
In der Nacht zu Freitag brannten in zwei Bezirken Fahrzeuge. Auch auf ein Gebäude griffen die Flammen über. Die Brandursache wird noch ermittelt.
In der Nacht zu Freitag brannten in zwei Bezirken Fahrzeuge. Auch auf ein Gebäude griffen die Flammen über. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Er fuhr ein extrem schlechtes Ergebnis der Labour-Partei ein. Nun kündigt Parteichef Corbyn an, sein Amt aufgeben zu wollen – allerdings nicht sofort.
Die Freunde der Hedwigs-Kathedrale fordern Baustopp. Sie wollen bei Sanierung die Bodenöffnung erhalten.
Bei der am Freitag beginnenden Darts-WM in London läuft alles auf ein Duell zweier Favoriten hinaus. Die drei deutschen Teilnehmer sind nur Außenseiter.
Noch bis Ende des Jahres können Eltern eine Rückzahlung der Beiträge beantragen. Für eine neue Gebührensatzung gibt es noch kein Datum.
Der britische Premier Johnson triumphiert bei der Unterhauswahl. Jetzt liegt es in seiner Hand, wie weit sich Großbritannien von der EU entfernt. Ein Kommentar.
An der Kreuzberger Kurt-Schumacher-Grundschule wird seit 2012 der Brandschutz erneuert. Ein Ende der Bauarbeiten ist nicht Sicht.
Trotz Warnungen vor einem neuen Vulkanausbruch sind Elitesoldaten auf White Island gelandet. Sie fanden sechs der acht auf der Insel vermuteten Leichen.
Die USA befeuern die Angst vor einem neuen Wettrüsten. Sie erproben erneut eine Rakete, deren Test unter dem INF-Abkommen verboten gewesen wäre.
Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff wirft Oberbürgermeister nach Uferweg-Urteil mangelnden Einsatz vor. Auch Mäzen Hasso Plattner hat wenig Verständnis – für beide Seiten.
Der Potsdamer Oratorienchor gab Arien und Choräle aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zum Besten.
Eine Million Euro kostet das Schiff, das ersteigert und für die Seenotrettung von Geflüchteten eingesetzt werden soll. Ein Spendenaufruf wird von Potsdamer Parteien unterstützt.
Vor einem Jahr schien es, als könnte das Land Armut, Hunger und Krieg hinter sich lassen. Doch die Hoffnung hat sich nicht erfüllt. Der Jemen steht am Abgrund.
Der nächste Potsdamer Neujahrsempfang findet am 18. Januar statt – ein Samstag. Interessierte Bürger sind willkommen.
Heute bringen wir die Abstimmung über den Bürgerhaushalt über die Ziellinie, lassen uns auf ein Gefühlschaos ein und tanzen zu den Klängen der 80er ins Wochenende.
Europa setzt sich Klimaneutralität bis 2050 als Ziel. Doch beim komplizierten Kompromiss machen am Ende noch nicht alle mit.
Triumph für den Premier: Die Wähler haben Boris Johnson wohl den Sieg beschert – und damit freie Bahn für seinen Brexit. Die schottische Nationalpartei räumt ab.
Unter anderem mit neuen Schul- und Kitabauten hat Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) den Stadtverordneten am Donnerstag eine Millionenkreditaufnahme begründet. Ein Überblick über die Entscheidungen auf der Sitzung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster