Vor einem Jahr haben die Stadtverordneten beschlossen, dass die kommunalen Firmen ihre Laster mit Abbiegeassistenten ausrüsten sollen. Nun wird das umgesetzt - für mehr Verkehrssicherheit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2019 – Seite 3

Rot-Grün-Rot oder Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg? Die Entscheidung sollte eigentlich am Dienstag kommen, doch nun wurde sie verschoben.

Am frühen Morgen wurde die Feuerwehr zu einem Einkaufszentrum in Wildau gerufen. Das Gebäude stand in Flammen. Zu retten war es nicht mehr.

In Chemnitz ist es erneut zu einem rechtsextremen Angriff gekommen. Ein polizeibekannter rechter Täter soll einen Mann aus dem Rollstuhl gestoßen haben.

Weltweit sind am Freitag in 2000 Städten Proteste für den Klimaschutz angekündigt. In Deutschland steht Berlin im Mittelpunkt: mit Schülerdemo und „Ungehorsam“.

Auf einem ungesicherten Server wurden Daten von Millionen Bürgern Ecuadors gefunden. Darunter sind Informationen zum Arbeitgeber und Telefonnummern.

Ein Unbekannter hat eine 58-jährige Verkäuferin in einem Geschäft in der Sonnenallee bedroht. Er entkam mit einer Kassenschublade.

Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und die IHK eröffnen an heutigen Dienstag in Big Apple ein Berlin-Büro. Kristina Garcia wird es leiten. Ein Porträt.

Wegen eines technischen Problems endete die Fahrt für rund 250 Reisende zunächst in Hannover. In einem Ersatzzug konnten sie nach drei Stunden weiterfahren.
Knapp eineinhalb Monate vor dem geplanten Brexit wird Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon für ihren pro-europäischen Kurs ausgezeichnet. Die Erste Ministerin des britischen Landes erhält heute in Potsdam den M100 Media Award.

Die Gender-Pay-Gap besteht auch im Alter. Das geht aus einer Studie hervor, für die Forscher Daten von 1,8 Millionen Arbeitnehmern ausgewertet haben.

Nach Niederlagen gegen Serbien und Belgien gewinnen die deutschen Männer ohne ihren verletzten Starspieler 3:0 gegen Österreich.

Der Standort der Traditionsgaststätte soll als Sondergebiet für Hotellerie, Gastronomie und Kultur ausgewiesen werden. Damit will die Gemeinde die Zukunft des Areals sichern.

In Spanien schwärmen sie vor dem Champions-League-Duell zwischen Borussia Dortmund und Barcelona von einem neuen Toptalent. Vermutlich zurecht.

Wie bekommt man die Menschen dazu, mehr für den Klimaschutz zu tun? Die Verbraucherzentralen haben dazu einige Ideen veröffentlicht.

Seit zwei Wochen wird sondiert, nun wird das Finale verschoben. Von den Grünen hängt ab, ob in Brandenburg „Kenia“ oder Rot-Grün-Rot regieren wird. Es geht dabei längst auch darum, wie stark oder schwach der künftige Ministerpräsident sein wird.

Eine Allianz zwischen dem Iran und China würde die US-Sanktionen wirkungslos machen. Trump muss dringend seine Strategie ändern. Ein Kommentar.

Für einen neuen Wachstumskonsens soll Potsdam über ein neues Stadtentwicklungskonzept debattieren. Bürger, Unternehmen und Nachbargemeinden sollen gehört werden.
Das Mitmachmuseum "Extavium" muss weiter mit Finanzsorgen leben. Das zeigt eine aktuelle Antwort der Stadtverwaltung auf Anfrage der Linken.

Vor vier Jahren versprach der Senat 5000 neue Wohnplätze – nicht einmal ein Drittel ist fertig. Bald beginnt das Wintersemester und die Wohnungsnot wächst.

Werden die USA nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen einen Vergeltungsschlag gegen den Iran verüben? International wächst die Sorge vor einer Eskalation.

Greta Thunberg ist mit dem wichtigsten Preis von Amnesty International geehrt worden. Sie wies auf den Zusammenhang von Klimawandel und Migration hin.

Die CDU mag weniger über Dekolonialisierung reden, die AfD hätte gern ihre Meinung auf Berlins Bühnen. R2G und Opposition streiten übers Geld für die Kultur.
Die SPD fordert Rücktritt von CDU-Bürgermeisterin Saß, deren Partei stellt sich dagegen. Nun gibt es auch erste Details zu den Gründen der Absage des Festes.

Kostentransparenz, Sicherheit, Vorrang für regionales Gewerbe: Was die Stadt Werder in ihrer Ausschreibung für das Baumblütenfest forderte – und der Veranstalter Wohlthat ablehnte.

Hans-Georg von der Marwitz ist Cheflobbyist der Forstbesitzer. Sein bestes Argument: Geht’s dem Wald besser, dann auch dem Klima.

Im Kulturausschuss wird über den Etat für die kommenden Jahre debattiert. Neben Hochkultur sollen vermehrt Angebote für die breite Masse gefördert werden.

Umwelt, Rücksicht und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg.

Im Wahlkampf ging es nicht um die wahren Probleme. Und egal ob Netanjahu oder Liebermann – auch die nächste Regierung wird weit rechts stehen. Ein Gastbeitrag.
Geht es um das Hotel Mercure und dessen Abriss oder Nicht-Abriss, sind eigentlich alle Argumente ausgetauscht. Heute Abend soll sich die Diskussion im Bauausschuss trotzdem erneut um das Hotel drehen. Dabei geht es eigentlich um etwas anderes, meint unser Autor.

Heute wird in Potsdam über große Fragen und ein Hotel diskutiert. Wir entdecken eine neue Potsdamer Delikatesse und Fontane fehlt auch nicht. Am Ende können wir uns in Ekstase tanzen.