
Instagram schränkt seine Like-Funktion ein. Angeblich soll es die Gefallsucht der Nutzer eindämmen. Doch Beobachter gehen von einem anderen Grund aus.
Instagram schränkt seine Like-Funktion ein. Angeblich soll es die Gefallsucht der Nutzer eindämmen. Doch Beobachter gehen von einem anderen Grund aus.
Auf dem Gartengrundstück der Villa Kellermann haben Landschaftsgärtner am Montagmorgen Knochen und einen Schädel gefunden.
Moabit Peter war in den letzten 50 Jahren Berlins bekanntester und treuester Rockmusik-Fan. Er besuchte bis zu 250 Konzerte im Jahr.
Die Aktivisten vom Zentrum für Politische Schönheit haben eine Stele auf dem Gelände der ehemaligen Krolloper aufgestellt. Darin soll Asche von Naziopfern sein.
In der Ullsteinstraße brannten in der Nacht zu Montag drei Lkw – 40 Feuerwehrleute löschten den Brand. In zwei Berliner Wohnungen brach ebenfalls Feuer aus.
Disruption hat die SPD immer abgelehnt. Das ist vorbei. Die Partei war ein Stabilitätsgarant, doch darauf kann sich jetzt keiner mehr verlassen. Ein Kommentar.
Wie geht es nach dem 1:2 gegen den BVB für Hertha weiter? Aus der Fankurve gibt es deutliche Kritik an Manager Preetz und Investor Windhorst.
Ab heute können Berlinerinnen und Berliner unter interaktiv.tagesspiegel.de/lab/strassencheck/ bewerten, wie die Straßen für alle sicherer gestaltet werden können.
Die USA unterstützen mit mehreren Gesetzen die Protestbewegung in Hongkong. Das erzürnt die Regierung in Peking – nun zieht sie Konsequenzen.
Die Formel 1 erlebte ein schwieriges Jahr. Rein sportlich überraschten einige Fahrer, während vermeintliche Favoriten enttäuschten.
„Bewegung als Traum“: Unter diesem Namen erkundet das Mies van der Rohe Haus das Bauhaus-Jubiläum.
Die Potsdamer Kunstschule widmet ihrer Begründerin Monika Olias eine Ausstellung mit ihren Collagen.
Bei den Dallas Mavericks sind die Fußstapfen von Dirk Nowitzki groß. Doch Luka Doncic hat die Fähigkeiten, sogar die NBA auf Dauer zu dominieren. Ein Kommentar.
Beim Einbruch in das Berliner Stasi-Museum haben Diebe Schmuck und DDR-Orden mit hohem Sammlerwert gestohlen - etwa den Vaterländischen Verdienstorden in Gold.
Wie soll es auf den Straßen Berlins künftig aussehen? Der Tagesspiegel und FixMyBerlin rufen zur Umfrage auf – die Ergebnisse gehen an die Politik.
Ein mexikanisches Drogenkartell fällt schießend und mordend in einen kleinen Grenzort ein. US-Präsident Trump will die Banden als Terroristen einstufen lassen.
Im ersten Halbjahr 2020 will der E-Autobauer mit dem Fabrikbau in Grünheide beginnen. Man rechne täglich mit dem Eingang der Dokumente, so der Landkreis.
Unser Kolumnist bewundert Jürgen Klinsmanns Motivationskünste nach dem Spiel. Am Inhalt hat er aber seine Zweifel.
Noch immer gibt es viele Orte in Brandenburg, in denen kein oder nur schlechter Mobilfunkverkehr möglich ist. Mit einem besonderen Programm will die Landesregierung die Funklöcher stopfen. Aber reicht das aus?
Der Süden Frankreichs wird von schweren Unwettern und Regenfällen heimgesucht. Mitarbeiter des Zivilschutzes sterben bei einem Hubschrauberunglück.
Der erste Advent liegt hinter uns, am Freitag kommt Nikolaus. Wir geben einen Überblick über die Adventstermine der Woche.
Der ukrainische Präsident klagt über den Imageschaden für sein Land durch die Ukraine-Affäre des US-Präsidenten. Sein Land sei jetzt anders, sagt Selenskyj
Das Onlinemagazin Bento empfiehlt einen Besuch in Brandenburgs Landeshauptstadt - sie sei das „gemütliche Gegenstück zu Berlin“.
Mehrere Stadtverordnete haben inzwischen wichtige Ämter im Land inne. Ist das immer zu schaffen?
Berlins Justizsenator wird konkret: Ab Januar sollen Notare bei möglicher Geldwäsche aufmerksamer sein. Das betrifft auch die Immobiliengeschäfte der Clans.
Der Mord an der Enthüllungsjournalsitin Galizia stürzt Malta in eine schwere Krise. Regierungschef Muscat zieht die Konsequenz, doch das reicht vielen nicht.
Die Zahl von Klimakatastrophen wächst deutlich. Als Folge nimmt der Organisation Oxfam zufolge die Zahl der Menschen zu, die im eigenen Land Zuflucht suchen.
Heute gibt es mindestens einen Aufreger, gute Nachrichten für Babelsberger Eltern und für unsere Leser etwas zu gewinnen.
Stadtnatur, Tiere und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier eine Themen-Übersicht.
Die US-Demokraten bemühen sich seit Wochen, ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten in Gang zu setzen. Der boykottiert erwartungsgemäß eine Einladung.
Am Montag beginnt die Klimakonferenz in Madrid. Brasiliens Präsident Bolsonaro provoziert mit einem kontroversen Vorschlag. Alles Wissenswerte im Überblick.
Wie kann die Teilnahme von E-Scootern am Verkehr und auch ihr Parken so geregelt werden, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht betroffen sind? Die Stadtverwaltung setzt auf Freiwilligkeit. Ihr bleibt auch nichts anderes übrig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster