
Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, montags aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier ein Themenüberblick.
Kirchner, Nay & Uecker: Die Highlights der Frühjahrsauktionen von Ketterer gastieren in Berlin.
Nach zwei Korrekturen im Lebenslauf von Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock wurde ein Detail nun einfach gestrichen. Co-Parteichef Habeck äußert sich einsilbig.
Big Thunder Mountain, Cobra des Amun Ra, Secrets of the Black Forest: Es geht wieder rund. Wir sagen, wo sich das Einsteigen lohnt.
Zehntausende Läuferinnen und Läufer dicht gedrängt? Wenn es nach dem Veranstalter des Berlin-Marathon geht ist das mit Teststrategie möglich.
Die Bundesanwaltschaft bescheinigt der Goyim Partei „zutiefst herabwürdigende antisemitische Propaganda“. Jetzt sind drei Judenhasser angeklagt
Der Nachschub an Trinkwasser für Berlin wird knapper. Mit ungewöhnlichen Methoden werden Brunnen erneuert und mit viel Geld die Klärwerke aufgerüstet.
Der Berlinale-Wettbewerbsfilm „Fabian“ ist ausufernd, wild und bereits jetzt ein Höhepunkt des Kinojahres. Ein Gespräch mit Regisseur Dominik Graf.
In der Pandemie ist die Eigenverantwortung jedes Einzelnen gefragt. Wie verhalte ich mich bei einer Covid-19-Infektion oder als Kontaktperson? Ein Leitfaden.
Der ukrainische Fußballverband zeigt Trikots, auf denen die Umrisse der Ukraine inklusive der Krim abgebildet sind. Moskau reagiert mit Verärgerung und Spott.
Der lange Kampf gegen Corona hat die deutsche Veränderungsaversion verstärkt. Darauf müssen sich die Parteien einstellen - vor allem die Grünen. Ein Kommentar
Wie soll die deutsche Nationalmannschaft bei der EM in der Verteidigung spielen? Der letzte Test gegen Lettland am Montag könnte darüber Aufschluss geben.
Frohgemute Jagd nach dem Jetzt: Mit "Der Diener zweier Herren" auf der Seebühne feierte das Hans Otto Theater seine zweite Premiere nach dem Lockdown. Eine Komödie in Dur.
Sonne und warme Temperaturen locken viele Berlinerinnen und Berliner an die Seen. Ein Kleinkind entging am Wochenende nur knapp dem Tod.
„Das ist ekelhaft!“ Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht nahm bei „Anne Will“ die AfD auseinander. Grünen Co-Chef Habeck zeigte sich weniger schlagfertig.
Nach dem Unfall bei Angermünde verlief die Fahndung nach dem Fahrer erfolglos. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Eine Wohnung mit Mieteinnahmen zu refinanzieren, dauert Jahrzehnte. Der Verkaufspreis hat sich hingegen vielerorts verdoppelt. Wann sollten Eigentümer handeln?
Gaito Gasdanow verarbeitete in seinen Geschichten Tod und Trauer mit einem leichtfüßigem Stil. Nun erscheinen neu übersetzte Erzählungen.
Bei der letzten Landtagswahl vor der Bundestagswahl verlor die SPD massiv. Wo liegen die Gründe und was bedeutet das für Olaf Scholz? Fragen an Ex-Parteichef Sigmar Gabriel.
Ein 63-Jähriger wird auf einer Landstraße in der Uckermark von einem Transporter angefahren und stirbt. Der Unfallfahrer flüchtet. Die Polizei sucht Zeugen.
Mal wieder bringen die Grünen ihre guten Umfragen nicht ins Ziel. Renate Künast über Fehler im Wahlkampf, Lügen der Konkurrenz und die Kosten des Klimaschutzs.
Bilder von brennenden Scheiterhaufen zeigten das große Sterben einer heftigen Infektionswelle. Zurück bleiben viele Kinder, die nun ohne Eltern sind.
Sie trug dazu bei, 225.000 Quadratmeter minenverseuchtes Gebiet in Kambodscha wieder zugänglich zu machen. Nun darf Spürratte Magawa als Held in die Rente.
Mit Eva Menasse stand bei der neunten Ausgabe des Literaturfestivals erstmals eine Frau im Zentrum der Veranstaltung. Eine kritische Stimme fehlte allerdings.
Durch die „Prout Perfomer“-Listen sollen offen queere Führungskräfte mehr Sichtbarkeit bekommen. Wir stellen exklusiv einige der Ausgezeichneten vor.
Zu den Gegnern des geplanten neuen Potsdamer Stadtviertels gehört auch der Bund für Umwelt und Naturschutz. Der BUND befürchtet eine hohe Verkehrsbelastung und zubetonierte Uferzonen.
Emphase, Unterhaltung und Fachwissen - das Trio Laura Papendick, Rick Goldmann und Basti Schwele hat Maßstäbe gesetzt bei der Kommentierung der Eishockey-WM.
Die AfD in Sachsen-Anhalt zog nur wenige Protestwähler an, sagt der Potsdamer Politikwissenschaftler Gideon Botsch. Er sieht das Risiko, dass die AfD im Osten einmal stärksten Kraft werden kann.
Die CDU gewinnt die Wahl in Sachsen-Anhalt klar. Zweitstärkste Kraft wird die AfD. Ministerpräsident Haseloff strebt stabile Regierung an. Der Newsblog.
Berlins Innensenator Geisel versprach eine größere Fahrradstaffel in der City. Doch nach internem Streit fehlt der Vorzeigeeinheit der Polizei nun Personal.
Illustrator Sebastian Meschenmoser hat ein Kinderbuch über Geschlechterrollen geschrieben. Inspiriert wurde er zu der Geschichte, als er und seine Frau eigenhändig Küken in ihrer Wohnung groß zogen.
Das Eröffnungsspiel rückt näher. Einige Teilnehmer sind nahe an ihrer Turnierform, andere weniger. Spanien wird von einem Corona-Testergebnis geschockt.
Die Ausstellung „Diversity United“ im Flughafen Tempelhof versammelt europäische Künstler aus allen Generationen. Darunter auch große Namen wie Georg Baselitz.
Nach dem Abzug ausländischer Truppen fürchten deren Ex-Ortskräfte die Rache der Taliban. Doch die beschwichtigen: „Keiner soll das Land derzeit verlassen.“
Die Woche startet sonnig mit Temperaturen bis zu 28 Grad und ohne Regen. In Brandenburg kann es ab Dienstag Gewitter geben.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat Programm, Personal und und Wortmeldungen der AfD analysiert - als Handreichung für den Umgang mit der Partei.
Zwischen 10.000 und 20.000 Menschen beteiligten sich am Sonntag an der ADFC-Sternfahrt. Das Motto: „Verkehrswende jetzt“. Autofahrer standen länger im Stau.
Harry und Meghan sind nach Sohn Archie zum zweiten Mal Eltern geworden. Ihre Tochter trägt zwei symbolträchtige Namen – die den Wunsch nach Versöhnung andeuten.
Am Dienstflieger von US-Vizepräsidentin Harris hakt es bei einem Fahrwerk, doch alles geht gut. „Wir haben ein kleines Gebet gesprochen“, sagt Harris.
Die Berliner Künstlerin Songwen Sun-von Berg in der Galerie Zeisler.
Die Woche startet in der Mark mit viel Sonnenschein. Am Nachmittag kann es in Teilen des Landes ungemütlich werden.
Zu seinem Geburtstag im November gönnte sich der Potsdamer Modeschöpfer noch ein Glas - danach war Schluss.
Die Betriebsärzte starten mit dem Impfen in den Unternehmen. Vor allem für kleine Firmen ist das schwierig zu organisieren. Kooperationen sind möglich.
Ostdeutsche Wähler sind „diktatursozialisiert“? Für viele AfD-Anhänger kann das nicht stimmen. Die Partei war bei den U-30-Wählern besonders erfolgreich.
Über der Ostukraine rast 2014 eine Rakete ins Cockpit von Flug MH17. 298 Menschen sterben. Beim Prozess sitzt Russland indirekt mit auf der Anklagebank.
Die Impfpriorisierung ist aufgehoben, alle Willigen können nun einen Termin buchen. Doch Vertreter von Ärztinnen und Ärzten warnen vor Ernüchterung.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist das Ergebnis der SPD einstellig. Warum die SPD ihr Profil als Partei fürs Soziale verliert. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster