssen erstmal ins Turnier kommen. Am Sonntag war das Finale der French Open wichtiger.
Kunden senden 500 Millionen Produkte im Jahr zurück, viele davon würden von Amazon & Co. vernichtet, sagen die Grünen. Sie schlagen einen Drei-Punkte-Plan vor.
Die SPD ist Spezialistin für Wahlniederlagen und Moral geworden. Was tun? Sie muss die Brücke zur Gesellschaft wiederfinden. Gar nicht so schwer. Ein Essay.
Übergangspräsident Kassym-Schomart Tokajew hat wie erwartet die Wahl in Kasachstan gewonnen. Bei Protesten wurden Hunderte Menschen festgenommen.
Vor gut einem Jahr brachte der französische Präsident als Geschenk eine Eiche mit zu Donald Trump. Das Symbol enger Verbundenheit starb aber in Quarantäne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster