
„Was kann ich jetzt noch geben?“, fragte sich die Potsdamer Schauspielerin Franziska Melzer, als der Kultur-Lockdown einsetzte. Die Antworten findet man im Digitalen - und bald auf einem Album?
„Was kann ich jetzt noch geben?“, fragte sich die Potsdamer Schauspielerin Franziska Melzer, als der Kultur-Lockdown einsetzte. Die Antworten findet man im Digitalen - und bald auf einem Album?
Corona, das Schreiben, der Wedding: Ein Anruf bei der Berliner Schriftstellerin Katja Lange-Müller, die an diesem Samstag ihren 70. Geburtstag feiert.
Das Image der bundeseigenen Autobahn GmbH ist dem Ministerium Millionen wert. Ein grüner Verkehrspolitiker versteht die Ausgaben „in keinster Weise“.
Schulleiter sind in Sorge: 30 Prozent der Stellen für Förder-Personal werden den Schulen herausgerechnet. Sie müssen nun spezielle Konzepte belegen.
Die EU-Kommission mäkelt an den deutschen Grenzkontrollen herum. Innenminister Seehofer reagiert scharf und kontert mit Kritik an der Impfstoffbeschaffung.
Die Verteidiger von Donald Trump holen im Impeachment-Verfahren zum Angriff aus. Im US-Senat spielten sich dabei ungewohnte Szenen ab.
Der US-Autobauer Tesla stellte sein Model 3 in Beelitz-Heilstätten vor. Wie fährt der Elektrowagen sich?
Die Italiener setzen große Hoffnungen in Mario Draghi. Wenn einer sie erfüllen kann, dann der Ex-EZB-Präsident.
öffnet in neuem Tab oder Fenster