
Terroranschläge, Putschversuch und Verhaftungen haben Istanbul als Reiseziel unattraktiv gemacht. Jetzt kommen wieder mehr Gäste - vor allem Deutsche.

Terroranschläge, Putschversuch und Verhaftungen haben Istanbul als Reiseziel unattraktiv gemacht. Jetzt kommen wieder mehr Gäste - vor allem Deutsche.

In Finnland fällt die Forstindustrie so viele Bäume wie nie zuvor. Klimaschützer protestieren – und werden erstmals ernst genommen.

Die EU-Kommission sieht zunächst von einem Schulden-Strafverfahren gegen Italien ab. Ein solches Verfahren sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht gerechtfertigt.

Guido Maria Kretschmer präsentiert auf der Modewoche seinen Protegé Laurent Hermann Progin. Gefunden hat er ihn in einer Casting-Show.

Geheimnis gelüftet: Heidi Klum und Tom Kaulitz haben sich das Ja-Wort gegeben, unbemerkt, vor Wochen. Bei Promis boomt die heimliche Heirat.

Gegen Rackete soll es Drohungen gegeben haben, sagt ein Sprecher von "Sea-Watch". Zuvor hatte sich die Kapitänin erleichtert über ihre Freilassung geäußert.

Dass bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg leicht bekleidete Frauen in den Satzpausen durch den Sand tanzen, ist nicht mehr zeitgemäß. Ein Kommentar.

Kuriere von Essenslieferdiensten geben ihre Aufträge an Menschen ohne Arbeitserlaubnis weiter. Bisher wird das Problem weitgehend ignoriert.

Gewalt in der Schule geschieht im Geheimen - in dramatischem Ausmaß. Lehrkräfte und Eltern sind gefordert, die Opfer zu unterstützen. Ein Kommentar.

Mücken nerven, besonders wenn sie stechen. Manche sprechen gar von einer Plage. Eine Expertin sagt, was sie davon hält.

In Berlin gibt es Deutschlands einzigen Paartanzkurs für Menschen mit Krebs. Teilnehmer lernen hier viel mehr als bloß Walzer, Cha-Cha-Cha und Foxtrott.

Mit vereinten Kräften haben Feuerwehr, Bundeswehr und Polizei den Waldbrand bei Lübtheen in die Schranken gewiesen. Die Kanzlerin würdigte ihren Einsatz.

Bei einem Feuer an Bord eines U-Bootes sind 14 Seeleute ums Leben gekommen. Informationen seien zum Teil Staatsgeheimnis, heißt es aus Moskau.
Eine neue Umfrage vor der Landtagswahl in Brandenburg sieht CDU nur auf Platz drei. Chancen für rot-rot-grünes Bündnis steigen

Die Schauspielerin war völlig unerwartet in Italien gestorben. Nach der Obduktion sollen keine Zweifel an einer natürlichen Todesursache bestehen.

Dominik Köpfer ist einer von nur zwei verbliebenen Deutschen in der Männerkonkurrenz. Mit 25 erlebt er den Höhepunkt seiner Tenniskarriere.

Jetzt im App Store: Die PNN App wurde komplett überarbeitet. Das E-Paper ist noch bequemer zu lesen und die Ansicht ist lesefreundlicher denn je.

Einem Medienbericht zufolge sollen sich Heidi Klum und Tom Kaulitz das Jawort gegeben haben. Bereits im Februar soll die Hochzeit gewesen sein.

Anfang Juni soll ein unbekannter Mann im Rollstuhl eine Frau vor einem Geschäft angefahren haben. Sie liegt seitdem im Krankenhaus. Polizei sucht Zeugen.

Die Zahl der Wissenschaftlerinnen mit Lehrbefähigung ist weiter gestiegen. Doch noch immer sind sie weit weniger als ihre männlichen Kollegen.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Brandenburg gestiegen.

Das neue Urteil im Fall Hänel macht Hoffnung - vielleicht findet die Justiz einen Weg, den viele mitgehen können. Ein Kommentar.
Eine angebliche Schussverletzung hat am späten Dienstagabend für einen SEK-Einsatz in Beelitz gesorgt.

Er ist mit einem 550 PS-starken Leihwagen durch Stuttgart gerast und hat einen Unfall mit zwei Todesopfern verursacht. Nun ist der 20-jährige Fahrer wegen Mordes angeklagt worden.

Gut die Hälfte der Internetnutzer bringt sich aufgrund drohender Hasskommentare seltener mit ihrer politischen Meinung in Diskussionen im Internet ein.

Das Potsdamer Bundeswehr-Institut erstellt eine Datenbank zu sowjetischen Militärstandorten in Deutschland.

Seit ewigen Zeiten träumen Menschen von einer Reise ins All. Die Kulturgeschichte ist voller Mondfantasien.

Die Anhänger der USA sind in Frankreich erstaunlich zahlreich vertreten und das hat Gründe. Die europäischen Fans könnten aber bald aufholen. Ein Kommentar.

Das Parlament in Bremen arbeitet schon. Der Senat wird erst Mitte August gewählt. Neu dabei ist die AfD, die nach wenigen Minuten den Plenarsaal verließ.
Wegen der anhaltenden Trockenheit wird in Teilen Brandenburgs das Wasser knapp. Pumpen an Flüssen und Seen werden verboten. Berlin ist nicht betroffen.

Hans Wall baut in Berlin ein erfolgreiches Werbeunternehmen auf. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Er war einer der besten Spieler der Siebzigerjahre: Der Welt- und Europameister, Uefa-Cup- und DFB-Pokalsieger feiert am Sonntag seinen 75. Geburtstag.

Die Ärztin Kristina Hänel hat in der nächsten Instanz gewonnen: Das Urteil wegen Informationen über Schwangerschaftsabbrüche wurde aufgehoben.

Nicht nur für Hobbyastronomen ein freudiges Ereignis – auch viele Forscher nutzten die Eklipse für ihre Untersuchungen.
Ein Streit eskalierte, dann zog einer ein Messer: Im Prozess um den versuchten Totschlag am Hauptbahnhof ist das Urteil gefallen.

Der Markt für klassische Lebensversicherungsverträge schrumpft. Ergo will in Zukunft die Bestände anderer Versicherungen übernehmen.

Seine Reklametafeln und Toilettenhäuschen prägten das Stadtbild, er war sozial engagiert: Hans Wall ist im Alter von 77 Jahren verstorben.

Die Erfolgsserie „The Walking Dead“ wird überraschend beendet. An diesem Mittwoch erscheint das letzte Heft - das hat Folgen auch für die TV-Adaptionen.
Gabriel geißelt den Beschluss des EU-Gipfels als "politische Trickserei". Zudem erklärt er, wie die SPD von der Leyen als EU-Kommissionschefin verhindern kann.
Noch brennt in Lübtheen der Wald, aber erste Evakuierungen können aufgehoben werden.

+++ Steinmeier warnt vor lähmendem Personalstreit in der EU +++ Spahn als neuer Verteidigungsminister im Gespräch +++ Italiener neuer Parlamentspräsident

Das EU-Parlament hat gute Gründe, das Personalpaket mit von der Leyen abzulehnen. Doch das ist gefährlich: Die EU könnte handlungsunfähig werden. Ein Kommentar.
Der Designer Michael Michalsky berichtet für den Tagesspiegel täglich von der Fashion Week. Im zweiten Teil geht es um Stoffe, Fittings und Schneiderinnen.
Viele Menschen, die das Essen für deutsche Supermarktregale herstellen, werden ausgebeutet. Oxfam kritisiert: Die Unternehmen tun zu wenig dagegen.
Nach dem Ausfall der Beamer im Planetarium fordert nun auch die CDU Soforthilfe. Auch die Linke hatte bereits Hilfe gefordert.

Im Ortsteil Wilhelmstadt ist am Dienstag ein Waldbrand ausgebrochen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung, ein Junge ist im Verdacht.

Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt: In der Schule fühlen sich viele Kinder und Jugendliche nicht sicher. Hänseleien und Gewalt kennen die meisten.

Gesetz oder Moral? Als Kapitän, sagt ihr Ausbilder, müsse man manchmal wählen. Carola Rackete hat ihre Entscheidung getroffen – mit allen Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster