
Eigentlich möchte Anne Will wissen, wie sicher der Wohlstand in Deutschland ist. Ihren Gäste aber geht es um Wind, Sonne und das Klima.
Eigentlich möchte Anne Will wissen, wie sicher der Wohlstand in Deutschland ist. Ihren Gäste aber geht es um Wind, Sonne und das Klima.
Am Hartplatz in Werder (Havel) gibt es zwei neue Ladesäulen für Elektroautos.
Die „Fantastischen Vier“ bereiten sich auf eine große Tour vor. In vergangenen Tagen fällten sie dabei gerne mal nackt Bäume im Bregenzerwald.
Der letzte Tagesordnungspunkt bei der Plenarsitzung am Mittwoch im Potsdamer Landtag könnte sich hinziehen: Für die Wahl eines weiteren Mitglieds des Landtagspräsidiums fährt die AfD nach zwei gescheiterten Versuchen fast alle Fraktionsmitglieder als Kandidaten auf.
Die Mittelmärker müssen 2 Cent mehr pro Person und Jahr für ihren Müll bezahlen, dafür sinken aber die Gebühren für die Leerung der Tonnen.
Der Liberalismus wird für das Erstarken autoritärer Strömungen verantwortlich gemacht. Das ist falsch. Das Problem ist seine vulgäre Variante. Eine Erwiderung.
Weit über 400 Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenende in Brandenburg. Es sind dutzende Personen verletzt, aber niemand getötet worden.
Erinnerungen trügen, Papier bleibt. Wie haben vier Frauen aus Ost und West den Mauerfall erlebt? In ihren Tagebüchern finden sich die Antworten.
Tabellenführer mit Borussia Mönchengladbach, Abwehrchef in der Nationalmannschaft - Matthias Ginter nutzt die Gunst der Stunde
Die Vokalakademie Potsdam eröffnete am Wochenende die diesjährige „Vocalise“ in der Erlöserkirche - und das bemerkenswert vielseitig.
Was Armut bedeutet, lässt sich nicht immer in Zahlen ausdrücken. Es geht auch um immaterielle Ansprüche – Chancen auf sozialen Aufstieg etwa. Ein Kommentar.
Der November lässt grüßen: In Berlin und Brandenburg bleibt es bewölkt und regnerisch. Die Maximaltemperaturen liegen bei acht bis zehn Grad.
Die Sterblichkeitsquote von Kindern ist in 30 Jahren stark gesunken. Doch je nachdem, wo ein Kind lebt, gibt es neue Gefahren – von Cybermobbing bis Masern.
Margaret Atwood gilt als Ikone des literarischen Feminismus. Zum 80. Geburtstag erscheint ein Gesprächsband mit der Schriftstellerin.
In Weißrussland waren die politischen Widersacher des Präsidenten nicht zur Wahl zugelassen. Nun hat Lukaschenko nur noch Unterstützer im Parlament.
Ein Auto erfasste einen Jungen, als er zwischen geparkte Fahrzeuge hindurch auf die Straße lief. Der Elfjährige kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Lula ruft seine Anhänger zur Mobilisierung gegen die brasilianische Regierung auf. Bolsonaro und seine Milizen dürften nicht das Land regieren, so Lula.
Andreas Nachama war mehr als 30 Jahre Leiter der „Topographie des Terrors“. Nun scheidet der Historiker aus dem Amt. Ein Gespräch.
Ein Fußgänger querte am Sonntag offenbar eine Ampel in Friedrichshain bei Rot. Dabei wurde er von einem Auto erfasst und schwer verletzt.
Die Stadtverwaltung will die Reinigung von öffentlichen Grünanlagen verbessern. Deshalb werden nun Dienstleister gesucht - für mehrere kritische Flächen in der Stadt.
Lieferengpässe bei Arzneimitteln nehmen in Deutschland zu. Wie die Bundesregierung darauf jetzt reagieren will.
Nach seiner umstrittenen Solidarisierung mit der türkischen Militäroffensive hat sich Emre Can erneut geäußert. Und sich geläutert gezeigt.
Mieten, Klima, Rechtspopulismus: Die Berliner Linke sucht ihre Mitte und eine zielorientierte Politik, die das eigene Profil zeigt. Eine Analyse.
Max Dudler hat die Bibliothek der Humboldt-Uni gebaut. Seine Werke sind zeitlos. Nun wird der Architekt 70 Jahre alt. Eine Gratulation.
Erneuter Autobrand in Berlin: In der Nacht zu Montag brannte der Transporter einer Umzugsfirma in Prenzlauer Berg. Die Polizei vermutet Brandstiftung.
Der Crash zwischen Vettel und Leclerc beim Formel-1-Rennen in Brasilien zeigt, dass Ferrari jetzt eine klare Hierarchie braucht. Ein Kommentar.
Ein Unbekannter dringt auf ein Gartenfest in Kalifornien ein und schießt auf die Anwesenden. Das Motiv ist derzeit noch unklar.
Die Rekordmenge von 18,7 Millionen Tonnen Verpackungsabfall haben die Deutschen im Jahr 2017 hinterlassen. Gleichzeitig wird auch viel recycelt.
Lange Haare, englische Lieder, Nebelmaschine. So ging es 1969 los. Die Puhdys haben die 50 nicht ganz geschafft - aber alle Musiker stehen noch auf der Bühne.
Begehbare Installation mit Schauspiel, Musik und viel Tamtam: „Diamante“ von Mariano Pensotti und seiner Grupo Marea im Haus der Berliner Festspiele.
Die Betrugsaffäre um den früheren Potsdamer Bildungsdienstleister Educon am Landgericht wird erst nächstes Jahr verhandelt.
Der America’s Cup, der in zwei Jahren stattfindet, wirft seine Schatten voraus. Die Boote stehen für ein neues Zeitalter im Segelsport.
Bei einem Brand in einer Wohnung im Berliner Ortsteil Schmargendorf ist mindestens ein Mensch verletzt worden.
Dass die personellen Ressourcen im Jugendamt nicht ausreichen ist dramatisch, denn es geht nicht um Formalien oder Genehmigungen, sondern um Kinder.
Nachdem die CDU am Wochenende mehrheitlich für den Kenia-Vertrag votiert hat, wollen heute Nachmittag die Grünen das Ergebnis ihrer Urabstimmung bekannt geben. Dabei geht es nicht nur um den Koalitionsvertrag, sondern auch um das Spitzenpersonal.
Urabstimmungen bei der SPD +++ Ricarda Lang ist grüner Shooting-Star +++ Belastender China-Leak über Internierungslager +++ Arzneimittel-Engpässe
Ex-Polizeiführer Michael Knape hält die geplanten feuerwerksfreien Zonen für unrechtmäßig. Sie würden wenig bewirken und Unbeteiligte treffen.
Die Anhörungen der Zeugen zur Ukraine-Affäre zeichnen ein klares Bild. Offen ist, ob das alles genug ist, um US-Präsident Trump zu Fall zu bringen.
Osram steckt mitten im Übernahmepoker. Das hat auch Folgen für Berlin, wo der Konzern einst gegründet worden ist. An diesem Montag ist eine Kundgebung geplant.
Die Stadt plant einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für die Mitarbeiter im Bereich Kinderschutz. Die sind besorgt, weil sie sich ohnehin schon überlastet fühlen.
Heute sind wir alle Freunde, grüßen Wolfgang Joop, fahren ganz vorsichtig durch Potsdam und beneiden alle um ihre Anwohnerparkausweise.
Verkehr, Stadtnatur und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themen-Übersicht.
US-Präsident Trump gerät in der Ukraine-Affäre stark unter Druck. Er reagiert mit der Diskreditierung von Zeugen. Nun trifft es eine Mitarbeiterin seines Vize.
Lust auf Suppe? Dann schon mal Schraubgläser raussuchen. Empfehlenswert sind auch die anderen Events in Potsdam: Quiz, Film, Lesung und eine besondere Unternehmer-Beratung.
Warum unser Kolumnist sein neues philippinisches Au-pair-Mädchen zurück nach Manila schickten musste.
öffnet in neuem Tab oder Fenster