
Berlin, Niedersachsen und Thüringen wollen 175 Minderjährige von Lesbos nach Deutschland holen. Bundesinnenminister Seehofer ist aber dagegen.
Berlin, Niedersachsen und Thüringen wollen 175 Minderjährige von Lesbos nach Deutschland holen. Bundesinnenminister Seehofer ist aber dagegen.
Ich hatte schon Vorräte eingekauft, so konkret war die Aussicht auf Regierungskrise und Chaos. Aber dann.... Frankreich flippt derweil aus. Wegen was? Auch egal. Eine Kolumne.
Deutsch auch als "Bildungssprache" zu beherrschen, fällt vielen Schülern schwer. Die Kultusminister wollen sie künftig systematischer fördern.
Ab Montag drohen auf der Nuthestraße Staus in stadteinwärtiger Richtung.
Ein Unbekannter schießt einem 57-Jährigen ins Gesicht und flüchtet. Nun wurde ein Tatverdächtiger ermittelt. Er soll einem Haftrichter vorgeführt werden.
Auf der Suche nach einer vermissten Frau wurden Leichenteile gefunden. Unklar ist, ob es sich um die Vermisste handelt. Anhalte für eine Straftat gibt es nicht.
Mysteriöser Fall: An der A2 zwischen Wollin und Ziesar findet die Polizei Leichenteile - Hinweise auf eine Straftat gibt es aber bislang nicht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
1979 verschwanden beim spektakulären „Kunstraub von Gotha“ fünf wertvolle Gemälde. Nun sollen sie wieder aufgetaucht sein. Ihre Authentizität wird noch geprüft.
Robert Crumbs Frühwerk provoziert zunehmend Kritik. Comiczeichner Christoph Mueller hat den US-Underground-Pionier besucht und zu den Vorwürfen befragt.
Für seine Arbeit in der Extremismusprävention ist der Chef des Beratungsteams Brandenburg ausgezeichnet worden. Seit den 1990er Jahren setzt sich Dirk Wilking in der Sozialarbeit ein.
In der Bundesliga sind die Basketballer von Bayern München noch ungeschlagen, in der Euroleague wird der Rückstand auf die Play-off-Plätze aber immer größer.
Die Gemeinde Schwielowsee hat für die Errichtung von sieben Windrädern gestimmt. Eine Initiative will eines davon kaufen. Damit macht sie sich auch Feinde.
Der Zugverkehr mit Dieselloks sorgt für einen hohen Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Ein Brandenburger Unternehmen will nun auf Wasserstoff-Antrieb umrüsten.
70 Minderjährige will die Stadt bald aufnehmen. Derzeit leben sie in Lagern auf griechischen Inseln. NGOs halten die Zustände dort für unmenschlich.
Der Fahrer verlor wohl die Kontrolle über sein Auto und rammte mehrere Poller bevor er gegen die Hauswand des Bundesfinanzministeriums prallte.
Der Verfassungsschutz wusste offenbar, dass der im Kleinen Tiergarten erschossene Georgier in Gefahr schwebte. Die Behörden seien schon 2017 informiert worden.
In der Berliner Akademie der Künste trafen am Mittwochabend Gegner und Befürworter der Potsdamer Garnisonkirche aufeinander.
Am 31. Oktober 2020 soll der Hauptstadtflughafen eröffnen. Doch bis Mitte 2020 könnten im Terminal noch Arbeiten stattfinden, heißt es von der Baufirma.
Ein Gießener Verwaltungsrichter wollte der Welt etwas vor Augen führen. Im Ergebnis ist es: seine Überforderung. Ein Kommentar.
Der 82 Jahre alte Dirigent Vladimir Ashkenazy erzeugt noch immer mit unprätentiöser Aufgekratztheit Wirkung. Dabei wird dem Orchester Spielraum gelassen.
In Teltow hat ein 19-Jähriger ein 13-jähriges Mädchen belästigt. Die Polizei hat den Mann bereits vorläufig festgenommen.
Der MDR stellt „Steimles Welt“ ein und trennt sich von Uwe Steimle. Der „Heimatforscher“ reagiert wie erwartet heftig
Zwei Unbekannte haben am frühen Donnerstagabend einen Mann auf seinem Grundstück in Bergholz-Rehbrücke angegriffen. Nun ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Ein Radfahrer, der offenbar an seinem Handy spielte, bremste am Donnerstag einen nachfolgenden Fahrradfahrer aus. Der wies auf das Fehlverhalten hin. Das kam nicht so gut an.
Das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei ist einer der Sponsoren des SPD-Parteitags. Überraschend: Denn von der SPD kam zuletzt harsche Kritik.
Gegen die Ausbreitung der Schweinepest werden die Vorsorgemaßnahmen verstärkt. Deutsche und polnische Tierärzte sollen laut Agrarministerium zusammenarbeiten.
Die Kultusminister raufen sich im Streit um den Nationalen Bildungsrat zusammen. Der Bund soll nur noch von Fall zu Fall beteiligt werden.
Das langjährige Mitglied der Schwedischen Akademie, der Historiker Peter Englund, weigert sich Peter Handkes Nobelpreis für Literatur zu feiern.
Esken und Walter-Borjans sind überraschend von ihren GroKo-kritischen Positionen abgerückt. Kommt es zum Aufstand der Basis? Der SPD-Parteitag im Live-Stream.
Ein langer SPD-Selbstfindungsprozess geht zu Ende – Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen an die Spitze. Doch ihre Gegner geben keine Ruhe.
Bei der Kunstaktion vom ZPS wurde einigen der umstrittenen Säulen Stephan Hermlins Gedicht „Die Asche von Birkenau“ beigefügt. Ohne Erlaubnis der Erben.
Seit Donnerstag erinnert an der Hegelallee eine Tafel an die Besetzung der Stasi-Zentrale durch Bürgerrechtler. Die mahnen heute an, dass in Potsdam an zwei Orten noch Tafeln zum Gedenken fehlen.
Saskia Esken und Norbert-Walter-Borjans treten in große Fußstapfen. Ein Überblick über die Vorsitzenden und ihre Wahlergebnisse seit 1946.
Die Madonnen von Raffael, ein Alphabet aus Keramik und eine Lecture von Felwine Sarr in Dahlem – das sind unsere Kunsttipps für die nächsten 14 Tage.
Ein Gespräch mit Wenzel Michalski von Human Rights Watch über das repressive Mullah-Regime, die Unruhen und Machthaber, die etwas zu verheimlichen haben.
An den Tresen und auf den Parkbänken fand er Bier und Korn. Das hat ihm gereicht, um das Leben so zu akzeptieren, wie es nun mal ist.
Digitale Selbstverteidigung: Das Stipendienprogramm von Reporter ohne Grenzen zur Stärkung von Journalisten im Digitalen Raum wird fortgesetzt.
Der neue Antidiskriminierungsbeauftragte spricht über Benachteiligungen an Berliner Schulen - und über die Verdienste seiner Vorgängerin. Ein Interview.
Peter Wittkamp verhalf der BVG mit #weilwirdichlieben zu Ruhm und hat ein Buch über seine Zwangsstörungen geschrieben. Es ist ernst – aber auch sehr lustig.
Beim SPD-Parteitag werden am Wochenende hunderte Vorschläge besprochen. Eine Zusammenfassung der Anträge, die vermutlich niemand erwartet hätte.
Im Duell mit dem 1. FC Köln treffen Neven Subotic und Anthony Ujah auf ihren Ex-Klub. Es ist für beide ein in vielerlei Hinsicht besonderes Spiel.
Der Schmuckhersteller Wellendorff hat für Berlin einen Ring entworfen. 9.200 Euro müssen Touristen und Einheimische ausgeben, um sich damit zu schmücken.
Jürgen Klinsmann versucht der angeschlagenen Hertha-Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Vor allem Stürmer Davie Selke könnte davon profitieren.
Wegen Bürgerprotesten sollten Parkplätze auf dem Mittelstreifen des Boulevards erhalten bleiben. Nun ordnet die Senatorin doch einen Grünstreifen an. Der Bezirk reagiert entsetzt.
Beim Spiel zwischen dem SV Babelsberg und BFC Dynamo könnte es am Sonntag zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Polizei kündigt konsequentes Einschreiten an.
Dieses japanische Restaurant serviert nicht nur Sushi. Die Produktqualität: hoch. Unbedingt zu empfehlen.
Rechtsradikale, Islamisten und Erdogan-Bewunderer vereint die Wut auf die offene Gesellschaft. Aber Abschottung hilft nicht. Ein Gastbeitrag.
Ein Drittel aller Behördenrechner müssen neu auf Windows 10 umgestellt werden. Das hat beachtliche Mehrkosten zur Folge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster