
Die Elektromobilität bringt Zulieferer in Bedrängnis. Ein neuer Beteiligungsfonds unter der Leitung von Frank-Jürgen Weise will Firmen retten.
Die Elektromobilität bringt Zulieferer in Bedrängnis. Ein neuer Beteiligungsfonds unter der Leitung von Frank-Jürgen Weise will Firmen retten.
Mentale Erkrankungen nehmen durch die Pandemie deutlich zu. Die HU hat nun ein kostenloses Hilfsprogramm für alle Betroffenen gestartet.
Einschränkungen auf mehreren Buslinien: In Potsdam-Babelsberg hat ein Lastwagen am Vormittag mehrere Getränkekisten am Lutherplatz verloren.
Der französische Kompaktwagen überzeugt in seiner Neuauflage als farbenfroh-junger und bequemer Familienwagen mit SUV- und Van-Elementen
Der Imam der Moschee im Vorort von Paris soll den enthaupteten Geschichtslehrer bedroht haben. Der Lehrer wird nun mit der höchsten nationalen Auszeichnung geehrt.
Eine erste CD-Box dokumentiert den Beginn der Ära von Kirill Petrenko in Berlin. Man kann hören, wie sich der Dirigent und das Orchester näher kommen.
Ab sofort bestellbar: Vom überaus gelungenen französischen Mittelkasse-SUV gibt es nun auch einen Plug-in-Hybrid
Die Tampa Bay Rays fordern in einer ungewöhnlichen World Series die Los Angeles Dodgers. Es ist ein Duell, das kaum gegensätzlicher sein könnte.
TXL war Berlins Tor zur Welt. Am Sonntag ist Schluss – zum Glück! Tegel ist der Preis für den BER und hat sich den Ruhestand verdient. Ein Essay.
Zwei Beamte sollen nach dem Breitscheidplatz-Attentat Akten manipuliert haben. Sie wollen sich vor dem U-Ausschuss des Abgeordnetenhauses nicht äußern.
Gesundheitsminister Spahn hat erklärt, warum er die Verlängerung der Sonderrechte in der Corona-Pandemie für nötig hält. Neue Kritik gibt es von Bundestagsvize Roth.
Er hatte Phantasie und ein Gespür fürs Geschäftliche: Eine Berliner Ausstellung feiert den genialen Grafiker Giovanni Battista Piranesi.
„Wutschweiger“ im Theater an der Parkaue erzählt von der Jugend in Armut. Das Stück ist so witzig und direkt, dass keine falsche Sentimentalität aufkommt.
Im sächsischen Zittau streifte am Samstag eine Gruppe in schwarzen Kutten durch die Stadt. Mit einem Sarg und einer Botschaft ging sie Richtung wöchentlicher Corona-Demo.
Die Pandemie belastet die Wirtschaft in fast allen Ländern. Doch manche kommen besser durch als andere. Das spaltet die Staatengemeinschaft – und Europa.
Maskenpflicht? Ausgangssperre? Sperrstunde? Im Bundestag könnten die Argumente vielfältiger gewogen werden als beim Gipfel mit der Kanzlerin. Ein Kommentar.
Der Chef der Wohnungsbaugenossenschaft „Freie Scholle eG“ in Tegel kritisiert die Berliner Wohnungsbaupolitik. Sie bestrafe Genossenschaften und sei unfair.
Seit dem ersten Spatenstich für den BER 2006 erlebt Brandenburgs Wirtschaft einen Aufschwung. Auch für die Zukunft sind die Erwartungen groß. Woher kommt das?
Das erste TV-Duell zwischen Trump und Biden versank im Streit. Das wollen die Organisatoren diesmal verhindern: Jeder Kandidat hat nur zwei Minuten für eine Antwort.
Ein drei Kilo schwerer Prachtband will „Alles über den Dunklen Ritter“ erzählen. Wir haben uns angeschaut, ob er das Versprechen einlöst.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am heutigen Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Politiker sorgen sich um die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen. Die einen fordern jetzt wieder mehr Macht für den Bundestag, die anderen einheitliche Regeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster