
Die Polizei sucht Zeugen: Ein bisher unbekannter Mann hat am Freitagabend in Potsdam einen Autofahrer erst beleidigt und dann verletzt.
Die Polizei sucht Zeugen: Ein bisher unbekannter Mann hat am Freitagabend in Potsdam einen Autofahrer erst beleidigt und dann verletzt.
Der ehemalige Eishockey-Bundestrainer soll die Kölner Haie aus der Dauerkrise führen. Uwe Krupp kehrt zurück in die Heimat, die er im Streit verließ.
Dort, wo die Daten am sichersten sein sollten, wurden nun Beschwerden von Berliner Bürgern gelöscht. Schuld ist ein Stromausfalltest.
Die Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrationslagers Auschwitz greift die Streamingserie „Hunters“ für die fiktive Darstellung von Nazi-Brutalität an.
Ein Feuer im Keller eines sechsstöckigen Hauses hat die Bewohner in Lebensgefahr gebracht. Das Gebäude ist nun unbewohnbar - die Brandursache noch völlig offen.
Der Deutsche Bogenverband steht der Absage der Wildschweinjagd in geschlossen Ortschaften kritisch gegenüber. Der Verband sieht in der Bogenjagd vielmehr Vorteile.
Tumore in einem frühen Stadium zu erkennen, kann die Chancen auf Heilung erhöhen – aber auch für unnötige Unruhe sorgen. Welche Untersuchungen sinnvoll sind.
Onkologen sind inzwischen sehr erfolgreich darin, das Immunsystem für die Tumorabwehr zu aktivieren. Wie das funktioniert.
Ausgewogene, bunt gemischte Ernährung hilft dabei, Therapiestrapazen zu bewältigen und Beschwerden zu lindern. Doch seriöse Diätexperten sind rar.
Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hatte mehrfach von der CDU gefordert, sich eindeutig von rechts abzugrenzen. Er weist die Vorwürfe AKKs zurück.
Die EU-Abgeordneten der AfD widersprechen ihrem eigenen Wahlprogramm. Den Austritt aus der Union als „letzte Option“ wollen sie nicht.
Ein 14-Jähriger fühlt sich herabgewürdigt und bedroht, weil er einem Neunjährigen helfen wollte. Der Potsdamer Verkehrsbetrieb erkennt dagegen kein Fehlverhalten.
Binnenmobilität als Chance und Problem: Fast fünf Millionen Bürger aus dem EU-Ausland arbeiten in der Bundesrepublik.
Das Land will kein Geld geben, damit auch die Hochschulen ihren Beschäftigten die Ballungsraumzulage zahlen können. Das stellt die Finanzverwaltung klar.
Der einstige Saubermann der Umweltpolitik versagt im Klimaschutz. Die Deutschen leben auf zu großem Fuß.
Gerd Landsberg, Chef des Städte- und Gemeindebundes, sieht deutsche Kommunen gut vorbereitet. Im Interview sagt er, Maßnahmen wie in China seien "kaum denkbar".
Wegen des Brexit müssen die EU-Beiträge gerade neu verhandelt werden. Was wenige wissen: Die deutsche Beitragslast liegt, verglichen mit den anderen Mitgliedsstaaten, nur im Mittelfeld.
Er mag Musik nur, wenn sie rauscht und knackt. Sie braucht ihre im Regal. Doch welcher Tonträger ist eigentlich der beste?
Wieder ein Stückchen mehr Normalität im Potsdamer Rathaus: Das An- und Ummelden ist ab sofort wieder möglich.
Sind wir in der freien Welt in der Lage, die Epidemie mindestens ebenso effektiv zu bekämpfen wie das autoritäre China? Von der Antwort wird viel abhängen.
Religiöse Organisationen und Politiker sind empört über die judenfeindlichen und beleidigenden Darstellungen in Aalst. Das passierte nicht zum ersten Mal.
Eine Mitarbeiterin des Hotels Bayrisches Haus ist mehrfach rassistisch beleidigt worden. Sie verlässt Potsdam nun nach nur drei Wochen.
Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Wann erreicht die Epidemie Deutschland? Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Velten in Brandenburg hat Angst vor Zuzug. Was ist los in der Stadt, in der sich die örtliche Wählergemeinschaft, CDU, AfD und NPD einig waren?
Die Angaben der Berliner Behörden waren verwirrend: Nun stellt sich heraus, dass die Zahl der Unfälle im Jahr 2019 doch nicht gesunken ist.
FDP will ihre inhaltliche Ausrichtung überarbeiten + Spahn sieht das CDU-Debakel als schweren Schlag + Die AfD will verbal abrüsten + Der Newsblog
Eigentlich war die Hoffnung, dass Hertha nun einen Platz im grauen Mittelfeld erreicht. Dann kam Köln. Der Druck auf Michael Preetz wächst. Ein Kommentar.
Und die hat Bürgermeister Peter Tschentscher bestens verkörpert. Unter jüngeren Wählern werden die Sozialdemokraten jedoch von Grünen und Linken stark bedrängt.
28 Berlinale-Filme wurden von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen gefördert. Das wurde in der Landesvertretung gefeiert.
Soll Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Die ersten Anhörungen stehen an. Seine Anhänger fordern vor dem Gerichtsgebäude Assanges Freilassung.
Es sind weniger materielle Dinge, die fehlen. Was sich Obdachlose vor allem wünschen, ist menschliche Zuwendung und Betreuung. Eine Kolumne.
Nina Hoss und Lars Eidinger über den Theaterfilm „Schwesterlein“, in dem auch Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier eine Version seiner selbst spielt.
Die Ostsee ist bekanntlich die Badewanne der Berliner und obendrein das beliebteste Reiseziel der Deutschen.
Ein Sandsturm behindert die Sicht auf den kanarischen Inseln. Schulen sind geschlossen. Im Flugverkehr gibt es weiter Beeinträchtigungen.
Der Senat ändert die Besetzung des Gremiums, das die Vorwürfe gegen die Eliteschule klären soll. Dort wird weiter der Mythos von „anonymen“ Vorwürfen gepflegt.
Regisseurin Maïmouna Doucouré stellte im Potsdamer Thalia-Kino ihren Film "Mignonnes" vor, der eine überaus berührende Coming-of-Age-Geschichte zwischen aufkeimender Sexualität und tradierten Rollenbildern erzählt.
Manuela Kiss, die Vorsitzende des Potsdamer Behindertenbeirats, über Barrierefreiheit in der Stadt, die vakante Stelle des Behindertenbeauftragten, Mängel am blu und interne Unstimmigkeiten.
Sie saßen in Haft, waren Repressionen ausgesetzt und leiden bis heute. Etliche Opfer von politischer Verfolgung in der DDR fühlen sich bis heute im Abseits.
In Friedrichshain versuchten zwei Fake-Polizisten, ein Ehepaar zu prellen. Doch die alarmierten die echte Polizei. Einer der Tatverdächtigen ist erst 14 Jahre.
Die Erweiterung der Margaretenstraße in Werder (Havel) hat auch Auswirkungen auf die Kemnitzer Chaussee. Das wird Autofahrer nicht erfreuen.
Die CDU-Führung berät über den Weg zu einer neuen Parteispitze. Nun gibt es offenbar einen Termin für einen Parteitag.
Direkt neben dem Rathaus in Beelitz klafft eine Lücke. Doch schon bald soll dort ein Verwaltungsgebäude entstehen.
Eine Gruppe von Jugendlichen hat ein Mädchen in Adlershof zusammengeschlagen. Erst als eine Passantin eingriff, flohen die Täter.
Im Fall der Cottbuser Schule, an der Lehrer von einem Kollegen abgehört worden sein sollen, ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter.
Kurz vor der Entscheidung über den künftigen Standort der Internationalen Autoausstellung IAA: Berlin ist Favorit, München und Hamburg hoffen.
US-Präsident Trump ist zu Besuch in Indien. Es geht um den Abschluss eines Handelsabkommens und den Verkauf von Flugabwehrraketen und Kampfflugzeugen.
In Potsdam gibt es Engpässe vor allem im Grundschulbereich. Neue Schulen müssen her. Aber wohin? Die Standortsuche beginnt.
Die Eröffnungskonferenz des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) stellt Grundsatzfragen zum Liberalismus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster