
75 Jahre Galerie Gerd Rosen: Das Kunsthaus Dahlem erinnert an die Zeit nach 1945 mit Avantgarde-Ausstellungen, Tanz und kruden Geschäften.

75 Jahre Galerie Gerd Rosen: Das Kunsthaus Dahlem erinnert an die Zeit nach 1945 mit Avantgarde-Ausstellungen, Tanz und kruden Geschäften.

Vor 87 Jahren verbrannten die Nazis Zehntausende von Büchern verfemter Autoren. Stadtpräsident Pete Heuer schlägt einen Gedenkort an der Stelle vor, an dem auch in Potsdam Bücher Opfer der Flammen wurden.

Wie erleben Potsdamerinnen und Potsdamer die Coronakrise? Das erzählen sie im Krisentagebuch der PNN. Heute berichtet Jörg Schröder, Chef der DRK Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Potsdam.

Trump hat einen weiteren Rüstungskontrollvertrag gekündigt. Um eine neue Aufrüstungsspirale zu verhindern, muss Peking mit ins Boot. Ein Kommentar.

Das abrupte Ende eines Radweges in Babelsberg und die hohe Sturzgefahr dort sind seit Jahren ein Aufreger. Nun soll der Weg erneut überprüft werden.

Die Umsätze beim Autovermieter Hertz sind durch die Pandemie in Nordamerika „plötzlich und dramatisch“ eingebrochen. Nun muss sich die Firma neu aufstellen.

Designer und Einzelhändler Welt fordern, das überhitzte System der Mode zu entschleunigen - der Berliner Modehändler Andreas Murkudis gehört dazu.

Joe Biden ist auf die Stimmen der Afroamerikaner angewiesen, will er Präsident Donald Trump ablösen. In einem Interview langte er nun verbal heftig daneben.

Brennendes Wohnmobil an der Autobahn 115. Die Ausfahrt Potsdam-Babelsberg aus Richtung Berlin musste gesperrt werden.

Die Bundesregierung hat keinen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf häusliche Gewalt. Die FDP kritisiert Familienministerin Giffey.

Kliniken planen wieder mehr Operationen – doch die Reserven sind knapp. Das Deutsche Rote Kreuz kämpft täglich um neue Spender.

Potsdams Kita-Öffnung sorgt für Aufregung und Empörung, die Stadt gehört zu den Top-Aufsteigern bundesweit und das aktuelle Corona-Update in unserem morgendlichen Newsletter.

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk über die Kritik von Brandenburgs Europaministerin Katrin Lange an den Russland-Sanktionen sowie die wirtschaftlichen Beziehungen zur Mark.

Sie sollten helfen, doch die neuen Personaluntergrenzen haben die Situation in Kliniken eher noch verschlechtert. Und das war vor Ausbruch der Corona-Pandemie.

Die USA steigen aus dem "Open Skies"-Vertrag mit Russland zur Rüstungskontrolle aus. Bei den Europäern kommt das nicht gut an. Eine Analyse.

Finanzminister Olaf Scholz will Geld verteilen. Ob das als Konjunkturpaket Wirkung entfaltet? Der Streit darüber wird von Nutzen sein. Ein Kommentar.

Dank der Lockerungen zahlreicher Regeln sind in Coronazeiten wieder mehr Unternehmungen möglich. Aber trotzdem sind auch weiterhin Ideen für zu Hause willkommen. Künstlerin Heike Isenmann lässt sich von Flecken inspirieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster