
Bis im Ausschlussverfahren alle Instanzen durchlaufen sind, ist Sarrazin 80 und er erhält die goldene Parteinadel für 50 Jahre in der SPD. Ein Kommentar.

Bis im Ausschlussverfahren alle Instanzen durchlaufen sind, ist Sarrazin 80 und er erhält die goldene Parteinadel für 50 Jahre in der SPD. Ein Kommentar.

Keine Streitereien und viel Zeit, um zu beobachten: Warum man ab und zu auch allein verreisen sollte.

In Schweden gibt es ein neues Gesetz, das klare Zustimmung beider Partner zu sexuellen Handlungen vorschreibt. Das erste Urteil dürfte Auswirkungen haben.

In einem internationalen Ranking haben Experten die Berliner Uniklinik unter die weltweit besten Krankenhäuser gewählt. An der Spitze stehen die USA.
In jedem Jahr wird der Stadtkanal für das Kanalsprint mit Wasser gefüllt. Das Baden war dort bisher verboten - in diesem Jahr wird zumindest ein Auge zugedrückt.

Rembrandt war genauer Beobachter seiner Umwelt, ihrer Sitten und Unsitten: Das Kupferstichkabinett in Dresden zeigt jetzt sein grafisches Werk.

Die erste Einzelausstellung von Kim Yong-Ik in Deutschland: In der Galerie Barbara Wien zeigt der koreanische Künstler seine geradlinigen Werke.
Ab Samstag ist im Barberini die Ausstellung "Wege des Barock" zu sehen, 54 Meisterwerke aus dem Palazzo Barberini und der Galleria Corsini sind dort zu sehen. Ein erster Blick auf die Schau.

Mehrmals hat die Smartphone-Bank N26 ihren Start in den USA verschoben. Jetzt soll es gelingen – für den Anfang aber nur mit einer begrenzten Zahl an Kunden.

Schiedsrichter Deniz Aytekin hat im Trainingslager den obligatorischen Leistungstest vorerst nicht bestanden. Auch Bibiana Steinhaus muss nachsitzen.

So kalt wie in den vergangen Tagen wird es nicht mehr. Eine neue Hitzewelle ist vorerst allerdings auch nicht in Sicht.
Nur wenige Monate war Andrea Behrendt Potsdams Chefdenkmalpflegerin - jetzt verlässt sie die Stadt wieder und geht nach Essen.

Berlin hat sich auf Modernisierungspläne für die Verwaltung verständigt. Warum die nicht im Papierkorb, sondern in den Köpfen landen? Ein Gastbeitrag.

Offenbar weiß die Polizei bisher wenig über die Händler, die in Berlin Kinder und Jugendliche mit Ecstasy versorgen. Sie bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Ein ehemaliger Nationaltrainer der deutschen Biathleten, der den Reichsbürgern nahestehen soll, hat vor Gericht eine Niederlage erlitten.
Gleich mehrere unerlaubt installierte Kameras sind an mehreren Stellen an der Voltaire-Schule in Potsdam entdeckt worden. Die Stadt Potsdam hat Anzeige erstattet.

Geflüchtete werden im Vorbereitungskurs ihrer Uni befragt: Sie sind optimistisch, einen Studienplatz zu bekommen - denken aber häufiger über einen Abbruch nach.

Der Aufbauspieler gibt auch künftig den Puls der Berliner vor. „Die Vorfreude auf die neue Saison ist bei mir jetzt schon unglaublich groß“, sagt er.

Damit setzt der Nachrichtendienst unter seinem neuen Präsidenten Haldenwang den härteren Kurs gegen Rechtsextremisten fort.

Sie schenken Aufmerksamkeit, Furzkissen und Fingerfarben. Tanten sind ältere, coolere, weisere Freundinnen. Eine Hymne.

Die SPD ist dem Rauswurf des umstrittenen Ex-Finanzsenators näher gekommen. Doch Sarrazin geht in Berufung. Er spricht von einer „absurden Entscheidung“.

Vor einem Jahr beschlagnahmten Berlins Strafverfolger Dutzende Immobilien von kriminellen Clans. Doch eine Anklage ist noch lange nicht in Sicht.

Jahrelang dauerte der Rechts- und Familienstreit: Nach der dritten Einstellung der lebenserhaltenden Maßnahmen ist Vincent Lambert am Donnerstag gestorben.

Handy ist für Autofahrer eigentlich tabu. Trotzdem greifen viele hinter dem Lenkrad zum Smartphone. Manchmal hat das schlimme Folgen.

Eine Rakete mit einem Satelliten als Ladung ist nicht im All angekommen. Besonders groß dürfte das Entsetzen in Abu Dhabi sein.

Madagaskar nimmt erstmals am Afrika-Cup teil - und zieht prompt ins Viertelfinale ein. Maßgeblich verantwortlich dafür ist ein "göttlicher Kahlkopf".
Der Golmer Ortsbeirat wünscht sich einen Zebrastreifen über die Karl-Liebknecht-Straße, die Verwaltung hält das nicht für machbar.

Dem Kult-Lokal Clärchens Ballhaus in Mitte steht ein Umbruch bevor. Der Mietvertrag wurde nicht verlängert, wie genau es weitergeht, ist unklar.

In Charlottenburg ist eine Radfahrerin tödlich verletzt worden. Ein 78-Jähriger erfasste sie beim Abbiegen mit seinem VW. Die Frau wurde darunter eingeklemmt.
Der Filmpark Babelsberg zählt zu den schlechtesten Freizeitparks in ganz Deutschland. Das besagt ein Ranking des Online-Portals testberichte.de. Der Brandenburg-Vergleich ist sogar noch schlechter.

Ehemalige Mitstreiter des türkischen Präsidenten gründen neue Parteien. Besonders eine könnte der Regierung bald gefährlich werden. Eine Analyse.

Noch könnte der türkische Präsident seinen Kurs wechseln. Doch es sieht nicht so aus, als hätte Erdogan die Zeichen der Zeit verstanden. Ein Kommentar

Die Spannungen am Golf führen zu einem neuen Zwischenfall: Die Revolutionsgarden haben offenbar versucht, einen Tanker zu kapern. Ein Kriegsschiff schritt ein.

Ein Sturm überrascht Tausende Touristen auf der Halbinsel Chalkidiki.

Wie sieht die Zukunft des Berliner Naturkundemuseums aus? Direktor Johannes Vogel über Digitalisierung, Provenienzforschung und globale Verantwortung.

Die Grünen werden von der Leyen nicht wählen + Dritter Zitteranfall von Angela Merkel + Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.

Ein schlechter Witz? Der Zustand der Dahlemer Depots steht in der Kritik. Was die Staatlichen Museen Berlin zu den Vorwürfen sagen.

Nach einer Studie der ETH Zürich können sich europäische Großstädte bis zum Jahr 2050 auf völlig neue Klimaverhältnisse einstellen.

Ein Mann ist in der Nacht zu Donnerstag bei einem Brand in Berlin-Neukölln gestorben. Etwa 100 Nachbarn mussten stundenlang ihre Wohnungen verlassen.

Peter Altmaier ist in die USA gereist. Er will wissen, wie weit die Amerikaner beim autonomen Fahren sind – und richtet eine Kampfansage an Amazon und Microsoft.

Die Grünen konnte die Verteidigungsministerin nicht von sich überzeugen. Aber auch bei den Liberalen und den Sozialdemokraten gibt es Abweichler.

Die Peking-Ente stammt aus China – eine der besten gibt's in Berlin. Serviert wird sie in mehreren Gängen. Die Zubereitung: unglaublich aufwendig, nur für Profis.

In einer altägyptischen Nekropole unweit von Kairo wird ein "Sensationsfund" nach dem anderem gemacht. Was ist das Geheimnis von Sakkara?
Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein 12-köpfiges Checkpoint-Team bewerben sich als Inselblogger bei der Tourismus-Organisation „Staatsbad Norderney“, um ein Jahr lang von der größten Insel Ostfrieslands zu berichten.

Behörden aus Berlin und Bremen haben den Chef des kriminellen Miri-Clans abgeschoben. Innensenator Geisel war zuvor in den Libanon gereist.
Potsdam will mit Hilfe des Digitalpaktes vor allem die Internet-Infrastruktur an den städtischen Schulen verbessern. Damit werden einige Einrichtungen mehr gefördert als andere.

Die Deutschen sind tolerant – nur nicht gegenüber dem Islam. Das zeigt der „Religionsmonitor“. Unabhängig vom Glauben ist die Zustimmung zur Demokratie groß.
Im Streit zwischen der Potsdamer AfD und Mike Schubert haben sich auch die Grünen hinter den Oberbürgermeister gestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster