
Gundermann, Monet, Max Goldt und eine Diskussion zum Mauerfall: Diese Kulturveranstaltungen in Potsdam sollten Sie diese Woche nicht verpassen.
Gundermann, Monet, Max Goldt und eine Diskussion zum Mauerfall: Diese Kulturveranstaltungen in Potsdam sollten Sie diese Woche nicht verpassen.
Es wird eng: Diese Woche kommt es rund um das Autobahndreieck Nuthetal sowohl auf der A10 als auch auf der A115 zu Einschränkungen.
Nichts spricht dagegen, den vollen Namen des Attentäters von Hanau in der Berichterstattung zu nennen. Aber es spricht auch nichts dafür. Ein Kommentar.
Kelly Reichardts Western „First Cow“ gehört bisher zu den Berlinale-Lieblingen. Ein kurzes Gespräch über Genre-Kino, Amerika und Biberfell-Kapitalismus.
Männer und Frauen sind unterschiedlich - auch was Krankheiten und Reaktionen auf Therapien angeht. Doch geschlechtsspezifische Medizin führt ein Schattendasein.
Esther Hattenbach seziert in Ionescos „Nashörnern“ am Potsdamer Hans Otto Theater die heutige Social-Media- und Talkshow-Realität.
Bei Anne Will streiten die Gäste am Abend der Hamburg-Wahl vor allem um die politische Mitte. Und immer wieder geht es um die Renitenz der CDU.
Das Ergebnis bei den Vorwahlen der US-Demokranten in Nevada schien eindeutig: Sanders vor Biden und Buttigieg. Doch Letzterer glaubt an Unregelmäßigkeiten.
Das von den Grünen geforderte Böllerverbot für Potsdam ist sinnvoll - und würde auch ohne umfassende Kontrollen Wirkung zeigen. Ein Kommentar.
Als Berufsschulpädagoge mit dem Fach Elektrotechnik gilt Carsten Herkelmann als besonders begehrt. Berlin kommt Lehrern wie ihm dennoch nicht entgegen.
Figurentheater im Guckkasten: Ein Blick auf das „Radar-Festival für Junges Figurentheater“ am Freitagabend im Potsdamer T-Werk.
Fälle, in denen sich Betrüger am Telefon als angebliche Verwandte oder Polizisten ausgeben, häufen sich in Brandenburg. Im Visier der Täter sind ältere Menschen.
In Berlin wird mit Grundstücken spekuliert, was den Bau bezahlbarer Wohnungen blockiert. Hier schreibt der Regierende Bürgermeister, wie er das ändern will.
Die Grünen hofften auf einen Sieg. Dann zog die SPD davon – nach einem Appell von CDU und FDP. Eine Analyse.
Bosch will Mitarbeiter in Künstlicher Intelligenz ausbilden. Wie das geht und welche Rolle die deutsche Tech-Angst spielt, erklärt Volkmar Denner im Interview
Die Liebenden vom Märkischen Museum: Christian Petzolds Berliner Großstadtmärchen „Undine“ mit Paula Beer - der erste deutsche Wettbewerbsbeitrag.
Der Norweger könnte am Montag in Frankfurt mal wieder in die Startelf des 1. FC Union rücken. Von den äußeren Umständen will er sich nicht beeindrucken lassen.
CDU muss Hamburg-Desaster verdauen und Führung finden +++ FDP-Chef Lindner zeigt sich zerknirscht +++ AfD-Chef Chrupalla nennt Anschlag „rassistisch“ +++
Die Grünen fordern ein Böllerverbot in Potsdam. Gegen Leuchtraketen haben sie dagegen weniger Vorbehalte.
Ab 1. März gilt die Masern-Impfpflicht: Was Eltern, Lehrer und Erzieher in Potsdam jetzt wissen sollten. Ein Überblick.
Der Überblick über das Baustellengeschehen in der Stadt und darüber, wo Autofahrer, Radler und Fußgänger mit Einschränkungen rechnen müssen.
Heute setzen wir uns zwar keine Narrenkappe auf, essen aber Pfannkuchen, grillen Veggiewurst und diskutieren den SV Babelsberg und Potsdams Zukunft.
Stadtentwicklung, Wirtschaft und mehr in unseren Leute-Newslettern, montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Ungeklärte Machtfrage, erbitterter Richtungsstreit: Die CDU ist in einen Strudel geraten – das rächt sich jetzt.
Thüringen beschäftigt die Linke mehr als Hamburg. An der Elbe freut man sich über Verluste der anderen – ansonsten dreht sich alles um die Vorgänge in Erfurt.
Ich habe heute wieder einen Plan für Sie. Wollen wir versuchen, Akronyme und andere Kurzformen aller Art derart kreativ und elegant zu erfinden wie die sprachlichen Entdecker auf der amerikanischen Seite des großen Meeres?
öffnet in neuem Tab oder Fenster