
Gespräche mit internationalen Partnern, neue Sanktionen: Trump strebt einen diplomatischen Ausweg aus der Iran-Krise an. Teheran verschärft die Wortwahl weiter.
Gespräche mit internationalen Partnern, neue Sanktionen: Trump strebt einen diplomatischen Ausweg aus der Iran-Krise an. Teheran verschärft die Wortwahl weiter.
Steve Smith hätte seine Karriere als Cricket-Spieler wegen eines Manipulationsskandals fast beenden müssen. Nun ist er eine Legende.
Soziales Engagement und Formbewusstsein: Das Zeughauskino zeigt die wenigen überlieferten Filme der Weimarer Künstlerin Ella Bergmann-Michel.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast wurde in derber Sprache auf Facebook beleidigt. Das Berliner Landgericht entschied nun: Das war zulässig.
Schoner wird’s nicht: Die „Lewis R. French“ kreuzt vor der US-Ostküste – mit Touristen an Bord.
Der eine blickt durch die Kamera, die andere legt auf. Ein Gespräch mit Martin Eberle und Kerstin Egert über eine lichtscheue Szene.
Abblätternder Putz und Gentrifizierung seit dem Mittelalter. Auf der anderen Seite des Tibers machen die Römer trotzdem bella figura.
Eigentlich wollte Dortmund die britisch-pakistanische Schriftstellerin ehren. Doch Shamsie unterstützt die als antisemitisch eingestufte BDS-Bewegung.
Der Jugendsozialträger HochDrei warnt davor, neben der Garnisonkirche eine Jugendbildungsstätte zu errichten. Dies hätte "gravierende Folgen" für die anderen Einrichtungen.
Alle wollen Preise verleihen: Die Kritiker der „Opernwelt“ haben ihre Favoriten bereits gekürt. Am Samstag folgen die „Opera! Awards“ im Berliner Konzerthaus.
Bis Monatsende müsse der britische Premier Änderungswünsche einreichen, stellt Finnlands Regierungschef Rinne klar. Er ist derzeit der EU-Ratsvorsitzende.
Lok Moskaus Abwehrspieler Höwedes trifft im Spiel bei Bayer Leverkusen ins falsche Tor. Am Ende kann er darüber lachen.
Sie bat zunächst um Ruhe, dann flog das Glas. Eine betrunkene Frau hat am Donnerstagabend Kinder in ihrer Nachbarschaft beworfen. Die Kinder blieben unverletzt.
Die 16-jährige Linda ist wieder aufgetaucht. Das schwangere Mädchen war seit Dienstagabend vermisst worden
Elitär, esoterisch, rassistisch? Die Waldorfschulen feiern ihren 100. Geburtstag. Trotz vieler Vorurteile und Vorwürfe sind sie beliebt wie nie.
Brittany Howard wurde mit der Rockband Alabama Shakes bekannt. Auf ihrem Solodebüt „Jaime“ singt sie über Rassismus-Erfahrungen und lesbische Liebe.
Maja Göpel berät die Bundesregierung in Fragen globaler Umweltveränderungen. Im Interview spricht sie über nachhaltiges Wachstum und eine CO2-Steuer.
Die Zahl der Notfallmeldungen steigt, die offizielle Statistik ist jedoch nicht belastbar. Bildungssenatorin Scheeres will das „in Kürze“ ändern.
Die Erde hat Fieber, und das wird uns alle betreffen. Aber es gibt ein Heilmittel: Ihre Aufmerksamkeit. Ducken Sie sich bitte nicht weg! Ein Aufruf.
Anstatt zur Schule zu gehen, hat Lilly Plastikmüll den Krieg erklärt. Stundenlang säubert sie Bangkoks Natur – und verzeichnet erste Erfolge.
Die Ostrocker von "City" kommen nach Teltow. Auch andere bekannte Bands treten beim Stadtfest in zwei Wochen auf.
Beging Stephan Ernst eine weitere rassistische Tat? Der Generalbundesanwalt prüft, ob er auch für einen Mordversuch im Jahr 2016 verantwortlich ist.
Zusätzlich zum Klimastreik soll schon am Donnerstag vor dem Kanzleramt ein Protestcamp entstehen. Eine Woche lang wollen die Protestierenden demonstrieren.
Nach Prognosen liegt das im Pariser Abkommen festgelegte Ziel eines Temperaturanstiegs von 1,5 Grad bereits außer Reichweite. EurActiv Frankreich berichtet.
Feminismus für die 99 Prozent: Nancy Fraser, Cinzia Arruzza und Tithi Bhattacharya kritisieren den „liberalen“ Feminismus und fordern mehr Marx.
SPD- und Grünen-Führung in Brandenburg werden ihren Parteien eine Kenia-Koalition empfehlen. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.
Mit der Tumordiagnose geht oft ein sozialer Abstieg einher. Gerade auch bei jungen Patienten.
Nach dem Abbruch der Friedensgespräche mit den Taliban hatten Experten davor gewarnt. Nun folgt Attentat auf Attentat. Auch bei einem Luftangriff gibt es Tote.
Der umstrittene Vermittler von Ferienwohnungen verzeichnet steigenden Umsatz. Doch viele Städte wehren sich gegen die wachsende Zahl von Airbnb-Wohnungen.
Der Mietendeckel ist ein bundesweiter Aufreger. Bei Markus Lanz im ZDF antwortete der Regierende den Kritikern – und schwänzte dafür Termine in Berlin.
SPD, CDU und Grüne empfehlen ihren Parteien die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen für ein Kenia-Regierungsbündnis in Brandenburg. Auf einige Punkte konnten sich die Sondierer bereits einigen.
Mehrere Hundert Werderaner haben am Donnerstagnachmittag gegen die Absage des Baumblütenfests demonstriert. Auch in der Stadtverordnetenversammlung ist das Fest zurzeit Thema.
Potsdam wird nicht Standort der neuen Agentur für Innovationen:. In der Stadt ist die Enttäuschung groß.
Vom „Berliner Mandat“ bis zum Klimakabinett: Die Kanzlerin hat ihre Umweltpolitik immer wieder angepasst. Und sich zu sehr am Machbaren orientiert. Eine Chronik.
Der Angriff in der Torwartdebatte ist unsachlich. Das Nationalteam stellen nicht die Bayern auf, sondern der Bundestrainer. Ein Kommentar.
In Schöneberg hat eine Frau einen 79-Jährigen angefahren. Der Mann kam verletzt in eine Klinik. Die Frau stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss.
Er habe einen Fehler gemacht, als er mit braun gemaltem Gesicht auf eine Kostümparty gegangen sei, bekannte Kanadas Premier. Das sei rassistisch gewesen.
Die FDP zweifelt an der Wirkung der Brennpunktzulage in Berlin. Stattdessen möchte sie das Geld lieber anders investieren.
In der kommenden Woche befasst sich das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg mit dem Uferstreit am Griebnitzsee. Der Verein "Griebnitzsee für alle" ist optimitisch, dass die Stadt gewinnt. Der Regisseur Volker Schlöndorff appelliert an die Sperrer.
„Wo die Wasser sich mischen“: Die 15. Lyon-Biennale findet an einem neuen Ort, mit einem neuen Team statt - und sieht eine düstere Zukunft voraus.
Bei den Ermittlungen zum tödlichen SUV-Unfall in der Invalidenstraße geht es jetzt um die Frage: Wusste der Fahrer, dass er einen Anfall bekommen kann?
In Kleinmachnow wird noch bis Montag der ARD-Film "Sportabzeichen für Anfänger" gedreht. Dafür steht unter anderem Andrea Sawatzki vor der Kamera.
Das Freihandelsabkommen der EU mit vier südamerikanischen Staaten droht zu scheitern: Fast alle österreichischen Parteien stimmten für ein Veto.
Im Hauptausschuss sind am Mittwochabend weitere Entscheidungen gefallen, damit das geplante Stadtviertel in der ehemaligen Kaserne Krampnitz kommen kann. Vor allem können nun Darlehen aufgenommen werden.
In Berliner Behörden soll es keine Einschränkungen während des Klimastreiks geben. Beschäftigte des Landes dürfen streiken – wenn sie sich frei nehmen.
Am Donnerstag fällt eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen: Es geht um die Frage, ob Krankenkassen Bluttests auf das Down-Syndrom bezahlen sollen.
Nachdem ein Auto in Berlin-Gesundbrunnen in Brand gesetzt wurde, griff das Feuer auf weitere Wagen über. Die Feuerwehr konnte den Brand rechtzeitig löschen.
Mitten durch den Tiergarten geht ab Donnerstag eine Teststrecke für autonomes Fahren in Betrieb. Das Forschungsprojekt soll den Verkehr sicherer machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster