
Meral Molkenthin ist Kinderschutzbeauftragte des Landessportbunds Berlin. Im Gastbeitrag spricht sie über die Verantwortung der Vereine.
Meral Molkenthin ist Kinderschutzbeauftragte des Landessportbunds Berlin. Im Gastbeitrag spricht sie über die Verantwortung der Vereine.
Sturm und Drang: Brasiliens Musikerlegende Hermeto Pascoal mit Band im Haus der Kulturen der Welt.
Entlang der Gaspipeline Eugal werden zahlreiche archäologische Funde gemacht. Das Skelett wurde bereits im April 2018 freigelegt.
Lead text
Er ist so alt wie die Architektur – und jetzt endlich wieder modern. Der Backstein ist das Gegengewicht zu den allgegenwärtigen Glaskathedralen.
Bei Schweinefleischknackern der Marke "Lecker Lausitz" wurden Salmonellen nachgewiesen.
Seit Wochen bewirbt Coldplay das Erscheinen des neuen Albums auf allen Social-Media-Kanälen. Jetzt geben sie ein virtuelles Konzert.
Die SPD-Kommission zur Alterssicherung hat einen Zwischenbericht vorgelegt. Darin wird empfohlen, neue Riester-Verträge nicht mehr staatlich zu fördern.
Seit September sitzt ein Anwalt, der Informationen über Asylbewerber in Deutschland sammelte, in der Türkei in Haft. Jetzt werden Details zum Fall bekannt.
In der Charlottenstraße eröffnet die Galerie Sprungbrett. Sie zeigt Werke junger regionaler Künstler.
Er hatte mit seiner unerlaubten Wiedereinreise viel Wirbel ausgelöst. Die Rückkehr könnte für Ibrahim Miri schon nach vier Wochen wieder beendet sein.
Berlin bewirbt sich „selbstbewusst" um die nächste IAA, so Michael Müller Die Stadt könnte ein Schaufenster für moderne Mobilität werden.
In seinem Regiedebüt „Was gewesen wäre“ spult Florian Koerner von Gustorf die Zeit in Gedanken zurück. Dabei fließt die Gegenwart nahtlos in die Vergangenheit.
Gut Deutsch lesen, schreiben und sprechen zu können, ist der Schlüssel nicht nur zum Schulerfolg. Ein Bund-Länder-Programm soll jetzt mehr Schulen erreichen.
Die NPD steckt tief in der Krise, provoziert aber weiter – nun will sie gegen Journalisten demonstrieren. Die Verzweiflung führt jedoch auch zu kuriosen Ideen.
Die neue Sonderausstellung des Museums zeigt Exponate im Zeitraum vom Mauerfall bis zur Wiedervereinigung. Das Highlight: Der Stoffhut aus „Go Trabi Go“.
Der Rapper Capital Bra soll bedroht und erpresst worden sein, Ermittler haben einen arabischen Clan im Visier. Nun meldete er sich via Instagram zurück.
„Howl“ ist eine Hymne der Beat-Generation. An der Volksbühne überträgt Regisseur David Marton das Gedicht auf die Bühne. Ein Herbstgesang
Eine Wespe in der Waldbühne brachte den Geiger aus dem Takt. Michael Barenboim über den langen Nachhall seiner Kindheit und einen strengen Philosophielehrer.
Die Rechtspopulisten haben in einer Pension Gold gelagert, um Ihr Vermögen in Krisenzeiten zu schützen. Der Goldschatz soll einen Wert von 600.000 Euro haben.
Sie hatten seit August gelten sollen, nun kommen die Fahrverbote für Diesel-Autos in Berlin tatsächlich. Differenzen zwischen den Behörden bleiben.
Ein Busfahrer verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Ursache ist weiter unklar. Ein 85-jähriger Mann erliegt seinen Verletzungen.
„Streit ist etwas Positives“, sagt Michaela Hoffmann, Chefredakteurin von mitmischen.de. Ein Gespräch über das, was Jugendliche an Politik interessiert.
Sie ist eine der wichtigsten Verbindungen im Südosten Berlins: Nach Bauarbeiten ist die Allende-Brücke nun wieder befahrbar.
Ein junger Mann versuchte offenbar mit Gewalt, die Trennung von seiner Freundin zu verhindern. Nun hat der Prozess vor dem Landgericht begonnen.
Ende November eröffnet in der Potsdamer Innenstadt eine neue Netto-Filiale.
Ein Mentorenprogramm an der FU Berlin will geflüchteten Forschern den Einstieg erleichtern. Diese Woche fand die erste Vernetzungskonferenz statt.
Familienrezepte, zeitgemäß abgewandelt: Drei Berliner Konditoren und warum deren Gebäck so beliebt ist wie nie
Mourinho übt Selbstkritik und verrät, in welchem Pyjama er schläft. Kurzfristig braucht er Punkte, langfristig denkt der Titelsammler an Trophäen.
Wer in Berlin seinen Ausweis verliert, der kann was erleben – denn gerade, wenn man ihn wiederbekommt, gibt es einiges zu tun. Ein Erlebnisbericht
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Blinker Golding, Leonard Cohen, Beck und Coldplay.
Vor 80 Jahren erschien das erste Heft des Verlags, der später mit Figuren wie Spider-Man berühmt wurde. Nun wurde ein seltenes Exemplar der Ausgabe versteigert.
Nach der Ankündigung der Linken den regionalen BBU zu zerschlagen, gibt es heftige Kritik. Es sei ein "Verstoß gegen das Grundgesetz".
Für die extreme Belastung ist Albas Kader zu klein. Das haben nun auch die Verantwortlichen erkannt und Bogdan Radosavljevic verpflichtet. Ein Kommentar.
Die Chinesin Ash Lee ist berühmt für ihre scharfen Nudeln. Ihre Fangemeinde wird größer, denn CHILI ist gesund und schmeckt - wieso eigentlich?
Der russische Abgeordnete Leonid Sluzki hat Einreiseverbot in der EU. Dennoch diskutierte er nun in Berlin über Maßnahmen gegen Einflussnahme auf Wahlen.
Zwei Mädchen überquerten eine Ampel in Dahlem, als ein PKW sie anfuhr und verletzte – die Mädchen kamen in ein Krankenhaus. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Ankündigung von ArcelorMittal, sich aus dem Stahlwerk Ilva zurückzuziehen, hat Taranto in Schockstarre versetzt. 15.000 Familien bangen um die Zukunft.
Greenpeace-Aktion: Am Vortag war der Buchstabe aus dem Partei-Logo geklaut worden – nun haben Aktivisten das „C“ zum CDU-Parteitag in Leipzig getragen.
Die Türkei nimmt einen IS-Anhänger in Syrien fest. Er habe laut Innenminister Soylu einen Angriff in einem Einkaufsmarkt in Hamburg "geplant und angeordnet".
In Ostdeutschland geboren, doch Mauern hielten es nicht auf: Das Sandmännchen feiert heute seinen 60. Geburtstag. Mit neuer Ausstellung und Jubiläums-Doku.
Die 38-Jährige will am 30. November auf einem außerordentlichen Landesparteitag für das Amt als Landesvorsitzende kandidieren.
Alba Berlin hat auf die Ausfälle der Center Johannes Thiemann und Tyler Cavanaugh reagiert. Bogdan Radosavljevic spielte schon von 2016 bis 2018 in Berlin.
DIE AUFNAHME Der Bewerber sollte die Kamera im Hochformat auf Augenhöhe halten und direkt ins Telefon sprechen. Im Bildausschnitt sollten Kopf und Schultern zu sehen seien.
Eine Initiative serbischer Nationalisten in Bosnien und Herzegowina sorgt für Aufruhr. Sie möchten eine Büste des Nobelpreisträgers Peter Handke aufstellen.
Das Design des Pritschenwagen sei inspiriert vom Film „Blade Runner“, hatte Tesla-Chef Musk gesagt. Er will den Markt der Pick-up-Trucks in den USA aufrollen.
Erstmals äußert sich Chinas Präsident zu der angestrebten Teilvereinbarung im Handelskrieg mit den USA. Er bekräftigt guten Willen - gibt sich aber furchtlos.
AKK-Herausforderer lauern zwar schon in den Büschen – aber ohne zu sagen, was sie wollen. Die CDU ist schließlich nicht die SPD. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster