
Der lettische Nationalspieler wechselt für wenige Monate nach Berlin. Die Füchse profitieren von finanziellen Problemen seines bisherigen Arbeitgebers.
Der lettische Nationalspieler wechselt für wenige Monate nach Berlin. Die Füchse profitieren von finanziellen Problemen seines bisherigen Arbeitgebers.
Gegen den Willen der Schüler marschiert die Kleinpartei MLPD bei Klimademos mit – samt ihren Fahnen und Werbung für Josef Stalins Umweltpolitik.
Vor Eröffnung des Flughafens soll die Station effizienter werden – und mehr Fahrgäste abfertigen können, als der BER. Die Bahn investiert 675 Millionen Euro.
Starke Mädchen, starke Jungs und andere Paradiesvögel: die Kinder- und Jugendreihen „Generation Kplus“ und „Generation 14plus“.
Der Berliner Innenstaatssekretär hat über IS-Rückkehrer informiert. Es sei nicht auszuschließen, dass ein Teil weiterhin islamistischen Ideologien folgt.
Im Indischen Ozean wächst ein Unterwasservulkan, der zur Gefahr für seine Umgebung werden könnte. Potsdamer Wissenschaftler beobachten seine Entstehung.
Nach dem unwürdigen Abgang des Trainers stehen Hertha BSC und Jürgen Klinsmann als Verlierer da. Und beide könnten noch mehr verlieren. Ein Kommentar.
Bloß nicht Bodo Ramelow: FDP-Chef Christian Lindner bringt einen hochrangigen Juristen als Regierungschef ins Gespräch. Linke und SPD winken ab.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen kritisiert das Gesetz, das die Vernichtung von Rücksendungen im Onlinehandel stoppen soll. Es sei schlicht wirkungslos.
Eine Frau kam in Kreuzberg mit einer Messerwunde im Bauch in ein Krankenhaus. Angefangen hat alles mit einem falschen Auto auf dem Anwohner-Parkplatz.
Favorit Sanders liegt vor Newcomer Buttigieg, auf Platz drei landet überraschend Klobuchar. Trump hat für fast jede und jeden einen Kommentar.
Hier laufen die Stars: Bei den Specials werden Sigourney Weaver, Johnny Depp und Hillary Clinton erwartet. Und Ulrike Ottinger kriegt die Berlinale Kamera.
Bislang ist in Brandenburg niemand positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) im Gesundheitsausschuss des Landtages mit. Außerdem ging es um den Umgang mit dem Virus am Flughafen Schönefeld.
In Idlib rüsten Assad und Russland zur Entscheidungsschlacht. 700.000 Menschen sind auf der Flucht. Hier berichten vier Einwohner über ihren Alltag im Krieg.
Die Filme in der Sektion Panorama fragen nach Heimat, Herkunft und Identität. Ein weiterer Fokus liegt auf der Ausbeutung der Natur.
2003 war Alexander Klaws der erste Sieger bei „Deutschland sucht den Superstar“. Jetzt übernimmt der 36-Jährige die Moderation der RTL-Castingshow von Oliver Geissen.
Die Betrügerbande agierte offenbar aus Callcentern in der Türkei. Am Telefon gaben sich die Verdächtigen als Polizisten aus. Nun erfolgte der Zugriff.
Ryley Walker ist einer der innovativsten Singer-Songwriter. Und leidet an Depressionen. Im Roten Salon spielt er ein wunderschönes und intimes Konzert.
Laut einer Umfrage wünschen sich viele Berliner eine Rückkehr der Loveparade. Das Interesse am Fundraising-Projekt von Veranstalter Dr. Motte ist aber mäßig.
Diego Demme hat RB Leipzig im Winter verlassen, um sich beim SSC Neapel einen Traum zu erfüllen. Am Mittwoch spielt er im Pokal-Halbfinale gegen Inter Mailand.
Acht Prominente treten in diesem Jahr im Fernsehsender Sat1 in einer Schlacht rund um Sahne, Schokolade und Cremefüllung an. Auch der Potsdamer Sportler Kevin Kuske ist heute Abend mit dabei.
Alle können sich jetzt ein Original von Ai aus Metallstangen und Schutzwesten basteln. Die Bauteile gibt es im Heimwerkermarkt.
Berlins CDU-Landeschef Kai Wegner über die Lage der Partei nach Thüringen, Angela Merkel, das Verhältnis zur AfD und die Abgeordnetenhauswahl 2021.
Die Bauarbeiten am alternativen Kulturzentrum in der Leipziger Straße sind wieder ein Schritt voran gekommen. Aber es ist längst noch nicht alles gut. Es fehlt Geld für den Brandschutz.
Eine Frau ist Montagabend tot auf einem Gehweg in Mitte gefunden worden. Ein Richter hat Haftbefehlt gegen zwei Männer erlassen.
Viele Wohnungen, Kita- und Schulplätze und noch Platz! Auf ihrem Ausflug nach Lichtenberg bekommen die Senatsmitglieder blühende Landschaften präsentiert.
Er brachte in kurzen Strips Lebensweisheit aus Kindermund ins Bewusstsein von Lesern in aller Welt. Vor 20 Jahren starb „Peanuts“-Schöpfer Charles M. Schulz.
Immer mehr einst exotische Zecken finden sich in Deutschland. Und die einheimischen sind inzwischen praktisch ganzjährig aktiv.
Der Autobauer Nissan hat seinen Ex-Chef Carlos Ghosn auf Schadenersatz verklagt. Die Summe von 83 Millionen Euro könnte sich noch erhöhen.
Ein vermeintlicher Wunderschuh zwingt die Leichtathletik zu neuen Regelungen. Dabei hat es ähnliche Treter schon früher gegeben.
Schulessencaterer sollen einen höheren Mindestlohn zahlen. Doch der Senat hat die Ausschreibung nicht hinbekommen. Ab Sommer entstehen 20 Millionen Euro Kosten.
„Herbstmilch“, „Schlafes Bruder“, „Comedian Harmonists“: Der deutsche Filmemacher Joseph Vilsmaier ist im Alter von 81 Jahren gestorben.
Die EU-Staaten tun sich schwer damit, genug Geld für die Zukunft des Kontinents bereitzustellen - das ist die Auffassung des Grünen-Europaabgeordneten Giegold.
Nach 15 Jahren will das Stahnsdorfer Unternehmerpaar Schumacher in der Kinderoase den Betrieb einstellen. Aus dem Indoorspielplatz könnten womöglich Wohnungen werden.
Wer für sie antritt, kann Millionen verdienen. Hinter dem Erfolg von E-Sports steht ein Netzwerk, das Berlin verändern will – dem Bürgermeister gefällt das.
Wieland Förster erlebte den Angriff auf Dresden, in der DDR bewegte er sich zwischen den Fronten. Heute wird er 90 Jahre alt. Eine Gratulation.
Er schuf die Skulpturen "Nike 89" und "Das Opfer", die in Potsdam zu sehen sind. Wieland Förster ist einer der wichtigsten ostdeutschen Bildhauer.
Vorteile: Sie hängen ständig am Strom. Nachteile: An Kreuzungen kann es schwierig werden. Wann und wo die Stadt plant, O-Busse einzusetzen.
Donald Trump nennt das geforderte Strafmaß für Stone „sehr unfair“. Das Justizministerium folgt mit ebenfalls höchst ungewöhnlicher Kritik an den Anklägern.
Inzwischen ist Sanders Favorit im Rennen gegen Trump, obwohl er als radikal links gilt. Seine Wucht kann kaum unterschätzt werden. Ein Kommentar.
Beim Überholen vor der Autobahnauffahrt Potsdam-Nord ist ein Auto in den Gegenverkehr geraten und mit zwei weiteren Wagen kollidiert.
Die zweite Vorwahl der US-Demokraten gewinnt Sanders. Aber auch Buttigiegs Ergebnis ist eine Ansage: Er wird zur moderaten Alternative – weil Biden abstürzt.
Die BR Volleys müssen in Ljubljana gewinnen, um noch eine Chance aufs Weiterkommen in der Champions League zu haben. Die Chancen liegen bei „fünf Prozent“.
Die Staatsanwaltschaft will Fler vor Gericht stellen. Er soll seinen Rivalen Bushido und dessen Frau beleidigt haben. Auch ein Clan-Chef spielt eine Rolle.
Seit Januar gilt die Bonpflicht. Potsdamer Händler und Handelsvertreter sehen die Regelung kritisch. Vor allen das Material der Bons ist ein Problem.
Die Potsdamer Stadtverwaltung geht nach und nach wieder online. E-Mails können verschickt und empfangen werden. Online-Bewerbungen bleiben wohl nicht möglich. Und es beginnt die Aufarbeitung.
Nach dem herben Rückschlag für die Volksinitiative "Artenvielfalt retten - Zukunft sichern" muss der Landtag nun entscheiden, wie er damit umgeht.
Fake News gibt's hier natürlich nicht, aber heute ist in Potsdam davon durchaus die Rede. Sonst wird gesungen, gelacht und wir freuen uns über eine köstliche Neueröffnung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster