
Zinnober, Limonit und ein Goldnugget als Gipsabguss: Das Museum für Naturkunde präsentiert erstmals die Sammlungen Alexander von Humboldts.
Zinnober, Limonit und ein Goldnugget als Gipsabguss: Das Museum für Naturkunde präsentiert erstmals die Sammlungen Alexander von Humboldts.
Der Koalitionsausschuss von Union und SPD mit neuer Besetzung findet einen Kompromiss in der Wohnungspolitik. Nicht alle Konfliktthemen aber sind abgeräumt.
Gute Nachricht für Stadtbewohner: Die Luft wird besser, die Belastung durch Diesel-Abgase geht zurück. Es reicht aber noch nicht.
Teltow scheitert abermals bei der Suche nach einem Investor für den Gastronomiebetrieb in seinem Hafen Marina. Nun wird über eine Vergrößerung nachgedacht.
CDU-Politiker setzt sich in Görlitz gegen AfD-Kandidaten durch. Klimaneutralität in der EU soll bis 2050 erreicht werden. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Am Dienstag entscheidet der Europäische Gerichtshof über die geplante Infrastrukturabgabe. Grünen-Fraktionsschef Anton Hofreiter findet sie diskriminierend.
Aufklärungsexpertin Sabine Andresen über den Sport als Gefahrenort für Kinder und Jugendliche und wie sich Vereine gegen sexuellen Missbrauch wappnen können.
Der Berliner Senat will, dass der Tourismus sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltiger wird. Daher fördert er einige Spezialprojekte. Ein Überblick.
Etwa 60 junge Menschen feierten am Sonntagabend eine Schulabschlussfeier auf einem Spielplatz in den USA. Dann fielen tödliche Schüsse.
Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, berichtete bei der dreizehnten „Tagesspiegel Data Debate“ zum Thema „Digitale Zivilgesellschaft – Vom Klicktivismus zum Aktivismus“ am 13. Juni 2019 von ihren Erfahrungen und ihrem Umgang mit Hate Speech in den sozialen Medien.
Eigentlich sollte die Lufthansa-Tochter Eurowings dieses Jahr schwarze Zahlen schreiben. Der Konzern muss bei den Gewinnerwartungen für 2019 zurückrudern.
Am 17. Juni 1953 wurde der Volksaufstand in der DDR gewaltsam niedergeschlagen. Zahlreiche Orte in Berlin erinnern an den Tag. Heute finden Gedenkfeiern statt.
Im Jahr 2015 erhielt die Autorin Katerina Poladjan den "Kleinen Hei" des Literaturladen Wist. Heute Abend liest sie dort aus ihrem aktuellen Roman „Hier sind Löwen“.
Ein Staatsfonds für Klimaschutz ist ein teures Versprechen der Grünen unter vielen. Eine nachhaltige Strategie für eine Partei mit Machtoption? Ein Kommentar.
An der Gradestraße im Ortsteil Britz hat es in der Nacht zu Montag im Müllbunker des BSR-Hofs gebrannt. Verletzt wurde niemand.
München war großartig, Berlin fürchterlich, der „Tatort“ ist ein Treffer. Wie die Schauspielerin Anna Schudt zu sich selber fand.
Klimaschutz, Datenschutz, Digitalisierung, Kinderrechte - alles auch Themen fürs Justizministerium. Höchste Zeit, dass die Nachfolgefrage geklärt wird. Ein Kommentar.
Berlins rot-rot-grüner Senat will diese Woche seinen Plan für eine Preisobergrenze bei Mieten beschließen. Höchste Zeit, mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen.
Seit dem Machtantritt der AKP in der Türkei 2002 sind Wahlkandidaten nicht mehr im TV-Duell angetreten. Vor der erzwungenen Neuwahl in Istanbul ändert sich das.
In einigen Ländern Südamerikas fällt am Sonntag der Strom aus. Der Verkehr kommt zum Erliegen, auf den Straßen herrscht Chaos. Nun normalisiert sich die Lage.
Er war einer der Köpfe der Demonstrationen für mehr Demokratie 2014 und musste dafür in Haft. Nun kommt Joshua Wang frei - unabhängig von den Massenprotesten.
Die Woche beginnt laut: Musik und mehr in unseren Bezirksnewslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht der Themen heute.
Die Woche startet mit jeder Menge Verkehrshindernissen, einer Schiffstour und einer Gedenkveranstaltung.
Für zehn Tage will McDonald's-Burger in Graspapier und Ketchup in Waffeln verkaufen. So will die Kette ausprobieren, wie sie Müll reduzieren kann.
Lange Arbeitstage, viel Verantwortung und eine zusätzliche Ausbildung. Ein Podcast über den Stress, den neue Schulleiter in Berlin auf sich nehmen müssen.
Prinz Salman: Iran hat Tanker angegriffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster