
Die Vorbereitung verlief für die Berliner Wasserballer alles andere als optimal. Trotzdem haben die Spieler laut Präsident Stamm "richtig Bock".
Die Vorbereitung verlief für die Berliner Wasserballer alles andere als optimal. Trotzdem haben die Spieler laut Präsident Stamm "richtig Bock".
Rolf Silbers Tragikomödie „Weihnachtstöchter“ erzählt von drei verkorksten Schwestern im Erbstreit. Doch es ist auch Platz für kleine Heiterkeiten.
Menschen, die ohne Papiere in Deutschland leben, haben keine Lobby. Dabei sind es gerade sie, die mit am Stärksten unter der Corona-Pandemie leiden.
2030 sollen 260 Millionen Fahrgäste mit DB-Fernzügen unterwegs sein. Doch auf den Gleisen wird der Platz knapp. Die Grünen fordern deshalb nun neue Züge.
Unter dem Hashtag #instagramvsreality kämpfen Frauen gegen verzerrte Körperbilder. Eine Untersuchung zeigt, dass dies der richtige Weg ist.
Im Schmuckatelier ô finden Kunden handgefertigte individuelle Schmuckstücke. Etwa Blüten für das Ohr oder als Anhänger, bei denen selbst die feinsten Fasern der Pflanzen zur Geltung kommen.
Egal, ob Sie beim Weihnachtsbacken hoch stapeln, auf den schnellen Keks setzen oder doch lieber Stollenkonfekt ausprobieren wollen: Die Bäckereien Schröter und Schmidtke wissen Rat.
Mal war er hier, mal da. Aber wo er war, war Norbert ganz. Der Nachruf auf einen, der das Leben akribisch genoss.
Der Dezember ist für den Handel der wichtigste Monat. Mit Sorge wenden sich große Einzelhandelsketten in einem Brief an die Kanzlerin.
Wenn sie spielt, ist es immer ein Fest: Zum 80. Geburtstag der großen Tragikomödiantin Edith Clever.
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) will die Havel-Therme in der Pandemie unterstützen – das missfällt einigen Stadtverordneten.
Etliche Potsdamer Restaurants bieten – so lange es die Corona-Maßnahmen erlauben – einen Außer-Haus-Verkauf für besondere Weihnachts-Menüs. Eine Auswahl.
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg strebt eine dritte Amtszeit an – auf seine unnachahmliche Art, die ihn schon jetzt zur grünen Legende macht.
„Wie am Fraenkelufer, wie am Lietzensee“: Ende 1990 tauchten erstmals überraschend die Wasserstadt-Pläne auf.
Sarah Andersen haucht mit ihrem Episodencomic „Fangs“ einem alten Genre neues Leben ein - mit viel Witz, Independent-Charme und einer Spur Manga.
Seit Sonntag ist ein neuer Fahrplan in Kraft. U-Bahn, S-Bahn, Fernverkehr – das sind die wichtigsten Änderungen in der Region.
Das Leipziger Dreieck und die Nuthestraße bleiben die beiden Engstellen im Potsdamer Autoverkehr. Neue Baustellen kommen in der nächsten Woche kaum dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster