
Tane Mahuta ist der mächtigste Kauribaum Neuseelands. Viele Maori-Legenden ranken sich um ihn. Jetzt bedroht ein Pilz nicht nur sein Überleben.
Tane Mahuta ist der mächtigste Kauribaum Neuseelands. Viele Maori-Legenden ranken sich um ihn. Jetzt bedroht ein Pilz nicht nur sein Überleben.
Das Landeskriminalamt verzeichnet mehr Gewaltdelikte im persönlichen Umfeld. Insgesamt steigt die Zahl der Opfer um knapp sechs Prozent
Der Fall der erstochenen 14-jährigen Keira erschütterte die Öffentlichkeit. Vor einem Jahr wurde ihr Mörder verurteilt. Keiras Mutter trauert weiter.
In allen wichtigen Entscheidungen setzte AKK bisher stets auf Alles oder Nichts. Ihre Kampfansage zum CDU-Parteitag ist der logische Schritt.
Die digitale Welt fordert ein Umdenken, sagt Linken-Chefin Kipping: „Wir müssen nicht alle zum Hacker werden, aber wir müssen verstehen, was Hacker tun können.“
Wenn Kramp-Karrenbauer spricht und Friedrich Merz antwortet, wird Stimmung eine große Rolle spielen. Dass dann Ruhe herrscht, glauben selbst Optimisten nicht.
Bei der Kritik an Merkel habe Friedrich Merz überzogen. Da sind sich alle in der CDU einig. An der Verehrung durch seinen Fanclub hat das nichts geändert.
Capital Bra ist Deutschlands erfolgreichster Rapper. Nun soll er bedroht und erpresst worden sein – Ermittler haben einen arabischen Clan im Visier.
Die deutsche Wirtschaft wächst wieder – entgegen vieler pessimistischer Prognosen. Das Umfeld für die Exportnation Deutschland bleibt jedoch schwierig.
Am Wochenende beginnt für die Rodler eine Saison des Umbruchs. Weil Natalie Geisenberger fehlen wird, richtet sich der Fokus umso mehr auf Felix Loch.
Die Partei will die Deutsche Wohnen aus dem BBU raus haben - die Korrektur einer Entscheidung unter Rot-Rot. Ein Kommentar.
Es bietet 9500 Passagieren Platz, es ist 342 Meter lang: Das Kreuzfahrtschiff „Global Dream“ ist fast fertig. Mit an Bord werden auch Roboter sein.
Von Backhendl bis Zwetschgenröster: Hier gibt’s die österreichischen Klassiker üppig portioniert.
2023 sollte es losgehen: Jetzt aber muss der Wettbewerb um die Sanierung der Komischen Oper neu ausgeschrieben werden.
Das Blechbläserquintett Abo Brass tritt beim Klassik Slam 2019 an. Der lauteste Applaus bestimmt den Gewinner, für den es eine Studioaufnahme beim RBB gibt.
Scharfe Kritik am Verkauf von Nazi-Devotionalien: „Das Schicksal der Juden berührt hier niemanden mehr“, sagt Bischof Neymeyr.
Berlin und Brandenburg rücken in der Krankenhausplanung noch enger zusammen. Ob dies das nötige Fachpersonal anzieht, bleibt offen.
Ein PKW hat in Lichtenfelde eine 83-jährige Passantin erfasst und schwer verletzt. Die Frau zog sich mehrere Verletzungen an Kopf und Körper zu.
Bei einem Fahrstreifenwechsel geriet ein Autofahrer ins Schleudern und krachte gegen mehrere PKW. Der Autofahrer und seine Beifahrerin kamen ins Krankenhaus.
Um seine Stasi-Vergangenheit aufzuarbeiten, lässt Friedrich seinen Posten beim Biotech-Unternehmen ruhen – zuvor verschwieg er seine Verbindung zum Unternehmen.
... und freier Eintritt in Berlins Museen. Das Humboldt Forum sollte nach seiner Inbetriebnahme über seine Namensgeber informieren.
1860 ist an Kuriositäten kaum zu überbieten. Vor dem Derby gegen den FC Bayern II ist mit dem Abgang von Klubikone Daniel Bierofka das Chaos zurück.
Polen hat drei neue Verfassungsrichter, zwei von ihnen gehörten der Regierungspartei PiS an. Eine der beiden ist für ihre antideutsche Haltung bekannt.
Bei der sieben Jahre alten Pia aus Potsdam ist Krebs diagnostiziert worden. In Deutschland gibt es keine Chancen auf Heilung. Die Eltern hoffen auf Spenden für eine Behandlung im Ausland.
Der Verfassungsschutz in Brandenburg soll im Kampf gegen Extremismus mehr Fachleute bekommen. Einige Stellen sind schon besetzt, aber nicht alle. Das Innenministerium gibt einen Zwischenstand.
Dinah Riese ist für ihre hartnäckige Berichterstattung zum Thema „Schwangerschaftsabbruch und der Paragraf 219a“ mit dem Journalistenpreis „Der lange Atem“ ausgezeichnet worden.
Vor 150 Jahren starb der schlesisch-preußische Architekt Carl Ferdinand Langhans in Berlin. Immer wieder konkurrierte er mit Schinkel um Bauvorhaben.
Der Kunsthistoriker Rein Wolfs verlässt die Bundeskunsthalle in Bonn. Der langjährige Intendant übernimmt die Leitung des Stedelijk Museums in Amsterdam.
Ein Berliner Judolehrer wird des sexuellen Missbrauchs verdächtigt. Das stellt auch die Frage nach den Schutzmechanismen in Sportvereinen.
Der „Farbenmensch“ begeisterte Sammler in den USA: Eine Schau zum bedeutendsten deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner in der Neuen Galerie New York.
Bei TeBe ist nur kurz Ruhe eingekehrt. Sportlich läuft es vor dem Spitzenspiel gegen Hertha 03 nicht. Und es gibt Gerüchte um mögliche Abgänge.
Noch zwei Jahre „Merkeldämmerung“ können sich weder Deutschland noch Europa leisten, schreibt der britische Historiker Timothy Garton Ash. Ein Gastbeitrag.
Bei den Berliner Bundesligisten ist vor dem nächsten Spieltag die Stimmung sehr unterschiedlich. Hertha BSC hat Druck, der 1. FC Union viel Rückenwind.
Angreifer Salomon Kalou war bei Hertha BSC zuletzt nur außen vor. Gegen einen seiner Lieblingsgegner könnte er hilfreich sein.
Durch einen Heimerfolg über den VfB Suhl haben die Volleyballerinnen des SC Potsdam ihre starke Bilanz in der Bundesliga ausgebaut Nun steigt das Viertelfinale im Deutschen Pokal gegen Titelverteidiger Schweriner SC - das weckt eine bittere Erinnerung.
Es ist eine Seltenheit: Gleich drei Potsdamer Publikumsmagnete bestreiten am selben Tag Heimspiele. SC-Volleyballerinnen, Turbine-Fußballerinnen und VfL-Handballer sind im Einsatz. Was das mit einem Konzert zu tun hat.
Weil die Erste Liga mit Mainz gegen Hoffenheim niemanden interessiert, blicken wir ins Unterhaus der Liga – und noch tiefer. Dorthin, wo es brodelt.
Kann man Embryonen nach Wunscheigenschaften auswählen? Und geht der Wunsch dann auch in Erfüllung? Israelische Wissenschaftler haben die Frage beantwortet.
Im Juni 2020 findet in Berlin wieder ein großes Tennisturnier statt. Derzeit laufen die Vorbereitungen rund um das Steffi-Graf-Stadion auf Hochtouren.
124 Kinder sollen in der Kita Pipapo in Fahrland betreut werden. Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur beim Bau, sondern auch in der Pädagogik wichtig.
Unter dem Pseudonym George Eliot schrieb sie bedeutende Werke wie „Middlemarch“. Mary Evans ging es um Anerkennung in einer von Männern dominierten Welt.
Die Festnahme des Vertrauensanwalts der deutschen Botschaft sei „in keinster Weise nachvollziehbar“, sagte Außenminister Maas. Nun will er verhandeln.
In Wiesbaden stellt ein Busunfall die Ermittler vor Rätsel: War es ein technischer Defekt oder menschliches Versagen, dass der Fahrer die Kontrolle verlor?
Das Verfahren gegen den Premier könnte das Patt in Israel beenden. Denn Langzeitrivale Gideon Saar steht bereit, Netanjahu als Parteichef abzulösen.
Die Stadtverordneten sollen beschließen, dass die Zweckbindung von Spenden für das Tierheim in Höhe von 130.000 Euro um zwei Jahre verlängert wird.
In beschleunigten Zeiten wirkt Demokratie oftmals behäbig. Aber sie muss nun mal vermitteln, erklären und planen. Ein Kommentar.
Der Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wird durch Poller und Lkw-Sperren gesichert. Auch der Opfer des Terroranschlags soll wieder gedacht werden.
Im Juni soll eine neue BVG-Chefin feststehen. Folgt Stadtwerke-Chefin Sophia Eltrop auf Sigrid Nikutta? Das Rathaus weist Spekulationen zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster