
Bei Rüstungsexporten steht der umstrittene Nato-Partner an erster Stelle – vermutlich wegen nur eines Großprojekts. Es geht um „Ware für den maritimen Bereich“.

Bei Rüstungsexporten steht der umstrittene Nato-Partner an erster Stelle – vermutlich wegen nur eines Großprojekts. Es geht um „Ware für den maritimen Bereich“.
Sieben Wochen vor der Landtagswahl in Brandenburg blickt die rot-rote Koalition auf rund fünf Jahre Regierungszeit zurück - und auf die Zeit nach der Landtagswahl 2019.
Geht es nach einigen Potsdamern, sollte die Stadt demnächst Katzen besteuern und Touristen mehr zur Kasse bitten. Für 450 Euro monatlich soll außerdem jemand über das Stadtgeschehen bloggen.

Dreyer, Schwesig und Schäfer-Gümbel haben die SPD auf die Ablehnung von Ursula von der Leyen festgelegt. So werden sie am Ende dumm dastehen. Ein Kommentar.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) fordert einen härteren Umgang mit demokratiefeindlichen Aussagen der AfD. Ein Interview.
Gleich für zwei Charity-Aktionen legen sich die Schauspieler der TV-Dauerserie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" ins Zeug.
Ein kleines Mädchen braucht unsere Hilfe! Da werden die anderen Dinge und Termine heute fast nebensächlich.

Der Regierende Bürgermeister hätte gerne, dass die Berliner für 365 Euro pro Jahr mit Bus und Bahn fahren können. Vorbild kann Österreich sein. Ein Podcast.

Es ist die „große Lösung“: Das Land Berlin sichert sich 670 Wohnungen, die Deutsche Wohnen geht leer aus. Mieter und Senatsmitglieder sprechen von einem Erfolg.

Und wie sich die Kabarettistin doch in Berlins West Coast verliebte, lesen Sie im Newsletter. Weitere Themen aus Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf.

Je weniger Krankenhäuser, desto rapider nimmt die Landflucht zu. Allein aus psychologischen Gründen sollten möglichst viele erhalten bleiben. Ein Kommentar.
Die Freien Wähler in Brandenburg wollen wieder in den Landtag – unterschätzt werden sie nicht mehr. Sie wollen in Fraktionsstärke in den Landtag einziehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster