
17 Prozent Steigerung trotz Exportstopp für Saudi-Arabien – Grüne fordern bessere Kontrolle von Ausfuhren.
17 Prozent Steigerung trotz Exportstopp für Saudi-Arabien – Grüne fordern bessere Kontrolle von Ausfuhren.
Schildkröten werden nicht nur vom Aussehen von Plastikmülls angezogen - sondern laut einer neuen Studie auch vom Geruch. Eine tödliche Falle.
Landeseigene bezahlbare Wohnungen, Star-Architekten und Gewerbeflächen - Zutaten für den Kompromiss im umkämpften Marzahner Areal von Knorr-Bremse.
Fußball live gratis? Hinter den Kulissen wird über kostenfreie TV-Übertragungen bei möglichen Geisterspielen der Fußball-Bundesliga diskutiert.
Im Nikolaisaal steht am Dienstag die US Army Rockband auf der Bühne. Anlass ist die Militärübung "Defender Europe 2020".
Der Rechtswissenschaftler hält Berlins Parlamentsreform für verfassungswidrig. In einem Buch rechnet er ab – und hofft auf Reaktionen. Die AfD erwägt eine Klage.
Auch in seinem zweiten Buch fordert der französische Ökonom eine radikale Umverteilung. Jeff Bezos müsste im ersten Jahr 100 Milliarden Dollar Steuern zahlen.
Nach zwei Fällen von Gewalt in einem Bus und einer Tram am Wochenende ist die Potsdamer Polizei auf der Suche nach Zeugen.
Wenn ein Elternteil die Kinder ins Ausland entführt, ist der Staat oft machtlos. Mütter wie Jasmin F. sind auf sich gestellt. Eine Geschichte mit gutem Ende.
Gerade gewann Mohammad Rasoulof auf der Berlinale den Goldenen Bären. Nun soll er im Iran ins Gefängnis. Die internationale Filmwelt protestiert scharf.
Coronavirus und saudisch-russischer Preiskrieg: Der Dax verliert sieben Prozent, der Ölpreis fällt um 30 Prozent, der Dow Jones bricht ein.
Tischwäsche, Sitzordnung, Zuspätkommer und Nachsalzer – jetzt nicht nervös werden. Zehn Schritte zum perfekten Dinner.
Autorinnen und Autoren fordern in einem offenen Brief die Verlagsleitung von Rowohlt auf, Allens Buch nicht zu veröffentlichen. Rowohlt will Rechtelage klären.
In der Wirtschaftskrise 2008/2009 sicherte die Kurzarbeit etliche Arbeitsplätze in Deutschland. Nun setzt die Regierung wieder auf dieses Instrument.
Der schwedische Schauspieler Max von Sydow ist am Sonntag gestorben. Das sagte seine Witwe dem französischen Magazin „Paris Match“.
Im Berliner Zoo wurde am Montag ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Die Teil-Sperrung des Zoos ist inzwischen wieder aufgehoben.
Seit zehn Jahren lässt Kurt Krieger seine Lokschuppen verfallen. Damit ist jetzt Schluss, sagte das Gericht. Der Beschluss ist unanfechtbar.
Die Wurzeln liegen in Frankreich, ein Berliner Kneipier machte daraus deftig-rustikales Barfood. Hier erlebt Mett eine raffinierte Neuinterpretation.
Andreas Scheuer hat sich selbst zum Fahrradminister ernannt, baut aber für zwölf Millionen Euro Bundesstraßen. Mit Geld, das für Radwege gedacht war.
Husten, Schmerzen, Fieber: Es könnte eine Winter-Grippe sein oder das Coronavirus. Was tun? Das sind die richtigen Anlaufstellen in Berlin.
Unter dem Motto "Starke Worte, schöne Orte" findet im Juni die achte Ausgabe des Literaturfestivals LIT:potsdam statt. Auch Starautor Pamuk konnten die Veranstalter gewinnen.
Die CDU gibt Merkel und AKK die Schuld an der Krise der Partei. Dabei hat die aktuelle Misere ganz andere Gründe. Ein Gastbeitrag.
Sieben Bundeskanzler regierten das Land, keiner ging aus freien Stücken. Macht Angela Merkel es besser als mancher ihrer Amtsvorgänger?
Die 29-jährige Afghanin hält das Abkommen zwischen den USA und den Taliban für falsch – sie fürchtet um die Zukunft der Frauen in ihrem Land.
Zwei von drei Gymnasiallehrern fühlen sich durch ihre Arbeit stark belastet. Der Deutsche Philologenverband fordert weniger Zusatzaufgaben und kleinere Klassen.
Das ging schnell. Nach nur wenigen Minuten ist der erste Tag im Prozess um den WM-Skandal in der Schweiz wieder beendet.
Twitter geht gegen Falschnachrichten vor und markiert ein Video als manipuliert. Unter den Verbreitern des Clips ist auch US-Präsident Donald Trump.
Borussia Dortmunds Spiel in der Champions League am Mittwoch bei Paris Saint-Germain wird wegen der Covid-19-Epidemie ohne Zuschauer stattfinden.
Auch in der Wissenschaft gibt es einen Gender Pay Gap - allerdings ist die Lage nur disparat erforscht. Die Grünen fordern das jetzt zu ändern.
Von Covid-19 bis zur Flüchtlingsfrage: Die Kanzlerin und ihre Koalition kämpfen mit ihrer bisher größten Bewährungsprobe.
Wer hat den Kasseler Regierungspräsidenten erschossen? Der Hauptverdächtige Stephan E. will die Tat einem Komplizen anhängen. Beide bleiben in U-Haft.
Die Gesamtzahl der Straftaten in Berlin hat 2019 kaum zugenommen. Dafür gab es mehr Gewalt und politisch motivierte Kriminalität. Das zeigt die neue Statistik.
Es geht bis hin zu Morddrohungen: Auf der Flucht vor Präsident Jair Bolsonaro müssen immer mehr Wissenschaftler Brasilien verlassen.
Deutschland ist bereit, Kinder und Jugendliche aus griechischen Flüchtlingslagern aufzunehmen. Potsdams Oberbürgermeister begrüßt die Entscheidung - und fordert weitere Schritte.
Ermöglichten Wachleute den Juwelendiebstahl in Dresden im November? Vier von ihnen stehen unter Verdacht.
In der Bundesliga und den Europapokal-Wettbewerben wird über die Auswirkungen des Coronavirus diskutiert. Geisterspiele oder gar Spielabsagen rücken näher.
Beim „Bold Women Award“ werden Geschäftsfrauen geehrt, die auch die Gesellschaft besser machen. Eine französische Witwe ist das historische Vorbild des Preises.
Alexander Gérard und Jana Marko kämpfen seit Jahren darum, in Kleinmachnow eine moderne Demenzeinrichtung zu bauen. Jetzt kommt wieder Bewegung in das stockende Projekt.
Findet das Derby von Schalke und Dortmund vor leeren Rängen statt? Wer entschädigt die Fans? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus im Sport.
Eine Krankenschwester aus Hessen soll Kollegen in der Teeküche Vergiftetes angeboten haben. Fünf Personen waren betroffen, eine geriet Lebensgefahr.
Mit dem BER wird es in Blankenfelde extrem laut. Und dennoch soll der Ort noch mehr belastet werden – mit Überflügen im Zwei-Minuten-Takt.
Der amerikanische Musiker Jonathan Wilson gilt als Erneuerer der Laurel-Canyon-Musikszene. Jetzt hat er das wunderbare Countyrockalbum „Dixie Blur“ aufgenommen.
Italien hart Maßnahmen ergriffen, wie sie Europa seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gesehen hat. Was bedeutet das für das Land? Fragen und Antworten.
Wie sich Ärzte ohne Grenzen auf Covid-19 in Entwicklungsländern Asiens vorbereitet – und welchen Druck China auf diese Länder ausübt.
Eine ZDF-Doku blickt auf das Leben und Schaffen von Modedesigner Wolfgang Joop. Auch Familienkonflikte werden nicht ausgespart.
Zwei schlechte Nachrichten für Fahrgäste der BVG. An der Spichernstraße hält die U3 nicht mehr Richtung Kreuzberg. Und der Fahrstuhl wird Monate später fertig.
Hertha BSC wird den Klassenerhalt schaffen. Das glaubt mittlerweile auch unserer Kabarettist. Und dafür bräuchte das Team nicht mal einen Trainer.
Das Semikolon, so feinsinnig wie raffiniert, ist in unserer lärmenden Smartphone-Sprache ein aussterbendes Satzzeichen – retten wir es!
öffnet in neuem Tab oder Fenster