Die Potsdam Royals spielen mit ihren Männermannschaften in der ersten und vierten Liga. Um auch künftig starke Teams auf den Rasen schicken zu können, veranstaltet der ambitionierte Footballverein ein Sichtungstraining.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2019 – Seite 2

Verband der Immobilienfinanzierer warnt wegen des Mietendeckels vor strengeren Bonitätskriterien bei der Darlehensvergabe.

Lili Radu schmiss alles Alte über Bord und stellt eine ganz neue Taschenmarke unter ihrem Namen vor. Heute reicht es nicht, an Erfolgreichem festzuhalten.

Daniela Ludwig (CSU) zeigt sich offen dafür, Cannabis teilweise zu legalisieren. Die Freigabe weiterer Substanzen bezeichnete sie dagegen als „Blödsinn“.
Die CDU fordert den Landkreis auf, eine Schulentwicklungsplanung für die Region um Werder (Havel) und Schwielowsee zu erarbeiten.

Die Gewerkschaft Ufo hat für Donnerstag und Freitag einen Arbeitskampf angekündigt. Verfolgt sie damit legale tarifliche Ziele? Lufthansa will das prüfen.

Die Richter in Karlsruhe haben über Leistungskürzungen bei Hartz IV entschieden. Konkret ging es um die Pflicht des Staates, das Existenzminimum zu sichern.

Zalando will nicht mehr Teil des Problems sein. Deshalb fängt der Onlinehändler jetzt an zu kompensieren.

Zwei Hauptsponsoren springen ab, Kinosäle brechen weg und ins Adagio kommt eine Stripper-Show – vor der Berlinale müssen einige Probleme gelöst werden.

Nicht alle Leistungskürzungen für Hartz-IV-Bezieher sind rechtens. Arbeitsminister Heil kündigt schnelle Reformen an.

Die erste Regionalwahl in Italien nach der Regierungsneubildung ging an Matteo Salvini. Der täglich hämmernde Rassismus des Oppositionsführers wirkt weiter.

Grahame Lucas ist derzeit im Fernsehen im Dauereinsatz. Der gebürtige Brite mit deutschem Pass erklärt den TV-Zuschauern den Brexit-Prozess.

Mit Hussein Chalayan bekommt Berlin einen prominenten Designer. Seit diesem Montag ist er neuer Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Technik.

Mit Kathrin Becker als Nachfolgerin von Andreas Fiedler öffnet sich das Neuköllner Ausstellungshaus stärker der internationalen Kunst.
Ein Unbekannter hat im Juli einen 27-Jährigen Mann aus Ägypten angegriffen. Die Polizei vermutet eine fremdenfeindliche Tat und sucht nun mit einem Foto nach dem Mann.

Gute Nachrichten für Fußball-Fans. Das Champions-League-Finale wird künftig wieder ohne Zusatzkosten übertragen. Doch was wird aus den übrigen Begegnungen?

Rosa von Praunheim ist ein Wegbereiter der deutschen Schwulenbewegung. Nun wird der Regisseur in Saarbrücken für seine Verdienste um den Film geehrt.

Polizeibeamte hatten am Montagvormittag einen stark alkoholisierten Mann in Gewahrsam genommen. Später fanden sie ihn leblos in seiner Zelle.

Der Flughafen Schönefeld soll noch einige Jahre weiter genutzt werden. Deshalb steht Modernisierungen an. In einem der Terminalbereiche ist schon viel passiert.

Die ehemalige Vorsitzende der AfD war mit der „Blauen Partei“ krachend gescheitert. Jetzt gab sie ihren Rückzug bekannt.

Die IT-Ausstattung ist teils katastrophal, digitale Kompetenzen der Schüler sind mau: Das zeigt die neue ICILS-Schulstudie. Aber es gibt auch positive Trends.
Vor der nächsten geplanten Großdemonstration von Fridays for Future am 29. November bitten Eltern Schulleitungen um Unterstützung.

CDU-Politiker in Thüringen wollen Gespräche mit Höckes AfD. Und damit sind sie nicht alleine. Eine Analyse.
Vor sechs Jahren präsentierten die Initiatoren des Wendedenkmals auf dem Luisenplatz erstmals ihr Projekt. Eigentlich stießen sie auf offene Ohren. Doch passiert ist noch immer nichts.

Der seit 25 Jahren vor dem Olympiastadion veranstaltete „Weihnachtszirkus“ darf weiterhin nicht stattfinden. Die Fläche soll nur als Parkplatz genutzt werden.

Nach drei Monaten Auszeit als Schalker Aufsichtsratschef läuft die Zwangspause für Tönnies ab. Öffentlich äußern will er sich aber vorerst nicht.
Die Herabsetzung des Pensionsalters für polnische Richter auf 65 Jahre und für Richterinnen auf 60 Jahre verstößt gegen gegen EU-Recht. Das entschied der EuGH.

Ende Oktober wurde ein Schiedsrichter bei einem C-Liga-Fußballspiel in Hessen bewusstlos geschlagen. Nun hat er sich erstmals dazu geäußert.
Frank Möller soll den jungen Judoka Losseni Koné beschimpft und angegriffen haben. Deshalb zog der Landessportbund Berlin nun die Konsequenzen.

Man muss nicht in der DDR geboren sein oder in dem Staat gelebt haben, um „den Osten“ von heute „Heimat“ nennen zu dürfen. Ein persönlicher Kommentar.

Wetten, dass der FC Bayern nun Massimiliano Allegri will? Er wird als Trainer scheitern. An den Besserwissern Rummenigge und Hoeneß. Ein Kommentar.

Der Konsum von Zigaretten geht zurück, dafür steigt er bei E-Zigaretten. Die Drogenbeauftragte fordert ein Außenwerbeverbote für alle „Dampfprodukte“.

Nachdem die Welt-Anti-Doping-Agentur den Trainer Alberto Salazar wegen Dopings gesperrt hatte, rücken nun auch seine Athleten in den Fokus.
Der Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam kritisiert Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Der will einen Kompromiss für den Umgang mit dem umstrittenen Bauprojekt. Der Verein will, dass er sich zurückzieht.

Wer heute geboren wird, kann sich statistisch gesehen auf ein langes Leben freuen. Gegenüber der letzten Berechnung hat sich der Anstieg aber verlangsamt.

Der Berliner Mietendeckel ist heiß umstritten. Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia bleibt jedoch gelassen. Für ihn wird das Ausland immer wichtiger.
Die Entscheidung um den Streit um Frauennamen für die Straßen in Potsdams Mitte wird voraussichtlich vertagt.

Zum vierten Mal in neun Jahren ist Brandenburg Schlusslicht im Glücksatlas. Was ist es bloß, was die Menschen so unzufrieden macht?
Brandenburgs SPD-Fraktionschef Mike Bischoff hört auf. Ein mögliches Ministeramt in der künftigen Kenia-Koalition ist nicht der Grund für seinen Rückzug.

In Michigan, Pennsylvania und Wisconsin verlor Hillary Clinton 2016 den Kampf ums Weiße Haus. 2020 kann Trump dort erneut auf Sieg hoffen. Eine Analyse.

Dass Bauhaus veröffentlichte 1923 zu seiner ersten Ausstellung einen legendären Katalog. Nun ist er wieder zu haben, als originalgetreuer Reprint.

Der scheidende Chef des Start-up-Verbandes, Florian Nöll, zieht Bilanz und erklärt, warum ihn vor allem die aktuelle Bundesregierung enttäuscht.

17 CDU-Funktionäre in Thüringen fordern „ergebnisoffene“ Gespräche mit der AfD. Der Zentralrat der Juden in Deutschland nennt das „verantwortungslos“.

München 1959: Der KGB tötet Stepan Bandera mit einer Ladung Blausäure. Wer der ukrainische Politiker war – und warum er bis heute verehrt wird.

Zum vierten Mal in neun Jahren ist Brandenburg Schlusslicht im Glücksatlas. Was ist es bloß, was die Menschen so unzufrieden macht?

Zu viel Zucker, fragwürdige Produkte für Kinder oder „smarte“ Getränke zu saftigen Preisen. Foodwatch kritisiert auch 2019 wieder Lebensmittel-Schwindel.

Ein Gutachten hat angemerkt, dass das rückwirkende Einfrieren der Mieten rechtlich bedenklich sei. Die Linke zweifelt daran – das Gutachten sei „unvollständig"

Ihre Pralinen sind besonders individuell und kunstvoll. Kristiane Kegelmann versüßt mit ihrem Start-up PARS jede Gelegenheit.