
Die Galerien dürfen zum langen Kunstwochenende unter Auflagen öffnen. Einige der Ausstellungen kann man aber auch von Außen sehen. Eine Entdeckungstour durch die Stadt
Die Galerien dürfen zum langen Kunstwochenende unter Auflagen öffnen. Einige der Ausstellungen kann man aber auch von Außen sehen. Eine Entdeckungstour durch die Stadt
Ärzte, Kommunen und Politiker mahnen, Problemviertel stärker in den Blick zu nehmen. Auch eine Abweichung von der Impfreihenfolge steht zur Debatte.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Axel Vogel (Bündnis 90/Die Grünen), Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, zum Jubiläum.
Ein PNN-Werkstattgespräch mit der Leserin Katja Dietrich-Kröck, dem ehemaligen „Bild“-Chef Kai Diekmann und PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz über die Bedeutung des Lokaljournalismus und seine Zukunft.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Heike Bohmann, Geschäftsführerin der Nikolaisaal Potsdam gGmbH und Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Prof. Dr. Niels Hovius, kommissarischer wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Helmholtz-Zentrums Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, zum Jubiläum.
Die Beschwerde des Musikstreaming-Marktführers Spotify überzeugt die EU-Kommission. Apple verzerre den Wettbewerb in dem Bereich, sagt sie.
Söders Strategie geht nicht auf. Will er die CSU in Bayern retten, muss er einen anderen Kurs einschlagen. Ein Kommentar.
Die Belegung der Kliniken hatte zu Beginn der Pandemie stark nachgelassen. Jetzt steigt sie durch Corona wieder an.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Oberst Olaf Detlefsen, Kommandeur des Landeskommando Brandenburg, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Prof. Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, zum Jubiläum.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, zum Jubiläum.
ARD, ZDF und Deutschlandradio haben noch einmal nachgerechnet. Bleibt die Erhöhung aus, wird es Auswirkungen auf das Programm geben.
Die Schwimmbecken in Berlin sind geschlossen. Vor allem Kinder und Jugendliche entwöhnen sich vom Wasser – das könnte gefährliche Folgen haben.
Das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ wehrt sich gegen Hass-Mails an seinen Autoren. Man sei nicht bereit, das Überschreiten verbaler Grenzen zu akzeptieren.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratulieren Katharina Tietz und Christian Kube, die Fraktionsvorsitzenden von Die Andere der Stadt Potsdam, zum Jubiläum.
Er gilt in der Bundespartei als „toxisch“. Dennoch wird Thomas Kemmerich wohl Thüringer FDP-Chef bleiben. Seine Gegner fürchten, dass er noch mehr will.
Wer am Aktienmarkt anlegt, kann sich später Geld auszahlen lassen, ohne dass das Kapital schwindet. Doch dafür muss man genau rechnen. Drei Beispiele.
Eine Mitarbeiterin des Potsdamer Oberlinhauses soll vier Bewohner eines Behindertenheims brutal getötet haben. Verletzte Bewohnerin ist auf dem Weg der Besserung.
In Deutschland ist die Debatte über Rechte für Immunisierte in vollem Gange. Manche Länder sind da weiter. Andere streiten noch.
Sie kontrollieren, beraten und inszenieren. Den aktuellen Erfolg der Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sichern viele Personen im Hintergrund.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), zum Jubiläum.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepte aus unserer Redaktion. In Folge 57 feiern wir die Matjessaison, bevor sie eigentlich beginnt.
Empörung allein hilft gegen Rassismus nicht. Auch die Strafgesetzgebung ist gefragt. Ein Kommentar.
Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind stärker von Covid-19 betroffen. Für die Politik ist das kein Thema. Das muss sich beim Impfen ändern. Ein Kommentar.
Das neue Hayabusa-Label des Carlsen-Verlags bringt Mangas für junge Frauen heraus – auch für Queers ist einiges dabei.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Dieter Jetschmanegg, Dezernent für die Zentrale Verwaltung, zum Jubiläum.
Der Berliner Landesvorstand der AfD freut sich laut eigener Aussage über jedes Parteimitglied, das an Anti-Corona-Demonstrationen teilnimmt.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratulieren Dr. Carl L. Woebcken und Christoph Fisser, Vorstand der Studio Babelsberg AG, zum Jubiläum.
Noch kein US-Vizepräsident hat bei Madame Tussauds ein Ebenbild aus Wachs bekommen. Kamala Harris als erste Frau in dem Amt macht nun den Anfang.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratulieren Daniel Keller und Sarah Zalfen, Co-Vorsitzende der SPD-Fraktion der Stadt Potsdam, zum Jubiläum.
Die konjunkturelle Erholung in Deutschland ist gestoppt. Im ersten Quartal schrumpfte die Wirtschaftsleistung aufgrund der Coronavirus-Pandemie deutlich.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Götz Friederich, Fraktionsvorsitzender der CDU der Stadt Potsdam, zum Jubiläum.
Am Freitag bestreitet Alba Berlin das 67. Spiel in nicht einmal sieben Monaten. Pepe Silva Moreno versucht, die Mannschaft dennoch fit und gesund zu halten.
Der traditionelle CSD soll am 24. Juli am Nollendorfplatz starten. Damit sind nun drei große Pride-Paraden in Berlin geplant.
Geld aus der Pflegeversicherung soll nur an Heime gehen, die nach Tarif bezahlen, sagt die Grünen-Kanzlerkandidatin. Baerbock will aber mehr als bessere Löhne.
Vor 30 Jahren erlebte das Rock-Genre eine Blüte. Wir schauen zurück auf die zehn wichtigsten Gitarren-Alben des Jahres. Platz 7: „Use Your Illusion I + II“ von Guns N’Roses,
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Bernd Rubelt, Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, zum Jubiläum.
Weniger Frust bei den Impfwilligen, weniger Chaos bei den Medizinern: Eine Liste zeigt Ärzte, die sich als Anlaufstelle für die Immunisierung gemeldet haben.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museum, zum Jubiläum.
Ende Mai sollte es nach mehr als 15 Jahren wieder eine Parlamentswahl in den Palästinensergebieten geben. Doch die Abstimmung wird kurzfristig abgesagt.
Jeden Freitag stellen Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Warren Ellis & Marianne Faithfull, Haftbefehl und Ja, Panik.
Anna Uddenberg hat radikal umgedacht, Polyester und Kunstfell gegen Holz getauscht. Cottagecore ist angesagt: die Fetischisierung des „einfachen“ Lebens.
Kopfsteinpflaster, Fachwerkhaus, Stille. Die Altstadt-Kneipe in Spandau ist schon lange zu. „Passiert da mal was?“, fragen immer wieder Tagesspiegel-Leser. Ja, jetzt.
Nach einem Blitzeinschlag kommt es am Freitagmorgen auf mehreren S-Bahn-Linien zu Behinderungen. Auch in Brandenburg führte das Wetter zu Störungen.
Lisa Jopt arbeitet beim Ensemble-Netzwerk der Theaterschaffenden. Ein Gespräch über #allesdichtmachen und die prekären Arbeitsbedingungen in der Branche.
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten feiern ihr 70-jähriges Bestehen. Hier gratuliert Prof. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, zum Jubiläum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster