
Berlins Innensenator setzt im Görlitzer Park auf mehr Polizeipräsenz. Beamte vor Ort wollen keine mobile Wache. Die Kriminalität droht verlagert zu werden.
Berlins Innensenator setzt im Görlitzer Park auf mehr Polizeipräsenz. Beamte vor Ort wollen keine mobile Wache. Die Kriminalität droht verlagert zu werden.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg verspricht, die Bedenken der Regulierer auszuräumen. Auch in Berlin müssen sich Libra-Vertreter rechtfertigen.
Die Koalitionäre verhandeln jetzt über die Ministerien. So könnte die neue SPD-CDU-Grünen-Regierung von Ministerpräsident Dietmar Woidke aussehen.
US-Schauspielerin Rose McGowan wirft Harvey Weinstein den „teuflischen“ Versuch vor, Opfer sexueller Gewalt mundtot zu machen. Sie zieht vor Gericht.
Die wichtigste Autobahn zwischen Berlin und Hamburg muss übers Wochenende komplett gesperrt werden. Die Polizei rechnet mit hohem Verkehr in Städten und Dörfern.
Opposition nennt Arbeit der Regierung „handwerklich dürftig“ +++ Streit über AKK-Vorstoß +++ Schlechte Zugverbindungen zwischen Berlin und Brüssel.
Laut einem Medienbericht haben sich SPD, CDU und Grüne bereits vor der abschließenden Runde am Donnerstag auf gemeinsame Ziele geeinigt.
Ein Autofahrer gerät in Hellersdorf mit seinem Wagen ins Gleisbett der M6 – und lässt es einfach stehen. Die Feuerwehr muss der Tram wieder Platz schaffen.
Die Demonstranten in Chile haben sich nicht durch Zugeständnisse von Präsident Piñera besänftigen lassen: Erneut gab es Proteste in vielen Städten.
Trotz Kritik von der CDU: Sozialausschuss hat für den Linke-Antrag zur Prüfung eines Mietendeckels nach Berliner Vorbild gestimmt. Ob das durchzusetzen sein wird, ist aber fraglich.
Um die Bebauung Am Rehgraben in Bergholz-Rehbrücke wird weiter gestritten. Die Gegner wollen weitere Zugeständnisse erreichen.
Mit seiner ersten Wahl war der französische Präsident gescheitert. Nun soll der Ex-Minister und jetzige Chef des Konzerns Atos EU-Kommissar werden.
Ein Gerichtsbeschluss bedroht zunächst den Stadionneubau des SC Freiburg. Der Grund: Lärmschutz. Doch dann gibt das Gericht einen Fehler zu.
Häftlinge in der Hauptstadt haben die Chance, etwas zeitiger rauszukommen. Vor Weihnachten gibt es den Gnadenerweis des Justizsenators. Wer profitiert davon?
Der 1. FC Union Berlin setzt beim großen Favoriten in München wohl erneut auf die zuletzt erfolgreich praktizierte Dreierkette - und rechnet sich Chancen aus.
Trotz eines ideenloses Auftritts bei Inter Mailand gibt sich Dortmunds Trainer positiv. Doch es wird schon ein prominenter Nachfolger für ihn gehandelt.
Der Schrecken von Kinderlähmung gerät in Vergessenheit – mit gefährlichen Folgen: Die Impfquote gegen Polio ist bei Schulanfängern zu niedrig.
Kurz vor Ende der Abstimmung über den SPD-Vorsitz liegt die Beteiligung der Basis bei nur 30 Prozent. Das Desinteresse liegt auch an den Kandidaten.
Eklat im Impeachmentverfahren: Eine Gruppe Trump-Unterstützer verschaffte sich unerlaubt Zugang zu einer Anhörung. Den Präsidenten wird es freuen.
Das höchste ordentliche Gericht der Stadt befindet sich im Notbetrieb. Sein Chef will alles neu und dann gleich richtig machen, erklärt er im Interview.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier ein Themenüberblick.
Die schillernden Bildergeschichten der Künstlerin Ulla Walter „Die Lust der Kunst“ haben im sans titre Premiere.
Bis 30. Oktober müssen Eltern die Rückzahlung von Kitagebühren beantragen. Die Bearbeitung zieht sich, je nach Träger, unterschiedlich lang hin.
BKA-Ermittler haben auf dem Handy von Anis Amri zahlreiche Fotos sichergestellt. Womöglich spähte er vor dem Anschlag mögliche andere Ziele aus.
Hasso Plattner, Stifter des gleichnamigen Instituts für Digital Engineering an der Universität Potsdam, über die nächste technische Revolution, die Untiefen der Digitalisierung, das deutsche Unvermögen zur Vereinfachung und den Fluch der Vermögenssteuer.
Das letzte Merian-Heft über Brandenburg war heillos veraltet, es war von 1990. Jetzt gibt es ein Neues - inklusive extra Potsdam-Teil.
Der Gangster Al Capone ist heute wichtig, außerdem wird es spannend im Jugendhilfeausschuss: Das Rückholz lässt Kranke einen Abend den Kopf frei kriegen und die Garnisonkirche beschäftigt die Oberen der Landeskirche.
Die FDP macht weiter Druck, um den Berliner Mietendeckel zu verhindern. Nun wendet sie sich direkt an den Bundesbauminister.
öffnet in neuem Tab oder Fenster