
Vor drei Monaten hat Christian Küster in Berlin "Meals on Wheels" gestartet. Dabei radeln Ehrenamtliche durch die Stadt und bringen Obdachlosen selbst geschmierte Brötchen. Am Sonntag findet nun die erste Aktion in Potsdam statt.
Vor drei Monaten hat Christian Küster in Berlin "Meals on Wheels" gestartet. Dabei radeln Ehrenamtliche durch die Stadt und bringen Obdachlosen selbst geschmierte Brötchen. Am Sonntag findet nun die erste Aktion in Potsdam statt.
In Werder (Havel) ist die Wahl über die Projektvorschläge für den Zukunftshaushalt gestartet. Abstimmen dürfen Werders Schüler.
Der Senat erwartet von Landesfirmen, dass sie „finanzielle Ressourcen“ für die Ausübung des Vorkaufsrechts bereitstellen. Dabei sind das oft schwierige Deals.
Seit Trumps Niederlage starben 11.000 Menschen in den USA. Die Situation ist ernster als je zuvor. Den Präsidenten aber scheint das nicht zu interessieren.
Dilek Kalayci macht Heimbetreiber für die Verbreitung des Virus in ihren Einrichtungen verantwortlich. Die fühlen sich unter Generalverdacht gestellt.
Schüler ab Klasse 7 sollen im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Das hält Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) für vertretbar.
Frauen und Juden werden verunglimpft, Mädchen ohne Kopftuch bedrängt, Morde wie der an Samuel Paty gerechtfertigt – drei Berliner Lehrer berichten.
Verkehrswende, Corona und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, donnerstags aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Themenüberblick hier.
Ein ehemaliges Forsthaus in Treppeln bei Neuzelle soll den Zisterziensern als Kloster dienen. Für die Annahme des Angebots der staatlichen Stiftung Stift Neuzelle hat der Orden fünf Jahre Zeit.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Seit einem Jahr existiert das Bündnis von SPD, CDU und Grünen. Die Coronakrise kommt seinen Plänen aus dem Koalitionsvertrag in die Quere.
Nur noch ein Spielkamerad zur Eindämmung der Pandemie? Kinderärzte kritisieren die Regelung als „überflüssig und schädlich“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster