
Klassikfans können Überraschungen erleben in der ARD-Mediathek: Da tritt eine Operndiva im Badeanzug auf - der RBB dagegen fehlt weiterhin.
Klassikfans können Überraschungen erleben in der ARD-Mediathek: Da tritt eine Operndiva im Badeanzug auf - der RBB dagegen fehlt weiterhin.
Die Sichtbarkeit von Künstlerinnen hat sich verbessert. Doch ihre Werke werden immer noch viel günstiger verkauft als die von Männern. Woran liegt das?
Der Eisverlust hat sich weltweit um ein Drittel beschleunigt. In wenigen Jahrzehnten drohen Wassernot und Nahrungsmittelengpässe.
Seit rund 100 Tagen sitzt Kreml-Kritiker Nawalny nun schon in Haft. Am Donnerstag wurde er vor Gericht zugeschaltet – kahl rasiert und deutlich abgemagert.
Sieben Zeitzeugen schildern ihre Erlebnisse in 70 Jahren Stadtgeschichte zum Jubiläum der PNN. Christian Seidel war in den 2000er-Jahren als Kommunalpolitiker dabei, als überdie Wiedergeburt der Potsdamer Mitte entschieden wurde.
In Sachsen-Anhalt provoziert die Linke mit einem Plakat zum Ost-West-Verhältnis - und freut sich über die Aufmerksamkeit.
Nur echt mit der Goldkante: Kinstugi verwandelt Scherben in Schmuckstücke und zelebriert Risse und Macken.
Für SPD-Generalsekretär Klingbeil wäre ein Bundestagsmandat für den Ex-Verfassungsschutzchef „ein verstörendes Signal der Union“. Dabei hat Maaßen gute Chancen.
Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Coronaleugner zu beobachten, animiert den Nachrichtendienst mehrerer Länder zu härterem Kurs.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Sebastian Walter, Co-Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Landtag Brandenburg, zum Jubiläum.
Das Bundesamt hat die aktuelle Zahl der Muslime in Deutschland errechnet. Sie ist stark gestiegen - doch anders als früher ist das kein Aufregerthema mehr.
Geöffnete Restaurants, boomende Firmen, überfüllte Strände: Florida lebt auf. Viele feiern Gouverneur Ron DeSantis dafür. Andere glauben, dass er mit Menschenleben spielt.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratulieren Jörn-Michael Westphal und Bert Nicke, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH, zum Jubiläum.
Die Deutschen sind nicht gerade bekannt für Risikofreude. Jetzt ist der Wahlkampf lebendig – und Annalena Baerbock könnte sich Macron als Vorbild nehmen.
Polar- und Meeresforschende haben in der arktischen Tiefsee eine einzigartige Entdeckung gemacht. Offenbar können sich Meeresschwämme dort bewegen.
Seit der Pandemie feiert meine Tochter virtuell Geburtstagspartys und führt Online-Interviews.
Der Profiler Axel Petermann spricht über die Gewalttat im Oberlinhaus. Er erklärt, welche Fragen von den Ermittlern nun geklärt werden müssen.
Die zweite Corona-Welle versetzt Indien in Panik. Es fehlt an Sauerstoff, Betten und Platz für die Toten. Private Helfer versuchen einzuspringen.
Das System RB Leipzig läuft in dieser Zeit reibungslos - und birgt doch Fehlerpotenzial. Ein Kommentar.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Pete Heuer (SPD), Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Potsdam, zum Jubiläum.
Bisher konnten Banken ihre Geschäftsbedingungen ändern, ohne ausdrücklich nach Zustimmung zu fragen. Das ändert sich jetzt – womöglich können Gebühren zurückverlangt werden.
Nach der Gewalttat in Babelsberg: Die Tragödie trifft einen Verbund mit 150-jähriger Geschichte. Was steckt hinter dem Oberlinhaus? Ein Hintergrund.
Bald können Kinder wohl geimpft werden. Daher muss jetzt alles getan werden, um so viele wie nur möglich ohne Infektion zur Impfung zu bringen. Ein Appell.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Michael Stübgen (CDU), Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Bettina Jahnke, Intendantin des Hans Otto Theaters, zum Jubiläum.
Um Maßnahmen zum Klimaschutz breiter zu diskutieren, lost das Land Bürger:innen für einen Klimarat aus. Gefordert hatte das eine Volksinitiative.
Die A100 soll bald bis Prenzlauer Berg führen. Linke, Grüne und auch die Pankower SPD lehnen das ab. CDU, FDP und AfD sehen eine „Entlastung“ der Wohnkieze.
Die Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) feiern am 1. Mai 2021 ihren 70. Geburtstag und bedanken sich bei ihren Leser:innen für die Verbundenheit in den vergangenen Jahrzehnten mit einer umfangreichen Jubiläumsausgabe, die am 30. April erscheint und der PNN beiliegt.
Großer Erfolg für Fridays for Future: Das Klimaschutzgesetz greift laut Verfassungsgericht zu kurz. Jetzt muss nachgebessert werden.
In diesen Play-offs gibt es mehr Auswärts- als Heimsiege – die Eisbären sehen sich daheim trotzdem im Vorteil.
Die deutschen Basketballer treffen in der Vorrunde der Europameisterschaft unter anderem auf Titelverteidiger Slowenien um Superstar Luka Doncic.
„Verkappte Privatisierung“: Die Idee der Vermietung an einen privaten Betreiber erntet Kritik in beiden Parlamenten. Auch Finanzministerin Lange äußert sich.
Wie umfassend muss Kindern und Jugendlichen geholfen werden, um Pandemiefolgen zu überwinden? Positionen der Bildungsministerin und der SPD-Chefin kollidieren.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Chaled-Uwe Said, Fraktionsvorsitzender der AfD der Stadt Potsdam, zum Jubiläum.
Angehörige und Mitarbeitende, aber auch Nachbarn stehen nach der blutigen Tat mit vier Toten im Oberlinhaus unter Schock. Was zwei Potsdamer Notfall-Seelsorger:innen jetzt raten.
Langzeit-Kanzlerschaften sind in Deutschland problemlos möglich. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock forciert nun eine Debatte zur Länge der Amtszeit.
Kevin Pannewitz galt als großes Talent im deutschen Fußball. Doch unmittelbar vor einer Bundesliga-Karriere kam er ins Straucheln.
Ein Fünftel der Bürgermeister:innen hat aus Angst um die eigene Sicherheit schon über einen Rücktritt nachgedacht. Eine neue Website soll helfen.
Künftig können sich Bahnunternehmen häufiger auf "höhere Gewalt" berufen und müssen den Kunden bei Verspätung nicht mehr entschädigen. Doch es gibt viel Kritik.
Vor 50 Jahren sorgte Wibke Bruhns als erste weibliche TV-Nachrichtensprecherin in der Bundesrepublik Deutschland für Aufsehen – seither hat sich der Journalismus gewandelt.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Friedhelm Schatz, Geschäftsführender Gesellschafter der Filmpark Babelsberg GmbH, zum Jubiläum.
Roger Akelius wirft Rot-Rot-Grün vor, mit dem Mietengesetz „notleidende“ Kinder bestohlen zu haben. Kevin Kühnert spricht von „beispielloser Entgleisung“.
Genossenschaften bieten günstige Wohnungen. Droht ihnen trotzdem die "Vergesellschaftung"? Ja, meint CDU-Politiker Czaja - und soll das unterlassen.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank des Landes Brandenburg ILB, zum Jubiläum.
Einige der wichtigsten Serienstarts im Mai beschäftigen sich mit der schwierigen Vergangenheit und Gegenwart der USA. Warum man sich darauf freuen kann.
Zwölfjährige könnten schon Anfang Juni geimpft werden, hofft Biontech-Gründer Sahin, kleinere Kinder dann ab September. Auch Minister Spahn ist optimistisch.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Jan Redmann, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag Brandenburg, zum Jubiläum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster