
Der 25. Juli ist für Wagnerianer ein Feiertag. Denn dann beginnen die Bayreuther Festspiele. Außer in diesem Corona-Jahr. Eine melancholische Liebeserklärung an das irrwitzigste Opernfestival der Welt.
Der 25. Juli ist für Wagnerianer ein Feiertag. Denn dann beginnen die Bayreuther Festspiele. Außer in diesem Corona-Jahr. Eine melancholische Liebeserklärung an das irrwitzigste Opernfestival der Welt.
Woche für Woche starten Berliner AutorInnen im Checkpoint eine Erzählung. Wie es weiter geht, entscheiden die LeserInnen. Lese Sie jetzt die ganze Geschichte.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Lianne La Havas, My Morning Jacket, The Chicks und Jarv Is...
Der Schauspieler Hanns Zischler erzählt in seinem zeitentrückten Romandebüt „Der zerrissene Brief“ von den Abenteuern zweier fränkischer Freundinnen.
Initiativen und Verbände ziehen am Freitag von den Raststätten Avus und Michendorf zum Brandenburger Tor. Autofahrer müssen mit Verkehrseinschränkungen rechnen.
Mit zwei Autos waren die bewaffneten Männer in Bagdad vorgefahren, die Hella Mewis verschleppten. Nun ist die in Berlin geborene Kulturvermittlerin wieder frei.
Sind die Olympischen Spiele im nächsten Jahr realistisch? DOSB-Präsident Hörmann spricht über die Chancen von Tokio 2021 und was die Alternativen sein könnten.
Mehmet Daimagüler war Opferanwalt im NSU-Prozess und erhält selbst Drohbriefe von "NSU 2.0. Er sieht die Demokratie in Gefahr und den Staat nicht gewappnet.
Die Infektionszahlen steigen immer weiter, nun wurden die Bedenken zu groß. Der Nominierungsparteitag für Trump findet nun nur im kleinen Rahmen statt.
Der Streit zwischen Peking und Washington spitzt sich zu. Nachdem die USA ein Konsulat in Houston schließen ließ, reagiert die chinesische Regierung.
Kultur, Politik, Wirtschaft und mehr in unserem meistgelesenen Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier eine Themenvorschau.
Einige Unionspolitiker wollen, dass andere Kandidaten auf den CDU-Vorsitz verzichten. Die Corona-Krise habe dem Gesundheitsminister einen Vorsprung verschafft.
Der SPD-Ortsverein hat sich auf einen Favoriten für Bundestagswahl einigen können - der prominenteste hat gezogen.
Am Wochenende müssen sich Autofahrer auf Stau einstellen: Drei Tage lang wird die Friedrich-List-Straße voll gesperrt. Grund sind die Arbeiten an der Brücke der Nuthestraße.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Freitag.
Erst seit drei Jahren zahlt der deutsche Staat denjenigen eine Entschädigung, die bis 1994 wegen offener Homosexualität verurteilt wurden. „Viel zu spät“, sagen Kritiker.
Zwei Kampflugzeuge sollen sich einer iranischen Passagiermaschine über Syrien genähert haben. Beim Sinkflug hätten sich mehrere Passagiere leicht verletzt.
Ein kleine Übersicht über einige Highlights am Wochenende in Potsdam und der Umgebung. Besonders am Sonntag lohnt ein Ausflug.
Rohstoff und Einfluss: Warum sich die Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland verschärfen - und welche Risiken daraus erwachsen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster