
Madonna hüpft auf ihrem neuen Album „Madame X“ durch die Stile und Rollen. Über ein solides Mittelmaß kommt sie dabei nicht hinaus.
Madonna hüpft auf ihrem neuen Album „Madame X“ durch die Stile und Rollen. Über ein solides Mittelmaß kommt sie dabei nicht hinaus.
In Potsdam haben am Dienstagmorgen mehrere Taxifahrer gegen die geplante Liberalisierung des Fahrdienstmarktes demonstriert.
Ein Leben ohne Provokation? Undenkbar für den Filmemacher Rosa von Praunheim. Eher beschaulich ist dagegen sein Kiez – seit 40 Jahren City West.
Auf Druck des Repräsentantenhauses übergibt das US-Justizministerium Beweise zur Russland-Affäre. Der vollständige Bericht wird allerdings nicht übergeben.
Die US-Zeitung stellt ihre politischen Karikaturen in der internationalen Ausgabe komplett ein. Hintergrund ist ein Skandal um eine antisemitische Zeichnung.
Die Supermarktkette reagiert auf Kritik am vielen Plastik in den Geschäften. Die angekündigte Maßnahme ist allerdings eher symbolisch.
Sie bedrohten Linke, hetzten gegen Juden. In ihrer maoistischen Militanz wirkten sie wie Nazis. Will der „Jugendwiderstand“ nun einem Verbot zuvorkommen?
In der Nacht zu Dienstag hatte eine Frau mit ihrem Wagen einen Bahnübergang bei Berkenbrück überqueren wollen. Dabei wurde ihr Fahrzeug von einem Güterzug erfasst.
Wahlniederlagen, Umfragetief, Führungskrise: Die Sozialdemokraten sind zwar an einem Tiefpunkt, doch der Gedanke an ein Linksbündnis im Bund ermutigt viele.
Ergo-Manager Kassow über die Digital-IT in Berlin, neue Vertriebsmodelle und Last-Minute-Policen für den Zahnarztbesuch.
Doch keinen Schulplatz ergattert: Die Schule an der Victoriastadt verschickte Einladungen zum Elternabend. Viele Eltern freuten sich – für eine Woche.
Katharina Greve hat mit Prinzessin Petronia eine Anti-Heldin geschaffen, die sämtliche Rollenklischees auf den Kopf stellt.
Die FDP nähert sich fast unbemerkt der 5-Prozent-Hürde. Die SPD will erst im Dezember eine neue Führung wählen. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes rechnen mit einer "starken Wärmebelastung" in Potsdam. Auch vor schweren Gewittern wird gewarnt.
Der Koch der deutschen Frauen-Nationalmannschaft hat, was das Essen angeht, nicht immer das letzte Wort. Dank der Bundestrainerin Voss-Tecklenburg.
Vom BSC Rehberge ins DFB-Team: Nico Schulz über ein Selfie mit Andrea Pirlo, die Arbeit mit Julian Nagelsmann und seinen Wechsel nach Dortmund.
Bei einem Außenministertreffen in Stockholm will sich Heiko Maas für atomare Abrüstung stark machen. Diese stecke in der Krise.
Über zehntausend Menschen wurden 2018 in Potsdam ohne gültigen Fahrschein erwischt. Der Schaden ist enorm, aber nicht überraschend.
Die katholische Kirche hat ein Grundsatzdokument zur Gendertheorie veröffentlicht. LGBT-Aktivisten empören sich: „Der Vatikan bleibt im Mittelalter.“
Ab Oktober wird’s ernst: Die Rammrathbrücke in Teltow wird abgerissen. Anwohner befürchten Schleichverkehr durch Wohngebiete.
Wer soll die Union bei der nächsten Bundestagswahl anführen? Bisher galt CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer als Favoritin, aber nun rumort es in der Partei.
Überflutete Keller, zerstörte Autofenster: Vor allem im Großraum München haben schwere Unwetter Schäden angerichtet. Auch in Berlin schlugen Blitze ein.
In der Schwebe: Fliegen zum Luftbrückenjubiläum alte Rosinenbomber über die Stadt? Unwahrscheinlich. Viele Events finden außerhalb Berlins statt.
Das Digitalzentrum auf dem früheren RAW-Gelände zählt zu Potsdams umstrittensten Bauvorhaben. Doch das Areal hätte auch ganz anders aussehen können. Das zeigen alternative Entwürfe.
Die lokale Politik reagiert auf Hausverwalter, die Eigentümer empfehlen noch schnell ihre Preise zu erhöhen. Ein Podcast über Mieterhöhungen in Berlin.
Schule, Verkehr und mehr: Das sind die Themen unserer Newsletter heute, aus Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Spandau.
Nach einem Wasserschaden kündigte ein Vermieter einer Familie. Diese wehrte sich vor Gericht. Sie hatte Erfolg – doch der Vermieter sperrte sie aus.
Wir versprechen: Heute haben wir für jeden was dabei - Ernstes, Lustiges, Entspanntes und Geselliges. Alle wichtigen Veranstaltungen und Termine im Überblick.
Stahnsdorf könnte Deutschlands kleinste Kommune werden, die den Klimanotstand ausruft. Die Grünen wollen sich nun dafür einsetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster