
Die 29-jährige Loujain AlHatloul ist seit März 2018 im Gefängnis. Sie wurde verschleppt, gefoltert und wartet immer noch auf ihren Prozess.
Die 29-jährige Loujain AlHatloul ist seit März 2018 im Gefängnis. Sie wurde verschleppt, gefoltert und wartet immer noch auf ihren Prozess.
Dustin Böttger hat das Scouting revolutioniert. Seine Datenanalysen sind gefragt. Stimmen seine Prognosen, wird aus einem Hertha-Talent bald ein großer Spieler.
Im Streit um das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes machen fünf Fraktionen des Brandenburger Landtags Front gegen eine Fundamental-Opposition der AfD. Insbesondere die Grünen finden deutliche Worte.
Die Allianz hat die 100-Prozent-Beitragsgarantie schon gekippt, andere Anbieter dürften folgen. Was bedeutet das für Bestandskunden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Reform des Infektionsschutzgesetzes hat nun auch den Bundesrat passiert. Die Parlamentsdebatte zum Nachlesen.
Im geopolitischen Ringen könnten Stiftungen künftig eine wesentlich stärkere Rolle spielen. Ein Gastbeitrag.
Bis zum Jahresende 2020 sollen 75 neue kostenfreie Stellplätze an der Wetzlarer Straße in Babelsberg fertig sein. Und das ist erst der Anfang.
Während der Einheits-Expo wurden mehrere Standorte in Potsdam mit Kameras überwacht. Laut der Landesdatenschutzbeauftragten war die Datenverarbeitung größtenteils unzulässig - nicht der einzige Kritikpunkt.
1990 stirbt in Kempten ein Kind bei einem Anschlag. Die Generalstaatsanwaltschaft München rollt das Verfahren nun wieder auf. Ein weiterer Fall bleibt unklar.
Unter Senator Dirk Behrendt steuert Berlin darauf zu, die Forschung mit Tierversuchen zu verhindern. Warum lässt ihn der Regierende gewähren? Ein Kommentar.
Der ehemalige britische Labour-Parteichef war im Oktober ausgeschlossen worden. Seine Begnadigung bezeichnet sein Nachfolger als „weiteren schmerzhaften Tag“.
Durch den Zusammenstoß mit einem Geländewagen ist am Dienstagabend ein Radfahrer in Charlottenburg tödlich verletzt worden.
Software-Giganten und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz planen auf dem Gelände der finanzschwachen Bremer Privatuni einen KI-Campus.
Immer mehr Stimmen erheben sich gegen die geplante Autobahnraststätte in Potsdams Norden. Auch eine Online-Petition haben die Gegner gestartet.
Die ständige Debatte um Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng zeigt vor allem eins: Bundestrainer Joachim Löw kann es niemandem mehr Recht machen.
Der Bund will 100 KI-Professuren finanzieren, 30 davon sollen aus dem Ausland kommen. Gewonnen wurden jetzt eine KI-Ethikerin und eine Drohnen-Forscherin.
Kurator Alex Moussa Sawadago widmet sein Festival einer neuen Generation von Filmemachern. Dieses Jahr findet es Online statt. Ein Porträt.
Chris Krebs sagte zuletzt, dass die US-Präsidentenwahl nicht manipuliert worden sei. Weil US-Präsident Donald Trump das nicht gefällt, muss dieser jetzt gehen.
Der Berliner Regisseur Fred Berndt hat überall im Land inszeniert. Trotzdem blieb er im Theater-Kanon eine Randfigur. Nun ist er mit 78 Jahren gestorben.
Will der Verkehrssektor klimaneutral werden, muss viel mehr passieren – und eine Alternative für die Beschäftigten der Branche gefunden werden. Ein Kommentar.
Mehr starke Stürme und mehr Zerstörung wegen geringerer Abschwächung über Land: Der Klimawandel verändert das Auftreten tropischer Wirbelstürme.
Sie legten Brandsätze und bedrohten die Chefin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg: Nun sitzen zwei Linksextremisten in Haft.
Albas italienischer Neuzugang Simone Fontecchio übertrifft bisher alle Erwartungen – auch weil die Berliner ihm viel Freiraum geben.
Seit August 2019 werden mögliche rechte und rassistische Straftaten von Berliner Polizisten systematisch erfasst. Nun liegt eine erste Auswertung vor.
Der US-Verlag EC Comics revolutionierte das Medium - zur Begeisterung der Leser, zum Hass der Institutionen. Zwei Jubiläumseditionen versuchen, das zu würdigen.
Dem Berliner Virologen raucht der Kopf nun auch sinnbildlich: Ein erzgebirgischer Familienbetrieb hat ihn als Räuchermännchen nachempfunden.
Was ist Musik in diesen Tagen wert? AnnenMayKantereit versuchen sich mit ihrem Album „12“ an der Gegenwartsbewältigung. Eine Kritik.
Das historische Debakel in Sevilla war ein Totalversagen – auch des Bundestrainers. Löw hat nicht gespürt, wann die richtige Zeit war, zu gehen. Ein Kommentar.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt beim 0:6 in Sevilla ein historisches Debakel. So reagieren internationale Medien.
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat in Zusammenhang mit dem Kunstraub im Grünen Gewölbe eine Öffentlichkeitsfahndung veranlasst. Gesucht werden zwei junge Männer.
Bald könnte es einen Impfstoff gegen Corona geben. Es ist sinnvoll und richtig, diesen mit ärmeren Ländern zu teilen. Ein Gastbeitrag des Bundespräsidenten.
Am Mittwoch wurde das neue Gesetz zum Gesundheitsschutz beschlossen. Viele Lügen sind dazu im Umlauf. Doch es gibt auch ernsthafte Bedenken.
Eigentlich wollte die Berliner Senatsverwaltung für Bildung keine Abweichung vom vollen Präsenzbetrieb dulden. Das Ernst-Abbe-Gymnasium schaffte es trotzdem.
Eine Schöneberger Internet-Firma stellt Geschenkpakete voller guter Produkte aus Kiezläden zusammen. Das soll den kleinen Manufakturen zugute kommen.
Bei Teenagern in Frankreich und Großbritannien ist Yubo bereits ein Erfolg. Jetzt startet die Dating-App auch in Deutschland. Jugendschützer sind alarmiert.
„Berliner Gleichmacherei“: Die grüne Bildungsexpertin Remlinger fordert, dass zumindest Modellversuche für hybrides Lernen erlaubt werden. Ein Interview.
Auch im neunten Monat des Coronavirus gibt es keine einheitliche Strategie für Schulen. Das ist katastrophal für Lehrkräfte und Schüler. Ein Kommentar.
US-Präsident Trump setzt ein Wahlversprechen von 2016 bedingungslos in die Tat um. Der Zeitpunkt, kurz vor dem Ende seiner Amtszeit, hat einen Beigeschmack.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Der Kampf gegen das Virus und mehr Themen in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster