
Das Misstrauen gegenüber dem Zeitplan für die BER-Eröffnung ist groß. Nach einem Vergleich darf der FDP-Politiker den Flughafenchef nicht mehr "Lügner" nennen.
Das Misstrauen gegenüber dem Zeitplan für die BER-Eröffnung ist groß. Nach einem Vergleich darf der FDP-Politiker den Flughafenchef nicht mehr "Lügner" nennen.
Streit am Platz der Einheit: Ein unerlaubter Griff zum Besteck hatte am Freitagmorgen schmerzhafte Folgen.
Die Berlin-Ausstellung im Humboldt-Forum, die 2020 eröffnen soll, bezieht Stellung in der Kolonialismusdebatte. Nicht alle Akteure sind damit einverstanden.
Sorgsam und verlässlich - das ist Teil unserer Arbeitsphilosophie. Trotzdem passieren Fehler: Im aktuellen "Genuss Guide" wurden Bilder falsch zugeordnet.
François-Xavier Roth gastiert bei den Philharmonikern. Auf dem Programm: Joseph Haydns „Feuersymphonie“. Keine gute Wahl.
Jede Menge los am Wochenende rund um Potsdam: Lecker Wurst, Sterne unter Strom, ein Flieger auf dem Acker und Anekdötchen über prominente Schlafgäste im letzten Hohenzollernschloss.
Andere zum Schweigen bringen zu wollen, nur weil sie nicht ins eigene Weltbild passen, sei inakzeptabel, so Steinmeier. Er bezieht sich auch auf den Fall Lucke.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sieht die Meinungsfreiheit in Gefahr - auch an den Unis. Zu viele Menschen säßen auf dem „moralischen Thron“.
Kommende Woche werden auf der Autobahn 111 im Norden Berlins mehrere Tunnel saniert. Dafür werden einzelne Abschnitte nachts gesperrt.
Der Mietendeckel kommt. Was muss ein Mieter jetzt beachten? Kann man bei hohen Mieten einen Teil einbehalten? Ein Interview mit Reiner Wild vom Mieterverein.
Der Senat hat den Mietendeckel beschlossen, nun muss er durchs Abegeordnetenhaus. Dann sind wohl die Gerichte dran. Ein Überblick über die nächsten Schritte.
155 Millionen Euro haben Berlin und Brandenburg für die Erneuerung der S-Bahn bezahlt. Besonders auffallend: die schwarzen Türen.
US-Rapper Kanye West sorgt für Aufregung mit Äußerungen zu Trump - und verkündet eigene politische Ambitionen. Währenddessen warten Fans auf das neue Album.
Die Panda-Zwillinge sind mittlerweile deutlich aktiver: Zeit also für den ersten Umzug, in ein eigens gebautes neues Domizil.
2017 musste Jean-Pascal Hohm die AfD-Fraktion in Brandenburg verlassen – wegen Verbindungen zu den Identitären. Nun hat er einen Job bei einem Abgeordneten.
Der Berliner Senat hat am Dienstag das bundesweit erste Mietendeckel-Gesetz beschlossen. Deneff-Vorstand Christian Noll über das Signal an Vermieter und energetische Sanierungen.
Der Senat sei linksextremistisch beeinflusst, meint ein CDU-Abgeordneter. Als Beweis gilt ihm eine linksextremistische Kampfschrift. Der Senat widerspricht.
Die norwegische Autorin Helga Flatland war zu Gast im Potsdamer Literaturladen Wist und stellte ihren aktuellen Roman „Eine moderne Familie“ vor.
Spezialeinheiten, Radpanzer, schwere Bewaffnung: Das Verteidigungsministerium plant detailliert für einen Syrien-Einsatz. Der ist allerdings fraglich.
Um die Tabellenführung geht es quasi überall, David Wagner hat mit dem Revierderby eine Rechnung offen und in München gibt es Klassenkampf.
Das Kenia-Bündnis geht mit ambitionierten Zielen an den Start – mit einer Extra-Milliarde für Investitionen wird auch Vertrauen erkauft. Ein Kommentar.
Der Kunstmarkt stagniert. Florian Schönfelder beeindruckt das nicht. Er hat in Charlottenburg eine Galerie gegründet. Ein Gespräch.
Sitzblockaden, ziviler Ungehorsam und andere Streiktechniken. Unsere Autorin verrät die Protesttricks ihrer Kinder.
Erneut haben Gladbacher Fans in der Europa League Probleme mit der Polizei - diesmal nach dem Spiel beim AS Rom. Die Borussia spricht von "überzogener Härte".
Kitakinder sollen lernen, zu interagieren und sich sprachlich entwickeln. Lesen und Rechnen ist Erzieherinnen nicht so wichtig, zeigt eine OECD-Studie.
Der Autor und Übersetzer Salah Naoura ist in Friedenau aufgewachsen. In seinen Büchern geraten Kinder in Bedrängnis und finden eigene Lösungen.
Die Kenia-Koalition ist der Versuch eines Neuanfangs - kein schlechter, wohlgemerkt. Es stehen aber Herausforderungen an: So muss gerade die CDU stärker werden, um AfD-Wähler zurückzuholen, meint Redakteur Thorsten Metzner.
Am Sonntag ist Energie Cottbus in Babelsberg zu Gast. Ein Spiel mit brisanter Vorgeschichte. Entsprechend hoch sind Anspannung und Vorbereitung bei den Sicherheitskräften - zum Leidwesen der Autofahrer.
Das Risiko eines No-Deal-Brexits bleibt. EU-Vertreter haben sich nicht einigen könne, wie lange der EU-Austritt der Briten verschoben werden könnte.
Wenn im Juni 2020 im Steffi-Graf-Stadion wieder großes Tennis geboten wird, ist Angelique Kerber mit dabei. Auf Rasen spielt sie schließlich besonders gern.
Christoph Biemann von der „Sendung mit der Maus“ hat ein Buch darüber geschrieben, wie man Kinder zum Lesen motiviert.
Die Arbeiterwohlfahrt und der städtische Bäderbetrieb wollen Kindern aus finanzschwachen Familien mit Spenden das Schwimmenlernen ermöglichen. Jede kleine Spende zählt.
Die Margaretenstraße in Werder (Havel) wird ausgebaut, die Straße daher für ein Jahr gesperrt. Anwohner fürchten, als Folge mehr Verkehr. Die Stadt will dies mit einem Kniff verhindern.
Bisher hatten die Ermittler die Tat am Olympia-Einkaufszentrum in München im Juli 2016 als Racheakt eingestuft. Jetzt änderte das LKA seine Einschätzung.
Zwei maskierte Täter sollen laut Angaben der Polizei den Mitarbeiter eines Lokals in der Sonnenallee mit einer Machete bedroht haben.
Das Unglück in Indonesien im Oktober 2018 wurde in erster Linie durch einen Fehler im Kontrollsystem verursacht. Dies geht aus dem Untersuchungsbericht hervor.
Die Duschen in der Heinrich-Zille-Grundschule sind derzeit gesperrt, da das Gesundheitsamt dort Legionellen nachgewiesen hat. Auch im Schulgebäude waren die Werte erhöht.
Nach dem 2:0 gegen Freiburg will der 1. FC Union Bayern München schlagen. Unser Experte ist nicht gerade optimistisch. Und Hertha?
Der Ex-Außenminister und frühere SPD-Chef warnt davor, die Nato-Mitgliedschaft der Türkei infrage zu stellen. Das schaffe ein „neues großes Sicherheitsrisiko“.
Immer mehr Unternehmen bilden in Deutschland Geflüchtete aus. Derzeit sorgen sie sich allerdings, ob die Azubis am Ende auch die Prüfungen bestehen.
Der FC Schalke 04 eröffnet in Charlottenburg sein „Gaming House“ neu. Die E-Sport-Community hofft auf mehr gesellschaftliche Anerkennung. Ein Ortstermin.
Nachbarn hörten Schreie und riefen die Polizei: Auf einem Grundstück in Teltow haben die Beamten eine tote Frau und einen schwerverletzten Mann gefunden. Derzeit befragt die Mordkommission Zeugen.
Turbine Potsdam steckt nach fünf Niederlagen in den ersten sieben Bundesliga-Spielen in einer ungewohnten Krise. Aber es gibt Hoffnung.
Nach einem umstrittenen Polizeieinsatz bei einem Polterabend an der Villa Gericke wurden die Ermittlungsverfahren gegen die Gäste eingestellt. Das Agieren der Polizisten vor Ort wird weiter untersucht.
Im Streit um Arbeitsbedingungen an Unis könnten gezielte Dauerstellenkonzepte für wissenschaftliche Mitarbeiter helfen. Ein Debattenbeitrag.
Das Bild von Barack Obama auf einer Bank beim G7-Gipfel in Elmau wurde berühmt. Jetzt hat CSU-Chef Söder das Motiv nachgestellt – allerdings ohne die Kanzlerin.
Für die Zeit nach der Parteivorsitzenden-Wahl fordern Jusos verschiedener Landesverbände nachhaltige Veränderungen – etwa eine Obergrenze für Amtszeiten.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit King Princess, V.A., Mayhem und Neil Young & Crazy Horse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster