
Kleinfestivals waren bei der „Kultur-Milliarde“ des Bundes bislang außen vor. Für sie steht nun ein neues Förderprogramm in Aussicht.
Kleinfestivals waren bei der „Kultur-Milliarde“ des Bundes bislang außen vor. Für sie steht nun ein neues Förderprogramm in Aussicht.
Die Anschläge auf der Museumsinsel am 3. Oktober könnten eine Nachahmungstat gewesen sein. Auch in Potsdam könnten Verschwörungsideologen dahinter stecken.
Polizeipräsidentin Barbara Slowik will, dass sich die Berliner sicherer fühlen. Dazu gibt es jetzt einen Arbeitskreis beim LKA, eine Studie und erste Erkenntnisse.
Seit Monaten wird diskutiert, ob Vitamin D gegen Covid-19 wirkt. Eine Studie mit Patienten veranlasst nun sogar Regierungen zum Handeln.
Kritik an den Bewerbern um den CDU-Vorsitz von der scheidenden Chefin: AKK fordert Laschet, Merz und Röttgen auf, sich in den Dienst der Partei zu stellen.
Die Kreistagsabgeordneten haben sich für einen zentralisierten Standort des Gesundheitsamtes in Beelitz-Heilstätten entschieden. Der Bau soll schnell umgesetzt werden. Es gibt aber offene Fragen.
Ingo Bauer hat seit Jahren keinen festen Wohnsitz. Im Checkpoint-Podcast erzählt er, wie es dazu kam, wie er sich auf der Straße durchschlägt und was in der Debatte um Obdachlosigkeit schief läuft.
Thüringens Innenminister fordert weitere Schritte gegen die AfD. Für den CSU-Landesgruppenchef ist diese „auf dem direkten Weg, zur neuen NPD zu werden“.
Ein Spaziergang durch die Potsdamer Uferlandschaft, ein Schlenker zum berühmtesten Holzstapel der Republik - das Wochenende lässt sich trotz der Kühle draußen verbringen. Drinnen könnte man einen Song aufnehmen.
Als Friseur der Reichen und Schönen wurde er berühmt – Udo Walz war aber vor allem eine Instanz dieser Stadt. Ein Nachruf.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Fünf Jahre sollte die Außenkulisse der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nur halten - daraus wurde mehr als ein Jahrzehnt. Jetzt wird in Babelsberg an einem neuen Set gearbeitet.
Rassismus gibt es überall, sagt Aminata Touré im Interview. Sie hofft, dass der Grundsatz Vielfalt auf dem Grünen-Parteitag in der Satzung verankert wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster