Die Grünen und Die Andere haben zusammen einen Antrag vorgelegt, demzufolge in Potsdam der Klimanotstand ausgerufen werden soll.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.2019 – Seite 3

Jedes Jahr das Gleiche: Die Saisonvorbereitung der Volleys gestaltet sich schwierig. Schuld ist laut Manager Niroomand der Weltverband.

Marko Grujic wollte unbedingt zu Hertha BSC zurückkehren - auch wegen Trainer Ante Covic. Im Mittelfeld dürfte der Serbe trotz großer Konkurrenz gesetzt sein.

Der SC Paderborn verlor zwei wichtige Männer und spart sich in der Bundesliga kerngesund. Und trotzdem ist die Erwartungshaltung traditionell hoch.

Die Volkssolidarität schreibt seit Jahren rote Zahlen mit Begegnungsstätte „Toni Stemmler“. Jetzt droht die Schließung.

Vor hundert Jahren wurde Primo Levi geboren: Der KZ-Häftling, der das Schweigen über Auschwitz brach
Primo Levi schrieb in „Ist das ein Mensch?“ über seine Erlebnisse im KZ. Sein Buch wurde erst abgelehnt – und später zu Weltliteratur.

Nach einem Jahr Mobilitätsgesetz ist die Anfangseuphorie verflogen. Warum die Verkehrswende in Berlin nicht rund läuft, dazu mehr im Podcast.

Im Kreuzberger Willy-Kressmann-Stadion beginnt „Discover Football“, das internationale Frauenfußball-Festival. Dabei wird nicht nur mit dem Ball gespielt.

„Schlechte Politik“ machen sie, und „unmögliche Versprechen“: Sanders und Warren mussten in einer TV-Debatte der US-Präsidentschaftsbewerber viel einstecken.
Nur noch wenige Wochen, dann wird die Altenpflegeschule im Stadtteil Am Stern schließen, bestätigte die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt. Hintergrund ist ein neues Gesetz, das 2020 in Kraft tritt.

Tierisches und mehr in unseren Bezirksnewslettern, mittwochs immer aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier einige Themen im Überblick.
Junge Potsdamer haben eine weitere Strecke auf sich genommen, um heute Gleichgesinnte im Ruhrpott zu treffen. Gute Sache! In Potsdam wird derweil ein Revolutionär gewürdigt.

Auf Fotos ist das Wetter nie schlecht. In der Realität aber schon, immer mehr Bergsteiger überschätzen sich auf dem Weg auf den Gipfel.

Hitze, Verdunstung, wenig Regen. Und natürlich der Mensch trägt seinen Teil dazu bei, dass in Brandenburg viele Seen schwinden.