
Seit Monaten klettern die Kosten für Gas und Öl. Einige Staaten in der EU greifen nun ein, um Haushalte im Winter vor unbezahlbaren Heizkosten zu schützen.
Seit Monaten klettern die Kosten für Gas und Öl. Einige Staaten in der EU greifen nun ein, um Haushalte im Winter vor unbezahlbaren Heizkosten zu schützen.
Zwischen Potsdam und Berlin soll ein Übergang geschaffen werden. Der Baubeginn könnte schon dieses Jahr sein.
Ein internationales Recherchenetzwerk hat die Geschäfte zahlreicher Politiker mit Briefkastenfirmen enthüllt. Auch Vertraute Putins sollen verwickelt sein.
Das Start-up Infarm entwickelt Kräuterzucht für den Supermarkt. Firmenmitgründerin Osnat Michaeli könnte dafür den Veuve Clicquot Bold Woman Award bekommen.
Der chinesische Immobilienkonzern Hopson könnte sich an Evergrande beteiligen. An den Börsen sorgt die Meldung für Aufruhr.
Merz weg, Spahn weg: Der CDU-Chef steht vor dem Aus. Er klammert sich an Jamaika, doch die Chancen schwinden. Diskutiert wird mehr über das Nachfolge-Prozedere.
Potsdams kommunales Klinikum übernimmt 28 Auszubildende. Parallel startet ein neuer Jahrgang im Gesundheitscampus Potsdam auf Hermannswerder.
Wegen Beihilfe zum tausendfachen Mord muss sich ein ehemaliger KZ-Wachmann in Brandenburg vor Gericht verantworten. Der Mann steht kurz vor seinem 101. Geburtstag.
Vor 60 Jahren wurde das Anwerbeabkommen mit der Türkei beschlossen. Ein Gespräch mit dem Kurator Can Sungu über Alltagsrassismus und kulturelle Wertschätzung.
Die Linke will Konsequenzen aus ihrer Wahlschlappe ziehen. Doch ihr droht neuer Streit um Sahra Wagenknecht - die dem direkten Gespräch selbst aus dem Weg geht.
In ihrem Debütroman „Frühwarnsystem“ erzählt Sophie Krause von zu viel Verausgabung im Privatleben und im Job. Bis hin zum großen Knall.
Die Rückkehr von Tom Brady beim ersten Duell mit den New England Patriots ist kein ganz normales Football-Spiel. Dafür sorgt Brady auch mit einem Rekord.
Ein sorgfältig bearbeitetes Video soll die Fitness des türkischen Präsidenten Erdogan beweisen. Doch die Gerüchte über eine ernsthafte Erkrankung häufen sich.
Ein vierjähriges Kind ist Sonntagnacht in der Rosenthaler Straße in Mitte auf die Straße gerannt und angefahren worden.
Fünf gelbe Sterne als Beurteilung für Produkte sind im Internet Standard. Kein Wunder, dass Firmen darauf aus sind, möglichst gute Bewertungen zu erhalten – von echten Kunden. Wie funktioniert das?
Erneut ist die Frist zur Abgabe von Angeboten für die S-Bahn-Ausschreibung um einen Monat verlängert worden. Der Zeitplan soll dennoch gehalten werden.
Es begann mit einem Trikot von Messi. Danach war es um unseren Autor aus Berlin geschehen. Statt Union oder Hertha wurde er Fan vom FC Barcelona.
Ängste hielten manche Pflegende davon ab, sich gegen Corona impfen zu lassen, sagt Bärbel Arwe von der Caritas Altenhilfe. Die müsse man geduldig überzeugen. Denn Zwang würde noch mehr Pflegende aus ihrem Beruf treiben.
Für ihre Entdeckungen von Rezeptoren für Temperatur und Berührung werden dieses Jahr David Julius und Ardem Patapoutian in Stockholm geehrt werden.
Melbourne befindet sich im strikten Lockdown, dennoch steigen die Infektionen. Trotz steigender Fälle wird gelockert.
Berlin hat die größte türkeistämmige Bevölkerung außerhalb der Türkei. Rückblick auf eine unwahrscheinliche Geschichte, die ein Grund zum Feiern ist.
In Sachen Generationengerechtigkeit ist etwas aus den Fugen geraten in der Pandemie. Eine Impfpflicht für Erwachsene wäre daher richtig - der Kinder zuliebe. Ein Kommentar.
Zohra war das erste afghanische Frauen-Orchester. Nun schweben die Mitglieder in Lebensgefahr. Denn die Taliban sind Musik feindlich gesinnt.
Die Flucht einer 96-jährigen Angeklagten lässt staunen. Ebenso wie alles andere, was mit der Ahndung des Massenmords zu tun hat. Ein Kommentar.
Paartherapeutin Christine Geschke spricht im Interview über toxische Beziehungen und einen möglichen Weg, zurück zu sich selbst zu finden.
Jahrelang trieb der Wunsch nach Reiterferien sie durch Europa – und zur Verzweiflung. Erst in Portugal wurde unsere Autorin fündig.
Ein 47-Jähriger hatte auf dem Westlichen Berliner Ring die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Lastwagen durchschlug die Mittelleitplanke. Es kam zu Sperrungen und langen Staus.
Facebook soll von negativen Einflüssen auf junge Nutzer gewusst, aber nicht gehandelt haben. Das sorgt für erheblichen Druck aus der US-Politik.
Mit Maskenpflicht wäre das Infektionsrisiko geringer, aber mit anderen Schutzmaßnahmen geht es an Schulen und andernorts auch ohne, sagen Modellierer.
Mit wirren Theorien schürt der „Corona-Ausschuss“ Angst vor dem Impfen. Jetzt will er als gemeinnützig anerkannt werden.
Der Deutsche Historikertag schaut auf „Deutungskämpfe“ von Antike bis Gegenwart. Auch im Fach wird gestritten - etwa über Holocaust und Kolonialismus.
Von der Babelsberger Filmuni an die Ernst Busch: Anna Luise Kiss ist Rektorin der Schauspielschule.
Viele Mütter haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihre Säuglinge nicht stillen, sondern mit Fertigmilch füttern. Unser Experte erklärt, warum Entspannung angebracht ist.
In der zweiten Halbzeit warfen die Potsdamer Fußballerinnen alles nach vorne und sicherten sich nach einer Aufholjagd den zweiten Saisonsieg.
Seit 1901 gibt es die nach Alfred Nobel benannten Auszeichnungen. Ein - natürlich hoffnungslos unvollständiger - Rückblick in Fakten und Anekdoten.
In Berlin saß er im Lockdown, in Paris wird er jetzt gefeiert: Der Theaterzauberer Robert Wilson wird 80. Jahre alt. Eine Gratulation.
Die SPD sondiert mit der designierten Bürgermeisterin Franziska Giffey ab Montag weiter. Auch die anderen Parteien treffen sich zu Sondierungsgesprächen.
Asia-Anbieter My Keng und das vegane Café Rosenberg wollen in dem Wohn- und Geschäftskarree Filialen betreiben. Bei einem Tag der offenen Baustelle konnte man auch ein „Plöger“-Bier genießen.
Nach einem Pipeline-Leck treibt ein großer Ölteppich im Meer. Die Bürgermeisterin von Huntington Beach spricht von einer Umweltkatastrophe.
Bereits Ende Juli hatten sich beide Seiten auf die Wiederherstellung der Kommunikationsverbindungen geeinigt. Das hielt ganze zwei Wochen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
öffnet in neuem Tab oder Fenster