
Sport, Stadtentwicklung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.
Sport, Stadtentwicklung und mehr in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.
Durch Vorbeugung könnten 70 Prozent aller Krebstodesfälle verhindert werden, schätzen Wissenschaftler. Jetzt soll die Forschung dazu gebündelt werden.
Eine Begegnung mit dem katholischen Pfarrer Imre Kozma, der vor 30 Jahren Tausende DDR-Bürger betreute, die in Budapest auf ihre Ausreise warteten.
Finanzminister Olaf Scholz bringt den Bundeshaushalt für 2020 in den Bundestag ein - es war schon einfacher, die schwarze Null zu halten.
Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag hat am Dienstagmorgen Jan Redmann einstimmig als Vorsitzenden gewählt.
Ingo Weiss, Präsident des Deutschen Basketball-Bundes will das enttäuschende Abschneiden seiner Mannschaft als positiv sehen.
Daniel Craig ist im italienischen Matera eingetroffen, um den nächsten Bond-Film „No Time To Die“ zu drehen. Es wird wohl Craigs letzter Einsatz als 007.
Vor 30 Jahren öffnete Ungarn seinen Grenzen und ebnete den Weg zur deutschen Einheit. Das ist ein Grund, dankbar zu sein – Orban hin oder her. Ein Kommentar.
Julius Kade erhoffte sich beim 1. FC Union mehr Einsatzzeiten. Bisher ist der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler aber nur in Testspielen gefragt.
Omid Nouripour fordert nach Aussetzung der Bundespolizei-Mission in Afghanistan Stopp von Abschiebungen. Alles andere sei „zynisch und inakzeptabel“.
Am Montagabend in Berlin wurden die First Steps Awards verliehen. Als bester Film wurde "Futur Drei" von Faraz Shariat ausgezeichnet. Auch eine Absolventin der Filmuniversität Babelsberg erhielt einen Preis.
Drei Jahre nach den Ausschreitungen in Leipzig stellt sich heraus: Ein Gefängniswärter war dabei, die Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen Landfriedensbruch an.
Nach dem Rückzug von Brandenburgs CDU-Landes- und Fraktionschef Ingo Senftleben stellt die Landtagsfraktion an diesem Dienstag mit der Vorstandswahl die Weichen für eine Neuaufstellung.
Gegen Nordirland hat die deutsche Nationalmannschaft zwar gewonnen. Aber sie ist noch nicht so stark, wie es die Tabellenführung vermuten lässt. Ein Kommentar
Nach einem ungemütlichen Wochenstart soll das Wetter in Berlin und Brandenburg am Dienstag heiterer werden.
In Marzahn und im Prenzlauer Berg überfielen bewaffnete Unbekannte zwei Geschäfte. In beiden Fällen konnten die Täter flüchten.
Entwurf für Bundeshaushalt wird heute vorgestellt +++ Deutsche kümmern sich zu wenig um ihre Computersicherheit +++ Drei-Tage-Bartträger der deutschen Politik.
Monströses Statussymbol für die einen, noch monströseres Feindbild für die anderen: Ulf Poschardt über Sinn und Unsinn der SUV. Ein Gastkommentar.
Die Justizverwaltung zählt zunehmend mehr Gewaltstraftaten in Berlins Gefängnissen. Ein Faktor könnten anhaltende Personalprobleme sein.
Der Landesverfassungsschutz kritisiert eine Antifa-Kampfsport-Aktion im Freiland. Das Rathaus sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Bis Mitte Oktober fahren keine Fern- und Regionalzüge auf der Stadtbahn. Vor allem am Zoo stehen lange Wege für Umstiege bevor.
Bundesumweltministerin Schulze und Landwirtschaftsministerin Klöckner besuchen einen Modellbetrieb im Havelland. Dort wird der Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie offensichtlich.
Premier Johnson verliert Abstimmung auch beim zweiten Versuch. Abgeordnete protestieren gegen die verordnete Zwangspause: Turbulente Nacht in London.
Der Michendorfer Ortsverband der FDP will zwei Mitglieder an den Kreisverband loswerden. Die beiden Herren bilden bisher die FDP-Fraktion in der Michendorfer Gemeindevertretung. Michendorfs Bürgermeisterin Claudia Nowka fragt sich, wie das funktionieren soll.
Der RE1 fährt ab Dienstag für fünf Wochen von Potsdam nur bis zum Bahnhof Zoo. Grund sind Bauarbeiten in Berlin.
Neue Infotafeln in Potsdam zeigen auf, welche Orte Theodor Fontane einst besuchte. Nicht immer hielt sich der Dichter bei seinen Schilderungen an die historischen Fakten.
Auf der IAA präsentiert sich eine Branche im Umbruch. 850.000 Menschen haben dank ihr Arbeit. Doch wie lange noch?
Auf seinem Hof bewirtet der Sizilianer Fabio Santuccio Gäste aus aller Welt – vermittelt von Airbnb. Lässt sich Authentizität online buchen?
Im Jahr 1519 bricht Ferdinand Magellan zu den Gewürzinseln in Südostasien auf – mit fanatischem Eifer. Nur eines seiner Schiffe kehrt zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster