
Prostitution ist in Deutschland vollständig legalisiert. Das statistische Bundesamt hat nun erstmals belastbare Zahlen veröffentlicht.

Prostitution ist in Deutschland vollständig legalisiert. Das statistische Bundesamt hat nun erstmals belastbare Zahlen veröffentlicht.

Viele Besucher sind von den Schaben im Terrarium angewidert. Doch ihr wahres Zuhause ist ein Glaskasten im Hinterzimmer des Zoos.

Beim Schülerhaushalt entscheiden Schüler, was für ein bestimmtes Budget angeschafft wird. Jetzt wird das Projekt auf weitere Bezirke in Berlin ausgeweitet.

Die Bauern müssen mehr Verständnis für ihre Arbeit bekommen - aber sie müssen auf das wachsende Umweltbewusstsein der Gesellschaft eingehen. Ein Kommentar.

Der Intendant, Theaterregisseur und Autor Armin Petras erhält den Ludwig-Mülheims-Theaterpreis. Prämiert wurde sein Alter Ego Fritz Kater.

Felix Stephanowitz und Luisa Regel vom Landesschülerausschuss über Klimaschutz, Mobbing, Hausaufgaben und warum die Benotung im Sportunterricht unfair ist.

Diesen Freitag will Berlins Flughafenchef das Eröffnungsdatum für den neuen Airport verkünden. Soviel ist ist klar: Es wird erneut ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ein besonders schweres Erdbeben hat die Westküste Albaniens erschüttert. Häuser stürzten ein, Bewohner wurden verschüttet.

Wenn die Weltbevölkerung so weitermacht, wird das 1,5-Grad-Ziel deutlich verfehlt. Auch die bisherigen Klima-Maßnahmen reichen bei weitem nicht.

Bei den International Emmys hätte mit „Bad Banks“ zum zweiten Mal eine deutsche Produktion „Beste Dramaserie“ werden können. Daraus wurde nichts.

Sauerstoffzufuhr für eine Kämpferin: Seyran Ates, die Mitbegründerin der liberalen Ibn Rushd-Goethe-Moschee, erhält die Urania-Medaille.

Zwei Hubschrauber der französischen Armee sind beim Einsatz in Mali kollidiert und abgestürzt. Mehr als ein Dutzend Soldaten sterben.

Die zurückgekehrten Zisterzienser-Mönche wollen in Neuzelle ein Neues Kloster bauen. Dazu stehen sie in Verhandlungen mit der Stiftung Stift Neuzelle.

Die Regierung bewirbt die deutsche Justiz, aber will in Mordfällen die Rechtskraft von Strafurteilen schwächen - das passt nicht. Ein Kommentar.

Tennisspielerin Julia Görges spricht im Interview über das Rasenturnier in Berlin, ihren neuen Coach Jens Gerlach und den angeblichen Herbst ihrer Karriere.

Der Bund schwimmt im Geld und verteilt es nach unten - aber das klappt nicht richtig. Einfacher wäre auch hier besser. Ein Kommentar
Die Regierung sieht Ölheizungen als Auslaufmodell. Doch 40 Prozent der Bundesliegenschaften werden mit Öl beheizt. Die FDP sieht Nachholbedarf.

Die Pro Potsdam favorisiert einen Abriss des Terrassenhauses. Die Bürgerinitiative Nutheschlange möchte das verhindern. Groß ist daher die Freude über den Vorschlag von Potsdams Oberbürgermeister.
Einmal monatlich bespricht der Literaturkritiker die „Spiegel“-Bestsellerliste - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. Diesmal: die Rubrik Sachbuch.

Ein diamantbesetzter Degen, eine Perlenkette, ein Kleinod: Die Polizei hat Fotos der Schmuckstücke veröffentlicht, die in Dresden gestohlen wurden.

Verfassungs- und Datenschützer warnen vor TikTok. In Berlin läuft ein Prüfverfahren um die Video-App.

Brandenburg verzeichnete in den ersten neun Monaten dieses Jahres doppelt so viele Übergriffe auf jüdische Einrichtungen wie im gesamten Vorjahr.

Zwei Unbekannte brechen ins Grüne Gewölbe in Dresden ein und rauben wertvolle Kunstschätze. Es geht um „Sachsens Staatsschatz des 18. Jahrhunderts“.

Mit einem noch erfolgreicherem Debüt als „Der König der Löwen“ und „Toy Story 4“ stellt „Die Eiskönigin 2“ einen neuen Rekord für Animationsfilme auf.

Die deutschen Dartspieler Max Hopp und Gabriel Clemens stehen vor einem direkten WM-Duell in Runde zwei. In diesem Jahr gibt es zwei Favoriten.

Mindestens bis Februar 2020 wird geprüft, ob der Erstligist eine eigene Fußball-Arena in Tegel bauen kann. Bis dahin sind viele Hürden zu überwinden.

Hertha hat strukturelle Probleme. Michael Preetz und Werner Gegenbauer haben es verpasst, zusätzliche sportliche Kompetenz um sich zu versammeln. Ein Kommentar.

Trainer Ante Covic ist für Investor Windhorst längst eine Nummer zu klein. Der Klub will nun offenbar Niko Kovac verpflichten.

„Ich machte weiter, setzte meinen Weg fort“, lautet ihr Credo. Tina Turner gelang ein unvergleichlicher Aufstieg zum Superstar. Jetzt wird sie 80.

Nch der stundenlangen Sperrung der A9 in Richtung Leipzig rollt der Verkehr wieder. Die Vollsperrung ist aufgehoben.
In den letzten Jahren wurde Gareth Bale immer mehr zum Buhmann der spanischen Medien. Nun setzte der Waliser Real Madrids aber nochmal einen drauf.

Der US-Kongress hat ein Gesetz verabschiedet, um Menschenrechtsverstöße in Hongkong zu ahnden. Der Führung in Peking passt das gar nicht.

Eine riesige Trecker-Demo wird am Dienstag den Verkehr zum Erliegen bringen. Die Konvois sind Richtung Berlin unterwegs. Routen und Sperrungen im Überblick.

Keine Finanzsorgen und mehr Zeit für die Familie – das wünschen sich viele Frauen mit geringen Einkommen. Doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus.

Klimasünder, Tierquäler, Insektenkiller? Die Bauern haben es satt, an den Pranger gestellt zu werden. Sie wehren sich. Wir haben einen von ihnen besucht.
Das Leben der 19-jährigen Jouline-Kim Luers ist holprig verlaufen. Sie kämpfte mit Magersucht und psychischen Problemen, lebt heute in einer betreuten WG am Schlaatz. Sie träumt von einem Konzertbesuch.

Mehrere Millionen Euro Kosten: Derzeit steht die unter Denkmalschutz stehende Villa Liegnitz leer, demnächst soll sie saniert werden.

Tausende Traktoren sollen die Hauptstadt lahmlegen. Die Bauern hoffen durch Bodenständigkeit und Distanz zu großen Lobbygruppen auf Sympathien für ihr Anliegen.

Tausende Traktoren werden am Dienstag weite Teile der Hauptstadt lahmlegen. „Wir haben es satt, die Prügelknaben der Nation zu sein“, sagen die Landwirte.

Weihnachten, Pippi Langstrumpf und der Bauausschuss: Das heutige Programm in Potsdam ist zwar kurz, aber dafür vielseitig.

Was halten Amerikaner und Deutsche im dritten Jahr von Trumps Präsidentschaft voneinander? Eine Umfrage offenbart Differenzen.
Wenn die Nikoläuse durch Michendorf laufen und über die Werderaner Insel der Duft von gebrannten Mandeln weht – dann ist Adventszeit in Potsdam-Mittelmark. Ein Überblick über Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen.

Prähistorisches, Aktuelles und mehr in unseren Leute-Newslettern. Dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Hier ein Themenüberblick.

Bislang hatte Trumps Ex-Rechtsberater McGahn eine Aussage im Parlament verweigert – auf Anweisung des Präsidenten. Eine Richterin wird jetzt deutlich.
Werke von Bernstein, Strawinsky und Rutter standen am Sonntag auf dem Programm der Potsdamer Kantorei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster