
Vor 70 Jahren, am 3. Juli 1949, wurde das Ernst-Thälmann-Stadion in Potsdam eröffnet. Es war Deutschlands erster großer Sportstättenneubau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Vor 70 Jahren, am 3. Juli 1949, wurde das Ernst-Thälmann-Stadion in Potsdam eröffnet. Es war Deutschlands erster großer Sportstättenneubau nach dem Zweiten Weltkrieg.
Sie griffen couragiert ein, retteten einem Kind das Leben - und verschwanden. Die DLRG Spandau sucht nach zwei jugendlichen Lebensrettern.

Ein libysches Lager mit mehr als 600 afrikanischen Migranten ist attackiert worden. Die Regierung macht die Haftar-Miliz dafür verantwortlich.

Lionel Messi kann mit dem Nationalteam einfach keinen Titel holen - im Halbfinale der Südamerikameisterschaft scheitert Argentiniens Superstar erneut.

Der Mann, der in der DDR das Eishockey hochgehalten hat, wird 80 Jahre. Eine Würdigung zum Geburtstag des ehemaligen Eisbären-Trainers.

Mittelfeldspielerin Caroline Seger beherrscht den feinen Pass – das soll den Schwedinnen auch im WM-Halbfinale helfen.

Die Linksfraktion des Abgeordnetenhauses will den Mangel an Lehrern in Berlin bekämpfen – und hat dafür einige Vorschläge erarbeitet.

Bisher ist auch Gasverbrauch eine Klimasünde. Doch Stadtwerke machen Druck und wollen viel grünes Gas ins Netz bringen. Bislang fehlen dafür die Anreize.

Schon die Ermordung von Marwa el-Sherbini erregte zu wenig Aufmerksamkeit. Auch zehn Jahre nach der Tat ist das Gedenken an sie viel zu leise. Ein Kommentar.

2020 muss der Gemeinschaftsgarten umziehen, nun scheint es eine Lösung zu geben. Die Newsletter-Themen am Mittwoch aus Mitte, Reinickendorf und Neukölln.

Mehrere Berliner Start-ups sind inzwischen erfolgreiche Essenslieferanten in ganz Deutschland. Die Bedingungen für ihre Mitarbeiter sind schwierig.
Eine Baustelle stört ab heute den Straßenbahnverkehr in Potsdam sehr empfindlich. Empfindliche Kritik gab es auch an den Kitagebühren. Heute erfahren wir, wie es um die neue Elternbeitragsordnung steht.
Ab August kann man mit gutem Gewissen mit dem Auto auf den Pfingstberg fahren und speisen - zumindest, wenn man einen Elektrowagen hat.
Unmut bei einem Tochterunternehmen der Schlösserstiftung: Fridericus-Mitarbeiter klagen über schlechte Arbeitsbedingungen und fordern bessere Bezahlung.

Ursula von der Leyen soll als erste Frau die EU-Kommission leiten. Deutschland hat sich dabei der Stimme enthalten. Lesen Sie hier das Gipfel-Drama nach.

Wenn Ursula von der Leyen nach Brüssel wechselt, wird am Kabinettstisch in Berlin ein Platz frei. Eine Chance für die CDU-Vorsitzende? Die lehnt ab.

Ein Ermittlungsrichter hat am Dienstagabend den Hausarrest von Carola Rackete aufgehoben. Italiens Innenminister Salvini will sie jetzt des Landes verweisen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster