
Der 17 Jahre alte Schüler Linus Steinmetz ist gegen das Klimaschutzgesetz nach Karlsruhe gezogen – und hat gewonnen. Er kann sein Glück kaum fassen.
Der 17 Jahre alte Schüler Linus Steinmetz ist gegen das Klimaschutzgesetz nach Karlsruhe gezogen – und hat gewonnen. Er kann sein Glück kaum fassen.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Hans-Ulrich Schmidt, Geschäftsführer der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD), Präsidentin des Landtag Brandenburgs, zum Jubiläum.
Die ARD will in den Dialog mit Zuschauern und Zuhörern kommen. Hoffentlich muss sie sich dabei nicht über die gereizte Gesellschaft wundern wie bei #allesdichtmachen.
Das Mädchen stieß mit ihrem Fahrrad beim Linksabbiegen mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Sie kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Mehr als nur die Muse von Nick Cave: Zum Tod der australischen Sängerin und Musikerin Anita Lane. Ein Nachruf
ICE-Bahnhof, U-Bahn, Einkaufszentrum, Rathaus... hier kommen sich alle in die Quere. Experten haben jetzt eine spannende Idee am Knoten Berlin-Spandau geprüft.
Der israelische Künstler Gil Shachar zeigt zum Gallery Weekend den Abguss eines toten Wals in St. Elisabeth. Zehn Jahre hat er daran gearbeitet.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepte aus unserer Redaktion. In Folge 56 verrät uns eine Spitzenköchin ein perfektes Picknickessen.
Die Galerie Carlier/Gebauer feiert Jubiläum. Ein Stadtspaziergang mit Ulrich Gebauer zu den wechselnden Standorten seit der Gründung, vom Loft bis zum Gewerbebau.
Als Kind konnte Frank Auerbach 1939 aus Berlin fliehen. Heute ist er einer der großen britischen Maler. Jetzt wird er 90. Eine Gratulation.
Das Reiseliteratur-Fachgeschäft in der Hardenbergstraße muss raus: Der Vermieter hat den Vertrag nicht verlängert und hat andere Pläne für den Laden.
Noch immer beschäftigt #allesdichtmachen die Öffentlichkeit. Langsam wird klar, wie die Rollen im Hintergrund besetzt waren.
Die SPD-Politikerin Christine Lambrecht über Hatespeech im Netz, den Sinn von härteren Strafen – und ihren Rückzug aus dem Bundestag.
Revolutionärer Bruch mit US-Traditionen: Umbau des Staats und der Gesellschaft von oben statt von unten, höhere Steuern und viel höhere Schulden. Ein Kommentar.
Der Bau von Mies von der Rohe wurde grundsaniert, nun werden die Schlüssel an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Ein Besuch zur zweiten Geburt.
Neil Gaiman hat mit „Sandman“ den Comic revolutioniert. Colleen Doran hat seine Kurzgeschichte „Snow, Glass, Apples“ in einen preisgekrönten Comic verwandelt.
Sie werden nicht müde, wichtige Themen hartnäckig zu verfolgen: Die Nominierten für den „langen Atem“ erzählen, wie Corona ihre Arbeit verändert.
Abstrakte Trickspiele: Albert Ohlen zeigt zum Gallery Weekend neue Bilder bei Max Hetzler.
Der Jugendrichter Andreas Müller reibt sich für die Cannabis-Legalisierung auf. Wie er vorgeht, was ihn antreibt.
Das Projekt Die Balkone in Prenzlauer Berg zeigt zum Gallery Weekend künstlerische Arbeiten im halb privaten, halb öffentlichen Raum.
Das ging schnell: Jesse Marsch wird ab Sommer Trainer von RB Leipzig und folgt damit auf Julian Nagelsmann, der zum FC Bayern wechselt.
Auch im ersten Quartal macht die Lufthansa Milliarden Verluste. Christina Foerster über den Neustart des Flugverkehrs, digitale Impfnachweise und Klimaschutz.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Stefan Wollenberg, Co-Fraktionsvorsitzender von Die Linke in der Stadt Potsdam, zum Jubiläum.
Keine Kunstmessen, kaum Ausstellungsmöglichkeiten: Corona hat die Berliner Kunstszene durcheinander gewirbelt. Doch es gibt positive Entwicklungen. Acht Galeristen erzählen.
2010 starteten die Planungen an der Müllerstraße, auch ein Pop-up-Radweg wurde versprochen. In Kürze gibt es endlich mehr Sicherheit für Radfahrer.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit der Landeshauptstadt Potsdam, zum Jubiläum.
Hämmerchen, Geigen, Stöckelschuhe: Zum Gallery Weekend ist die große Künstlerin Rebecca Horn endlich wieder mit einer Ausstellung in der Stadt zu sehen.
Der britische Architekt plante die Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Ein Gespräch über Baumängel, verborgene Tricks und einen schwierigen Nachbarn.
„Wir sind Familienhelfer, Streetworker und Jugendamt in einer Person“: In Neukölln bindet die Arbeitsgemeinschaft Jugendkriminalität die Familien mit ein, um polizeilich auffällige Minderjährige in ein geordnetes soziales Leben zu führen.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Oliver Pommerenke,Regionalgeschäftsführer der Christlichen Kliniken Potsdam mit dem St. Josefs-Krankenhaus, dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin und der Oberlinklinik, zum Jubiläum.
Der US-Amerikaner soll im Sommer nach Leipzig kommen. RB Salzburg bestätigte jetzt die Verhandlungen.
1600 Leute finden die Pläne zum Umbau am Havelufer nicht gut und fordern Nachbesserungen. Ist ein Kompromiss für alle möglich?
Biden will die USA tiefgreifend verändern. Seine erste Ansprache als Präsident vor dem US-Kongress nutzt er, um Optimismus zu verbreiten – mahnt aber auch.
Eine der wichtigsten Straßen in Berlin-Spandau wird umgebaut. BVG-Busse werden umgeleitet – das hat sogar Folgen für eine Hundewiese.
Neuer Vorplatz, neue Klos, dann Tribüne und Dach. Hier die ersten Details zum Umbau im Jubiläumsjahr.
Eltern im ganzen Land wehren sich gegen die Präsenzpflicht im Unterricht – und behalten Schüler zu Hause. Es ist ein Kampf voller Rückschläge.
Der Vorrang des Militärischen hat den Westen falsche Bündnisse eingehen lassen. Welche Lehren sich ziehen lassen. Ein Gastbeitrag.
Im Schatten der Covid-Forschung häufen sich neue, ziemlich relevante Erkenntnisse zu Seuchen insgesamt. Und manches Lehrbuchwissen muss revidiert werden.
Entsetzen, Neid, Respekt - das empfindet unser Kolumnist angesichts des Trends zu Shorts auch an kalten Tagen. Und er hat drei Träger-Typen identifiziert.
Joe Biden verbreitet in seiner ersten Rede vor dem US-Kongress Aufbruchsstimmung. In Richtung Peking und Moskau sendet er deutliche Signale.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Was der Bezirk von den Plänen hält, steht im Pankow-Newsletter. Außerdem am Donnerstag: Nachrichten aus Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf.
Potsdams Wasserschutzpolizei schlägt Alarm: Die Zahl der Unfälle in Sport- und Freizeitschifffahrt steigt. Künftig überwacht auch eine Drohne das Wasser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster