
Eintrachts Fußballer liegen derzeit in der Brandenburgliga vorn – und der Aufsteiger aus Potsdam-Mittelmark hat noch lange nicht genug.
Eintrachts Fußballer liegen derzeit in der Brandenburgliga vorn – und der Aufsteiger aus Potsdam-Mittelmark hat noch lange nicht genug.
Zugelassen ist „Cytotec“ nur als Magenmedikament, wird aber auch unter der Geburt eingesetzt. Nun gibt es Zweifel, ob die Arznei den Neugeborenen schadet.
AfD und Linke lassen sich nicht auf eine Stufe stellen. Ein Kommentar.
Der Bundeswahlkampf hat begonnen. Zumindest hat sich bereits jetzt der erste Lokalpolitiker aus Potsdam klar geäußert: Andreas Schlüter von der SPD möchte in den Bundestag.
Der FDP-Chef hatte einen Vorschlag für die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen. Doch den Genannten hatte der FDP-Chef gar nicht gefragt.
Die Oberlin-Metallwerkstatt auf Hermannswerder hat einen Prototyp für ein Potsdamer Straßenschild für Sehbehinderte entwickelt.
"Die Fremden sind unser Unglück" - das ist der Leitgedanke der Migrationspolitik. Dabei ist dieser Satz das eigentliche Unglück. Ein Kommentar.
Wann sollen Neuwahlen in Thüringen kommen? Sollte Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt werden, will er Zeit für einen Übergang haben. Der Newsblog.
Die CDU steckt in der Krise, und Regierungspolitiker warnen auch wegen der kommenden deutschen EU-Präsidentschaft vor Neuwahlen. Zu Unrecht, wie sich zeigt.
Mit einem Stein und einem brandgefährlichen Gegenstand attackierte ein Mann am Dienstag die Lotto-Zentrale in Potsdam.
Sit-Ups, Whisky und die Oscars: Passagiere des unter Quarantäne stehenden Kreuzfahrtschiffs „Diamond Princess “ geben Einblicke in ihren Alltag.
Die evangelische Kirche steigt in die zivile Seenotrettung ein. Sie hat Spenden gesammelt, um ein Schiff für das Mittelmeer zu kaufen. Ein riskantes Unterfangen. Und ein Problem für alle, die Flüchtlingshilfe kriminalisieren.
Wie stark leidet Chinas Wirtschaft unter dem Coronavirus? Welche Auswirkungen wird es weltweit geben? Ökonomen geben zu: Es fehlen verlässliche Daten.
Sie machen Punkt und Komma überflüssig, Frauen nutzen sie anders als Männer: Emojis werden täglich milliardenfach verschickt – und intensiv erforscht.
Beim Säen ließ ein Landwirt Lücken in Form der entscheidenden Frage. Der Antrag bleibt für die ganze Welt sichtbar, auch wenn die Freundin längst ja gesagt hat.
Im Senat gibt es keine Initiative, den „Berlkönig“ fortzusetzen. Eine exklusive Civey-Umfrage zeigt: Vor allem junge Leute sind dafür, ihn weiter zu betreiben.
Eingeschränkte Wissenschaftsfreiheit in Deutschland? Professoren sehen sich durch Publikationsdruck, teilweise aber auch durch "Political Correctness" gehemmt.
Ein angetrunkener Mann randaliert an einer Haltestelle in Drewitz. Als die Polizei kommt, flippt er nochmals aus.
Jürgen Klinsmann hat die Widerstände bei Hertha unterschätzt. Doch auch der Klub hat einige katastrophale Fehleinschätzungen begangen. Ein Kommentar.
Jürgen Klinsmann hielt nicht viel Zsolt Petry - vielleicht auch aus persönlichen Gründen. Jetzt hat Hertha den Torwarttrainer wieder zu den Profis geholt.
Für den Potsdamer Kongresspreis 2019 wurden vor allem Formate nominiert, die sich mit Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit befassen. PNN verlosen Freikarten für die Preisverleihung.
Das erste und größte Berliner Inklusionsunternehmen wird 30. Und betreibt Gastronomie vom Grunewald bis zum Gendarmenmarkt.
Das Europäische Parlament hat mit Vietnam das Freihandelsabkommen EVFTA beschlossen. Der Vertrag geht weit über wirtschaftliche Zusammenarbeit hinaus.
In Berlin ist die Zahl der Verkehrsunfälle in den vergangenen Jahren stetig gestiegen – und damit die Zahl der Fahrerfluchten. Das wird oft nicht bestraft.
Männer dominieren immer noch die Parteien und Parlamente. Die Politikerinnen Gyde Jensen, Ricarda Lang und Tannaz Falaknaz wollen sich damit nicht abfinden.
Die Frage ist, ob Ärzte, die in Polen studiert haben, in Brandenburg praktizieren dürfen. Es gibt verschiedene Auffassungen, aber noch keine Lösung.
Auf bizarre Theorien und rassistische Parolen stößt man teils auch in der eigenen Familie. So diskutiert man ohne Streit – ohne dabei verbissen zu werden.
Bestimmte Viren sind Ursache von Tumoren. Doch wie häufig das passiert, und warum manche Infizierte erkranken, andere nicht, ist nicht so leicht zu beantworten.
Cedrik Neike ist selbst Berliner. Im Interview spricht er über seine Pläne für den Innovationscampus Siemensstadt 2.0, die Energiewende und CO2-freien Verkehr.
Das Berliner Planungsbüro Ortner&Ortner siegt im Wettbewerb und soll die Siemensstadt bauen. Nun wird deutlicher, wie das Riesenprojekt künftig aussehen soll.
2032 kommt für Berlin zu früh. Das Interesse an den Spielen vier Jahre später sei aber weiter vorhanden, sagt der LSB - trotz des historischen Hintergrunds.
Der türkische Präsident stellt Syriens Diktator in Idlib ein Ultimatum. Von einer „Kriegserklärung“ ist die Rede. Der Kreml kritisiert Erdogans Vorgehen scharf.
Nach 40 Jahren will die Metallbauerin Gabriele Sawitzki aufhören. Wer folgt ihr nach? Die Frage wird zur Herausforderung.
In der Berliner Innenstadt findet am bald die größte Anti-Terror-Übung der Bundesrepublik statt. Es wird gezielt auf öffentlichen Plätzen geübt.
Der Drummer Martin Grubinger spielt Marimba, Woodblocks, Congas und so ziemlich jedes andere Schlaginstrument. Eine Wucht!
Das Coronavirus hat auch für den Sport in China Folgen. Viele Veranstaltungen sind bereits abgesagt. Nun reagiert auch die Formel 1.
Gleich zwei Do-It-Yourself-Zeitschriften belegen Spitzenplätze in der Magazin-Flatrate Readly. Was die Deutschen sonst noch an Lektüre bevorzugen.
Mit ihrem Flügel reiste die kanadische Pianistin Angela Hewitt um die Welt. Nach einer Aufnahme in Berlin ließen Klavierträger das teure Instrument fallen.
Nach Tesla ist es die weitere Großinvestition in Brandenburg: BASF wird in Schwarzheide künftig Batteriematerialien herstellen. Es geht um Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro.
Ein Mann ist am U-Bahnhof Kottbusser Tor ausgeraubt und verletzt worden. Der Täter floh.
Papst Franziskus hat eine Empfehlung von Bischöfen zur Lockerung des Zölibats nicht aufgegriffen. Auch Weiheämter für Frauen wird es nicht geben.
Ein komplett vegetarisches Sechs-Gänge-Menü wird David Schubert im "Kochzimmer" am 21. Februar auftischen. Die Einnahmen sind für einen guten Zweck bestimmt.
Sie sind streitlustig und schwer bewaffnet. Trotzdem sind Einsiedlerkrebse eigentlich gesellige Tiere. Viele haben helfende Mitbewohner.
Die Bahn verbaut 2020 fast eine Milliarde Euro in der Region. Der Südring und die S2 nach Bernau werden gesperrt. Auch die ICE nach München brauchen länger.
Es wird vielleicht der erste schneelose Winter Berlins. Kein Chaos, keine Knochenbrüche. Doch "Wintereinbrüche" haben auch Spaß gemacht.
Ist das Nein zu jeglicher Zusammenarbeit mit AfD und Linken aufrechtzuerhalten? Ein Überblick zur Position der CDU in den Ost-Bundesländern.
Handschlag für Maduro, Spenden für das ukrainische Kriegsgebiet: Andrej Hunko, der nun gewählte Vize-Chef der Linksfraktion, ist auch in der Partei umstritten.
Schon Ende Januar verschwanden beim Zoll 26.000 Stangen Zigaretten und eine große Menge Shisha-Tabak. Die Ermittlungen laufen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster