
Nur vier Flieger heben ab – zwei davon sind in Corona-Hochrisikoländer unterwegs. An die Abstands- und Maskenregeln halten sich die Leute nur nach Ermahnung.
Nur vier Flieger heben ab – zwei davon sind in Corona-Hochrisikoländer unterwegs. An die Abstands- und Maskenregeln halten sich die Leute nur nach Ermahnung.
Nach 15 Minuten soll die Entspannung einsetzen, per Kapsel eingenommen soll die Wirkung acht Stunden anhalten. Die Branche registriert rasant steigende Nachfrage. Doch gibt es Risiken?
Über Licht- und Schattenseiten der Beschränkungen in der Coronakrise diskutierte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit sechs ausgewählten Gästen
In Rund 30 Fällen soll die 24-Jährige aus Lichtenberg über ein Online-Verkaufsportal Hundewelpen vertrieben haben. Die Tiere verstarben überwiegend.
Eine 20-Jährige ist in Babelsberg von vier Männern bedrängt worden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Tätern.
Eine Parlamentsanfrage im Brandenburger Landtag offenbart, für welche Projekte in der Lausitz Steuergelder ausgegeben werden. Der Lausitzbeauftragte beschwichtigt.
Erst erzielte er einen Zwischenerfolg vor Gericht, dann folgte eine Niederlage vor dem Parteigericht: Andreas Kalbitz muss die AfD wohl doch wieder verlassen.
Bohnen essen, Larven braten und mehr Fischteiche graben: Deutsche Forscher haben einen Plan, künftige Generationen nachhaltig mit Protein zu versorgen.
Immer mehr Kitas in Berlin müssen wegen Coronavirus-Fällen wieder schließen. Die Bildungsverwaltung will die Einrichtungen nicht allein lassen.
Viele EU-Abgeordnete sind angesichts regelmäßiger Umzüge von Brüssel nach Straßburg unzufrieden. Durch ein Urteil des EuGH können sie sich bestätigt fühlen.
Ex-Profis wie Nicolas Kiefer warnt vor "weitreichenden Folgen" durch die Folgen der Adria-Tour. Hinzu kommt: Die aktuellen Meldungen aus den USA sind keine guten Vorzeichen für die US-Open.
Können 10 Milliarden Menschen nachhaltig ernährt werden? Diese und weitere Fragen diskutieren Experten bei einem virtuellen Tagesspiegel-Fachkongress.
Hans Joachim Schellnhuber hat Angst um jüngere Klimakämpfer. Der weltbekannte Klimaforscher beklagt eine „krasse Verantwortungsverweigerung“ vieler Politiker.
Viele Unternehmen legen Wert auf soziale Kampagnen. In Berlin macht Ben & Jerry’s gemeinsame Sache mit Sea-Watch. Warum tun Firmen das - und warum machen NGOs mit?
Wegen mehreren Corona-Fällen öffnet die Paula-Fürst-Schule frühestens nächste Woche die Ferienbetreuung. Alle Kontaktpersonen ausfindig zu machen, war schwer.
Der Trainer des BVB war zuletzt in die Kritik geraten. Nun aber geht Dortmund mit Lucien Favre in die neue Saison - sogar ein längerer Vertrag ist denkbar.
Das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne Behinderung hat sich in den letzten zehn Jahren im Land verbessert. Das geht aus einer aktuelle Studie hervor.
Die Kleinmachnower Gemeindevertreter haben sich am Dienstag für das Bauvorhaben "Hort am Hochwald" entschieden. Die Befürworter wollen damit den Schulstandort sichern.
Zollfahnder haben eine Autoschieberbande und ihren Handel mit Luxusautos gestoppt. Auch in Berlin und Brandenburg gab es Razzien.
Der Star-Architekt könnte der Garnisonkirche eine neue Symbolik geben und so Kritiker und Befürworter des Wiederaufbaus einen. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert lässt Libeskind glänzen, meint unser Redakteur.
Der Tiroler Ski-Ort Ischgl wurde im März zum Brennpunkt der Covid-19-Epidemie. Nun legen Mediziner Ergebnisse einer großangelegten Infektionsstudie vor.
In ihrem letzten Spiel möchte sie noch einmal alles geben: Turbine-Kapitänin Sarah Zadrazil wechselt nach Bayern München und erwartet einen emotionalen Abschied von Potsdam.
Viele Geflüchtete haben schwere psychische Probleme. Doch nur selten erhalten sie professionelle Hilfe.
Ist das ein Baumhaus wie aus Kindertagen? Nein, sondern eine Boutique-Hotel-Suite inmitten der Wipfel. Und es gibt immer mehr davon!
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. In Teil 97, zum Ferienanfang, reisen wir nach Hawaii.
Hakan Tas erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen die Fraktion – es droht eine Strafe von 10.000 Euro. Die AfD spricht von "Zensur".
Wenn alles gut läuft, könnte Ende August die Tour de France starten. Allerdings werden sich auch hier die Verantwortlichen auf veränderte Bedingungen einstellen müssen.
In den USA wütet Corona aktuell heftiger als in den Anfangswochen der Pandemie. Die tägliche Zahl der registrierten Neuinfizierten erreicht knapp 40.000.
Im Bezirk waren die Pläne für den Umbau eines der ältesten Berliner Kinos zu einem Bürogebäude bekannt – aber niemand reagierte. Warum?
Viele Menschen können die Corona-Warn-App nicht nutzen. In Kiel soll daher ein Armband in einem Pilotversuch getestet werden.
140 Tote und 1179 Patienten mit Dauerschäden nach Behandlungsfehlern: Das ist die Bilanz der Medizinischen Dienste für 2019. Und nur die Spitze eines Eisbergs.
Mehrere Fälle von Übergriffen und anderem sexuell konnotiertem Fehlverhalten erschüttern die Comicszene. Verlage und Institutionen ziehen erste Konsequenzen.
Nahe der Kultstätte Stonehenge wurde eine gigantische Kreisanlage entdeckt. Der Ring aus Schächten könnte die Grenze zu einem heiligen Bezirk markieren.
Ab Donnerstag können Besucher an bestimmten Terminen bis in die Abendstunden zu Pandas, Affen oder Wölfen. Tickets müssen online gebucht werden.
Der Klimawandel lässt die Gletscher in den Alpen abschmelzen. Satellitendaten zeigen, welche Gebiete besonders betroffen sind.
Wirecard ist pleite. Der Zahlungsdienstleister will einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen.
Der Nato-Generalsekretär hatte wohl interveniert: Nun stellt Polens Staatsoberhaupt die generelle US-Präsenz in Europa über den Wunsch nach mehr US-Soldaten in Polen.
Der Innenminister macht einen Rückzieher im Streit über eine "Taz"-Kolumne: Eine Strafanzeige werde es nicht geben, man wolle aber mit der Chefredaktion sprechen.
In den Sommerferien 2019 besuchten bis zu 75.000 Gäste täglich Berlins Freibäder. Nun sind die Kapazitäten wegen Corona begrenzt, doch Tickets gibt es trotzdem.
In Neukölln gab es ein Gasleck. Drei Häuser wurden geräumt, der U-Bahn-Verkehr unterbrochen. Das Leck wurde jedoch schnell abgedeckt.
Die EU-Kommission hat das Lufthansa-Rettungspaket der Bundesregierung genehmigt. Zuvor hatte willigte auch die Flugbegleiter einem Krisenpaket ein.
Die Lufthansa ist raus aus dem Dax, Wirecard bald womöglich auch. Doch ist der deutsche Leitindex heute überhaupt noch so entscheidend?
Beim 1. FC Union hat sich Robert Andrich als Leistungsträger etabliert – auch weil er auf dem Rasen lieber das direkte Duell als den Trikottausch sucht.
Der Anteil von Frauen in der Landespolitik ist eher rückläufig. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.
Das freie Reisen ist in Gefahr, und so wird es bleiben: Das Coronavirus ist so mobil wie die Menschen auch. Es ist besser, sich direkt drauf einzustellen. Ein Kommentar.
Manchmal kann ein wenig Strenge und Knorrigkeit Dinge ja auch sehr authentisch machen, wie derzeit in der Hagemeister-Ausstellung im Potsdam-Museum, meint unsere Kolumnistin.
Sie leeren Mülleimer voller Taschentücher, schrubben Büros, in denen Infizierte saßen: Applaudiert hat Reinigungspersonal wie Sylvia dafür noch keiner.
Für jedes Rennen gibt es nur ein erstes Mal – das ist wie beim ersten Kuss oder der ersten Liebe. Unsere Kolumnistin hat deshalb einen speziellen Plan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster