
Leute-Newsletter am Donnerstag: Holzmarkt für alle – Betreiber fordern öffentliches Spreeufer
Zwischen Konzernen und Luxusappartements bleibt der Holzmarkt als kleine Utopie. Auch aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf gibt's heute neue Nachrichten.

Zwischen Konzernen und Luxusappartements bleibt der Holzmarkt als kleine Utopie. Auch aus Pankow und Steglitz-Zehlendorf gibt's heute neue Nachrichten.

Roland Klick brachte Realitätssinn in den deutschen Film. Das Kino Wolf feiert den einflussreichen Regisseur zum 80. Geburtstag mit einer Werkschau.

Von der Leyen wird den Grünen im EU-Parlament Zugeständnisse machen. +++ Die CDU sucht einen Verteidigungsminister. +++ Horst Seehofer feiert.

Investieren auf Russisch: Regisseurin Elena Tikhonova macht in „Kaviar“ aus dem trauten Miteinander von Politikern und Milliardären eine groteske Komödie.
Die Universität Potsdam bewegt sich zwar in den sozialen Kanälen, allerdings nicht besonders rege. Das besagt die Studie einer Bildungsplattform.
Der Designer Michael Michalsky berichtet für den Tagesspiegel täglich von der Fashion Week. Im dritten Teil reflektiert er über seine Schau im E-Werk.

Eine Einnahmequelle der Umwelthilfe sind Abmahnungen gegen Unternehmen, die gegen Umweltauflagen verstoßen. Diese Praxis ist nach einen BGH-Urteil rechtens.

Erst vor einem Jahr wechselte Lena Petermann zum Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam. Aufgrund von Verletzungen erfüllte sie die großen Erwartungen nicht. Nun möchte die Angreiferin nach Frankreich wechseln. Turbine kann eine Ablöse verlangen.

Die schwache Führung von Gesamtmetall und der Streit um die Arbeitszeitverkürzung im Osten belasten die Sozialpartnerschaft.

Ein Brand ist in einem Whiskey-Lagerhaus in Kentucky ausgebrochen. Der Nachschub an Jim Beam sei aber nicht gefährdet, versichert der Hersteller.

Der US-Präsident nutzt den Geburtstag seines Landes für seine eigene Propaganda. Das ist schamlos – und spaltet die Vereinigten Staaten. Ein Kommentar.

Eine Kenianerin verschwindet aus einem Asylheim, ihre Leiche wird erst Monate später im Wald gefunden. Brandenburgs Polizei wirft man Versagen vor.

Lisa Tertsch ist mit einer Siegesserie in die Triathlon-Weltspitze gerückt. Beim WM-Rennen in Hamburg startet sie aber nicht. Stattdessen wollen ihre Potsdamer Teamkollegen für Furore sorgen - allen voran Laura Lindemann.

Grüne und Linke haben die Bundesregierung im Fall der „Sea-Watch 3“ scharf kritisiert. Der Innenminister sagt: Die EU hat „katastrophal versagt“.

Überall dort, wo man dem Rauch nicht ausweichen kann, sollten nach Vorstellung der FDP Zigaretten verboten sein. Vorbild für den Vorstoß ist Schweden.

„Anita“, Dschungel-König, Ski-As: Schlagerikone Costa Cordalis ist mit 75 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Keine Bilder, nirgends: Der Facebook-Konzern brauchte viele Stunden, um Probleme beim Hochladen von Dateien bei seinen drei Diensten zu beheben.

Außenseiter Peru räumt bei der Südamerikameisterschaft den Titelverteidiger aus dem Weg. Und träumt jetzt vom ersten Titel seit über 40 Jahren.

Elektroroller sind kein Spielzeug, es braucht Körpergefühl und Umsicht, um sie zu fahren. Eine Helmpflicht wäre sinnvoll. Ein Kommentar.

Zerreißprobe in Europa: In „Spider-Man: Far From Home“ kämpft der Fassadenkletterer gleich an mehreren Fronten.

Die US-Amerikanerin Cori Gauff ist nur die Nummer 313 der Tennis-Weltrangliste. Trotzdem will sie Wimbledon gewinnen. Und sowieso die Größte werden.

Gelder aus eingestellten Gerichtsverfahren sind äußerst lukrativ für gemeinnützige Organisationen. Doch das Verteilungssystem ist kaum zu durchschauen.

Ein Fahrradfahrer ist am Donnerstagabend mit einem Fahrzeug kollidiert. Der Autofahrer parkte erst einmal ein und verließ dann den Unfallort.
Anwohner der Templiner Vorstadt erhöhen Druck auf das Rathaus. Sie wollen eine bessere Erreichbarkeit der Innenstadt.

Ärzte und Polizisten appellieren nach Unfällen an verantwortungsbewussteren Umgang mit E-Rollern. Politiker erwägen strengere Auflagen.

Umweltministerin Svenja Schulze, die SPD-Fraktion, aber auch Parteifreunde wenden sich gegen die Agrarministerin – und ihr wichtigstes Projekt.

Er ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und ein Touristenmagnet: der Stromboli in Italien. Nun versetzt er mitten in der Hochsaison die Besucher in Angst.
Im Nordwesten Potsdams sollte es heute wieder Trinkwasser geben, die Tramverbindung ist immer noch unterbrochen und im Südosten werden kleine, süße Häuschen und ein Schiff versteigert.

Ein Masterstudent der FU recherchierte in Russland zu Umweltaktivisten. Dass er das Material nicht nur für seine Arbeit benutzte, hatte weitreichende Folgen.
Die anhaltende Trockenheit hat zu Schäden an Bäumen auf der Lindenallee geführt. Die Straße wurde jetzt gesperrt - für zwei Monate.

Seit knapp drei Wochen flitzen die E-Roller durch die Stadt. Es gab schon einige Unfälle. Politiker erwägen jetzt strengere Auflagen. Ein Podcast zum Thema.

Eine US-Behörde hat massive Probleme in den Internierungslagern an der Grenze zu Mexiko beklagt. Der Präsident sagt: Die Migranten sollen einfach nicht kommen.

Von Müdigkeit keine Spur: Beim Konzert in der Waldbühne konzentriert sich Neil Young voll auf die Musik. Sein Krückstock ist die Gitarre.
Der AfD-Fraktionschef hatte eine Videobotschaft des Oberbürgermeisters als "Kasperletheater" bezeichnet. Für den SPD-Fraktionsvorsitzenden Daniel Keller ist dies unerträglich.

Beim Wiederaufbau der Garnisonkirche arbeiten die Handwerker mit jahrhundertealten Techniken - und der Turm wächst stetig in die Höhe.
Die Landstraße 73 zwischen Michendorf und Wildenbruch wird ab Montag bis voraussichtlich zum 2. August voll gesperrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster