zum Hauptinhalt
Bevor der Krieg die Stadt verwüstete: Stadtbild von Aleppo mit der Zitadelle im Hintergrund.

Ein düsteres Porträt der syrischen Gesellschaft: In „Keine Messer in den Küchen der Stadt“ erzählt der syrische Autor Khaled Khalifa von der Zeit vor den Kriegszerstörungen.

Von Rolf Brockschmidt
Strandbad: Von Konradshöhe blickte man einst auf die DDR. 

Verreisen ist schwierig. Und zu Hause sind alle Covid-Ecken ausgeleuchtet. Wir gehen in dieser Sommerserie an den Anfang zurück – an die Orte, wo wir aufgewachsen sind: Urlaub in der Kindheit und Jugend.

Von Ulrich Amling
Kuratorin Birgit Jochens und Gestalter Klaus-Dietrich Schulze zeigen das Kinderbuch „Artige Kinder“ von Anna Michaelis. 

Von Buffalo Bill bis „Peterchens Mondfahrt“: Das Kinderbuchmuseum in Kleßen gibt einen Überblick über die Entwicklung des Kinderbuchs von der Aufklärung bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Von Rolf Brockschmidt
Emmanuel Macron im Fernsehinterview am Nationalfeiertag.

Der französische Präsident gibt sich im Interview am Nationalfeiertag selbstkritisch und nahbar. Versuch einer Wiederannäherung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Andrea Nüsse
Blick aufs Karstadt-Kaufhaus in der Müllerstraße in Berlin-Wedding.

Wirtschaft, Stadtleben, Politik und mehr in unseren Bezirksnewslettern. Heute aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themen-Überblick.

Von
  • David Joram
  • Gerd Appenzeller
  • Julia Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })